Vogelgrippe wieder in Bayern

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (ddp). Erstmals seit über einem Jahr wurden in Bayern sieben Wasservögel entdeckt, die mit Vogelgrippe infiziert waren. Derzeit untersuchen Wissenschaftler des Friedrich-Löffler-Instituts auf der Insel Riems, ob die gefährliche Virus-Variante vorliegt.

Im Radius von vier Kilometern um den Fundort in Nürnberg gelten nun besondere Vorschriften. So müssen Geflügelhalter im Sperrbezirk Desinfektionswannen aufstellen und sollen keine Fremden in die Ställe führen. Hunde und Katzen dürfen nicht frei umherlaufen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Virus H5N1

Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?