Ursprung unklar

Vogelgrippe auf den Philippinen

Veröffentlicht:

MANILA. Auf den Philippinen ist erstmals die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Bei dem Ausbruch auf sechs Geflügelhöfen in der Provinz Pampanga rund 50 Kilometer nördlich der Hauptstadt Manila seien rund 37.000 Hühner, Enten und Wachteln verendet, sagte Landwirtschaftsminister Emmanuel Pinol. Bisher seien keine Übertragungen auf Menschen bekannt. Um eine Ausbreitung der Virusinfektion zu verhindern, werde die Regierung rund 400.000 Vögel in einem Radius von einem Kilometer um die Höfe keulen lassen. Das Ministerium stoppte zudem die Ausfuhr von Geflügelprodukten von der nördlichen Insel Luzon, auf der sich auch die Provinz Pampanga befindet, in andere Teile des Landes. Experten sollen nun klären, wie das Virus eingeschleppt wurde, hieß es weiter. Mögliche Ursache seien Zugvögel oder aus China eingeschmuggelte Enten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

CHMP empfiehlt Zulassungserweiterung

RSV-Schutz für alle ab 18 Jahre

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACC-Kongress

Wenig trinken bei Herzinsuffizienz? Seien Sie nicht so streng!

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung