HIV

WHO rät jetzt zu sofortigem Therapiestart

Veröffentlicht:

GENF. Die WHO hat neue Empfehlungen zum Start einer antiretroviralen Therapie bei HIV-Infizierten veröffentlicht. Danach sollte diese Therapie bei allen Infizierten so früh wie möglich und unabhängig von der CD4-Zellzahl starten.

Hintergrund sind neue Studien wie START, die Vorteile eines sofortigen Therapie-Starts im Vergleich zu verzögertem Beginn der Therapie belegt haben.

Eine weitere Empfehlung definiert die orale Präexpositionsprophylaxe (PreP) als effektive Option der Prävention bei "substanziellem" Infektionsrisiko.

Diese Empfehlung richtet sich etwa an HIV-negative Partner aus serodiskordanten Paaren sowie an Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). (mal)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?