BUCHTIP

Tuberkulose als Berufskrankheit

Veröffentlicht:

Den Anstoß für das Buch "Tuberkulose als Berufskrankheit" gab die Kasuistik eines Medizinstudenten mit offener Lungentuberkulose, der um die Anerkennung seiner Tbc als Berufskrankheit stritt, so die Autoren im Vorwort. Es stellte sich heraus, daß es eine "unbefriedigende Ausgangssituation für die Begutachtung des beschriebenen Falles gab".

So machten sich die Autoren, der Arzt Dr. Albert Nienhaus, der Jurist Dr. Stephan Brandenburg und der Pneumologe Professor Helmut Teschler daran, zusammenzutragen, was es aktuell zum Thema gab.

Das Buch bietet außer einem historischen Abriß und der aktuellen Bedeutung von Tbc in der Welt und in Deutschland Infos etwa zur Meldepflicht, Diagnostik, Übertragung und zu juristischen Fragen bei berufsbedingter Tbc. Es richtet sich vor allem an Gutachter, die sich mit Tbc als Berufskrankheit beschäftigen, bietet aber auch für den aus anderen Gründen interessierten Leser viel Wissenwertes. (slp)

Albert Nienhaus, Stephan Brandenburg, Helmut Teschler: Tuberkulose als Berufskrankheit - Ein Leitfaden zur Begutachtung. ecomed verlagsgesellschaft 2003, 203 Seiten, 16 Abb., 49 Tab., 29 Euro, ISBN 3-609-16231-7

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung