Schützen natürliche Antikörper vor Demenz?

Veröffentlicht:

NEW YORK (mut). Eine Fall-Kontrollstudie liefert jetzt erneut Hinweise darauf, dass Immunglobuline einer Alzheimerdemenz vorbeugen können. Forscher aus New York analysierten die Rate von Alzheimer und Alzheimer-ähnlichen Erkrankungen bei 847 älteren Patienten, die zuvor aufgrund von Tumor- oder Immunerkrankungen intravenöse Immunglobuline (IVIg) erhalten hatten. Bei ihnen lag die Alzheimerinzidenz bei 2,6 Prozent, in einer Kontrollgruppe ohne IVIg bei 4,6 Prozent (Neurology 73, 2009, 180).

Lesen Sie auch: Erste Erfolge mit Immunglobulin bei M. Alzheimer Immunglobuline gegen Alzheimer? Therapie mit Antikörpern gegen Alzheimer

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung