Stillende Frauen nicht gegen Gelbfieber impfen!

Das Impfvirus kann auf den Säugling übertragen werden, wird gewarnt.

Veröffentlicht:
Keine Gelbfieberimpfung für Stillende - und keine Reisen mit Kleinkindern in die Tropen.

Keine Gelbfieberimpfung für Stillende - und keine Reisen mit Kleinkindern in die Tropen.

© dron / fotolia.com

LANGEN (hub). Die Fach- und Gebrauchsinformation des in Deutschland zugelassenen Gelbfieberimpfstoffs Stamaril® ist geändert worden. Das teilt Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit. Enthalten sei nun ein Warnhinweis zur möglichen Übertragung des Impfvirus von stillenden Müttern auf Säuglinge und auf das damit verbundene Risiko.

Als Grund für den Warnhinweis nennt das PEI drei Fallberichte, in denen Säuglinge nach einer Gelbfieber-Lebendimpfung der stillenden Mutter eine Enzephalitis bekamen. Bei einem der Säuglinge konnte das Impfvirus per Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in der Zerebrospinalflüssigkeit des Neugeborenen nachgewiesen werden.

Grundsätzlich sollten Säuglinge und Kleinkinder nicht den Risiken einer Reise in die Tropen ausgesetzt werden. Darin sind sich Pädiater einig. Darauf sollten stillende Mütter, die eine Gelbfieberimpfung nachfragen, auch hingewiesen werden.

Das mögliche Übertragungsrisiko von Impfvieren bei der Gelbfieberimpfung ist aufgrund der geänderten Fachinfos sicher ein Aspekt der Beratung. Entscheidend bleibt das Risiko für das Kind durch eine solche Reise.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?