Preis zur Selenforschung wird erneut vergeben

FELLBACH (eb). Der Internationale Schrauzer-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zu Selen wird erneut ausgeschrieben.

Veröffentlicht:

Der mit 5000 Euro dotierte Preis ist nach dem Pionier der Selenforschung, Professor Gerhard N. Schrauzer, benannt. Er wird vom Unternehmen biosyn Arzneimittel gestiftet und am 14. April bei den 4. Warnemünder Tagen für Komplementärmedizin überreicht.

Bewerben (bis 31. März) können sich Forscher, die Wesentliches zum medizinischen Einsatz von Selenverbindungen beigetragen haben.

Infos unter: www.biosyn.de und unter Tel. Nr.: 0711-57532-211

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken