Reflux führt Patienten häufig zum Kardiologen

Veröffentlicht:

Manche Patienten mit Angina pectoris werden vorschnell als Reflux-Patienten eingeordnet, sagte Professor Andreas de Weerth vom Uniklinikum Hamburg. Ebenso würden Patienten mit Reflux mitunter unnötigerweise angiografiert, weil Brustschmerz oder dumpfes Oberbauchgefühl als Symptom eines Hinterwandinfarkts gedeutet werden.

Eine genaue Anamnese und sorgfältige klinische Untersuchung könnten hier wegweisend sein, so de Weerth bei einer Veranstaltung in Berlin. Für nicht-kardial bedingte Thoraxschmerzen liegen US-Daten vor, wonach 9 Prozent von mehr als 1250 Patienten mit Thoraxschmerz keine Herz- oder Lungenkrankheit haben. Jeder zweite Patient berichtete über häufige Refluxsymptome wie Sodbrennen. (MV)

Lesen Sie dazu auch: Helicobacter pylori, und was dann? Bei Reflux mehr COPD-Exazerbationen Pantoprazol von Nycomed in neuen Packungsgrößen Gelclair® zur Therapie bei Mukositis erhältlich Fördert Interleukin-1ß die Magen-Ca-Bildung? Barrett-Ösophagus - häufig ohne Beschwerden

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung