Aleglitazar

Roche stellt klinische Tests ein

Veröffentlicht:

BASEL. Der schweizerische Pharmahersteller Roche beendet die klinische Entwicklung seines Medikamentenkandidaten Aleglitazar gegen kardiovaskuläre Risiken von Typ-2-Diabetikern nach überstandenem Herzinfarkt.

Die Entscheidung, die Entwicklungsarbeiten einzustellen, sei aufgrund der Ergebnisse regelmäßig durchgeführter Verträglichkeitsprüfungen gefallen, teilt Roche mit. Letztlich seien Sicherheitsbedenken und die fehlende Wirksamkeit von Aleglitazar ausschlaggebend gewesen.

Von dem Wirkstoff hatte sich Roche nach früheren Tests eine Verbesserung der peripheren Insulinempfindlichkeit sowie eine bessere Beherrschung der Dyslipidämie von Typ-2-Diabetikern erhofft. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken