Hepatitis

Versagt Europa bei der Früherkennung?

BRÜSSEL (maw). Die Früherkennung von Hepatitis-Infektionen mittels systematischer Untersuchungen der Bevölkerung ist nach Angaben der European Liver Patients Association (ELPA) der Schwachpunkt der Hepatitisvorsorgeprogramme in Europa.

Veröffentlicht:

Das ist laut ELPA das Ergebnis einer vergleichenden Studie zur Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von viraler Hepatitis in den 27 EU-Mitgliedstaaten, Kroatien, Schweiz und Norwegen.

Mängel bei der Früherkennung führten dazu, dass die Infektion lange unentdeckt bleibt, Folgeschäden verursacht werden und das Virus unwissentlich weitergegeben wird.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?