Reisemedizin

Weiterhin Infektionen mit West-Nil-Fieber in Europa

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Infektionen mit dem West-Nil-Fieber halten in Europa weiterhin an. In Griechenland wurden Mitte Juli die ersten Infektionen in diesem Jahr gemeldet, die Zahl der Infektionen hat sich auf 176 und die der Todesfälle auf 20 erhöht, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin mit. 2010 sei das Virus zum ersten Mal in Griechenland nachgewiesen worden, seitdem sei es immer wieder zu Infektionen gekommen.

In Italien wurden 24 Erkrankungen und zwei Todesfälle gemeldet. Die Infektion komme dort sporadisch vor, besonders im Norden des Landes. In Rumänien hat sich die Zahl der Infektionen auf 33 und die der Todesfälle auf drei erhöht. Das Virus wird bekanntlich durch Stechmücken übertragen. Das Zentrum rät Reisenden, in allen Regionen den Mückenschutz zu beachten. (mmr)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Entsolidarisierung

Argentinien kündigt Austritt aus WHO an

InflaRx

Neuer Antikörper bei ARDS zugelassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung