Sinkt HIV-Risiko durch eine Beschneidung?

Veröffentlicht:

TORONTO (dpa). Eine Beschneidung könnte bei Männern das Risiko einer HIV-Infektion senken. Zahlreiche Ärzte bereiteten sich auf den möglichen positiven Ausgang zweier Studien im nächsten Jahr vor, berichtete die WHO auf der Weltaidskonferenz in Toronto.

Die WHO erarbeite bereits Empfehlungen für jene Länder, die Beschneidungen im großen Umfang fördern wollen. Denn diese müßten möglichst sicher und hygienisch ablaufen. Die Beschneidung müsse aber immer von anderen Schutzmaßnahmen wie Kondomen begleitet werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung