Prognosefaktor für Brustkrebs entdeckt

MAINZ (eb). Forscher haben jetzt die prognostische Bedeutung einer Komponente des Immunsystems bei Brusttumoren identifiziert.

Veröffentlicht:

Arbeitsgruppen um PD Dr. Marcus Schmidt von der Universität Mainz und Professor Jan G. Hengstler von Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund haben erstmals gezeigt, dass Immunglobulin Kappa C (IGKC) mit einer deutlich verbesserten Prognose bei Brustkrebs assoziiert ist.

IGKC, ein integraler Bestandteil des Immunsystems, steht demnach außerdem mit einer erhöhten Empfindlichkeit auf eine Chemotherapie in Verbindung. Der günstige Effekt fand sich auch bei Patienten mit Darm- und Lungen-Ca (Clin Cancer Res 2012; online 22. März).

Das IGKC wurde mittels Genexpressionsanalysen entdeckt. Für die genetischen Untersuchungen analysierten die Wissenschaftler Gewebematerial von 1810 Brustkrebspatientinnen sowie von 1056 Patienten mit Lungenkarzinom, 513 Patienten mit Darmkrebs und 426 Frauen mit Eierstockkrebs.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?