Im Affenmodell

Tri-spezifischer Antikörper schützt vor HIV

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE. Einen dreifach-spezifischen Antikörper, der 99 Prozent aller HIV-Stämme erkennt und Makaken vollständig vor einer Infektion mit dem Affen-HIV (SHIV) schützt, haben Wissenschaftler des amerikanischen National Institute of Health und des Unternehmens Sanofi entwickelt (Science 2017; online 20. September).

Der Antikörper ist gegen drei verschiedene Stellen auf der Oberfläche des HIV gerichtet und erreiche damit einen besseren Schutz als alle bisher entwickelten breit neutralisierenden Antikörper, berichten die Wissenschaftler um Ling Xu. Von 24 Makaken, die den Antikörper verabreicht bekamen, entwickelte kein einziger nach einer Injektion des Virus‘ eine Infektion. Humanstudien mit dem Antikörper sollen im kommenden Jahr starten, berichtet die BBC. (bae)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?