Immer weniger Drogentote

Hamburg setzt auf Prävention und Ausstiegshilfen

HAMBURG (di). Die Zahl der Drogentoten hat sich in Hamburg seit 2001 halbiert. Im vergangenen Jahr gab es 55 Drogentote, dies ist der niedrigste Stand seit 20 Jahren.

Häufigste Todesursachen waren Überdosis von Betäubungsmitteln, Langzeitschäden und Suizid. Gesundheitssenatorin Birgit Schnieber-Jastram will den eingeschlagene Weg mit Präventionskonzepten, ausstiegesorientierten Hilfen für Suchtkranke und niedrigschwelligen Angeboten zur Überlebenssicherung fortsetzen.

In Hamburg gibt es insgesamt zwölf Einrichtungen der Eingliederungshilfe, in denen Suchtkranke auf eine Therapie vorbereitet werden oder im Anschluss an die Behandlung eine Nachsorge erhalten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alkoholsucht

Cannabidiol reduziert offenbar das Verlangen nach Alkohol

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung