USA

Vergessene Pockenviren gefunden

Veröffentlicht:

WASHINGTON. In einem Labor in den USA haben Mitarbeiter vergessene Fläschchen mit Pockenviren entdeckt. Die wohl aus den 1950er Jahren stammenden Glasfläschchen mit der Aufschrift "Pocken" seien in einem nicht genutzten Teil eines Lagerraums in dem Labor in Washington gefunden worden, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC in der Nacht zum Mittwoch mit.

Die Fläschchen seien gut verschlossen gewesen, sodass für das Laborpersonal keine Gefahr bestanden habe. Sie seien nach der Entdeckung sofort gesichert und in ein anderes Labor zur Prüfung gebracht worden. Dort wurde die DNA von Pockenviren nachgewiesen, unsicher war noch, ob die Erreger in einer Kulturlösung auch wachsen können.

Sobald die Testergebnisse vorlägen, was bis zu zwei Wochen dauern könne, würden die Proben zerstört. Die Krankheit gilt seit 1979 offiziell als ausgerottet. Zwei bekannte Bestände lagern jedoch weiter in Laboren in Nowosibirsk und in einem Labor in Atlanta. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben