Griechenland

Schon 17 Tote durch West-Nil-Fieber

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Ausbruch von West Nil-Fieber in Griechenland setzt sich weiter fort, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin: In der Region Attika waren bereits Ende Juni die ersten drei Fälle in diesem Jahr bestätigt worden. Seitdem ist die Gesamtzahl landesweit auf 153 gestiegen.

17 Menschen sind gestorben. Betroffen sind auch die Regionen Mittelgriechenland, Zentralmakedonien und die Insel Kreta. 2010 war das Virus erstmals in Griechenland nachgewiesen worden, 262 Menschen erkrankten, es gab 35 Todesfälle.

Seitdem kam es immer wieder zu Infektionen. Vergangenes Jahr sind 48 Menschen erkrankt und fünf gestorben. 2015 und 2016 wurden keine Fälle registriert. Reisende sollten sich vor den Überträgermücken schützen, rät das CRM. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?