Vogelgrippe

Stallpflicht in Mecklenburg-Vorpommern aufgehoben

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Das hochansteckende Vogelgrippe-Virus H5N8 stellt nach Einschätzung des Agrarministeriums keine unmittelbare Gefahr mehr für Mecklenburg-Vorpommern dar.

Selbst in Risikogebieten - zum Beispiel an Rastplätzen von Wasservögeln - wird die Stallpflicht zum 28. Februar aufgehoben, wie das Ministerium am Mittwoch in Schwerin mitteilte.

"Wir haben keine aktuellen Nachweise von H5N8 mehr finden können", sagte Minister Till Backhaus (SPD) in Schwerin.

Er sei froh, dass das Aufstallgebot aufgehoben werden könne und hoffe, dass das Land frei von der Geflügelpest bleibe.

Er appellierte an Geflügelhalter, die Hygienevorschriften weiter einzuhalten.

Mecklenburg-Vorpommern meldete im November den bundesweit ersten registrierten H5N8-Fall.

Es verzeichnete auch im Verlauf der Epidemie besonders viele an dem Virus erkrankte Tiere. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Virus H5N1

Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung