Grippe-Impfung

Viervalent ist jetzt Standard

Veröffentlicht:

BERLIN. Die STIKO rät ab der Saison 2018/19 zu quadrivalenten Influenza-Vakzinen (QIV) als Standardschutz. Der Grund: Anders als die bisher empfohlenen trivalenten Vakzinen decken QIV beide regelmäßig zirkulierenden Influenza-B-Stämme ab (Victoria- und Yamagata-Linie).

Die neue Empfehlung tritt jetzt mit der Publikation in Kraft (Epi Bull 2018; 2: 19). Nun muss der GBA binnen drei Monaten entscheiden, ob QIV Pflichtleistung der GKV werden. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?