WHO

Weiterer Fall von Kinderlähmung in Nigeria

Veröffentlicht:

ABUJA. Im Nordosten Nigerias ist ein weiteres Kind an Polio erkrankt. Bei dem zwei Jahre alten Jungen aus dem Bezirk Monguno im Bundesstaat Borno seien bereits erste Lähmungserscheinungen aufgetreten, erklärte ein Sprecher der WHO.

Mitte August waren im Nordosten Nigerias zum ersten Mal seit über zwei Jahren in Afrika wieder Fälle von Polio festgestellt worden (wir berichteten).

Betroffen sind in Nigeria Gebiete, die bis vor Kurzem noch unter der Kontrolle der islamistischen Terrororganisation Boko Haram standen. Dort war die Gesundheitsversorgung komplett zusammengebrochen.

Nach den ersten zwei Fällen im August ist es nicht erstaunlich, dass nun wegen gezielter Kontrollen weitere Erkrankungen identifiziert werden, wie die WHO erklärte. Derzeit ist auch eine Kampagne im Gang, um bis zu fünf Millionen Kinder in der Region gegen Polio zu impfen.

Die Zahl der Poliofälle ist dank zahlreicher Impfkampagnen stark zurückgegangen. 1988 gab es weltweit noch 350.000 Neuerkrankungen. 2016 wurden weltweit nur noch 21 neue Polio-Fälle verzeichnet und zwar in Pakistan und Afghanistan. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung