Gibt es bald Krankheitskeime, gegen die keine Antibiotika mehr helfen?
Nur wenn ständig neue Präparate mit neuen Wirkprinzipien entwickelt werden, lässt sich die Entstehung solcher gefährlicher multiresistenter Infektionserreger vermeiden.
Eines der wenigen wirklich neuen Antibiotika aus den vergangenen Jahren ist Tigecyclin (Tygacil®), mit dem sich das Unternehmen Wyeth jetzt um den internationalen Prix Galien bewirbt.
Die Substanz deckt viele multiresistente Keime ab und wird etwa auf Intensivstationen eingesetzt. Dort rettet das Antibiotikum vielen multimorbiden Patienten mit schweren Infektionen das Leben.

Tigecyclin (T) hemmt die Proteinsynthese von Bakterien. Dazu bindet es an die 30S-Untereinheit der Ribosomen und verhindert, dass sich tRNA-Moleküle anlagern. Proteinketten können nicht mehr wachsen. Grafik /
© Foto: Wyeth / sebastian kaulitzki www.fotolia.de