Charité-Patient

Weiterhin kein Hinweis auf Ebola

Veröffentlicht:

BERLIN. Ob sich eine Person aus Südkorea, die seit dem 3. Januar an der Charité unter Beobachtung steht, am 29. Dezember in Sierra Leone tatsächlich eine Ebola-Infektion zugezogen hat, ist nach wie vor unklar.

 Sie hatte sich am 29. Dezember bei der Arbeit mit einer Nadel verletzt.

Virologische und laborchemische Untersuchungen seien bislang alle negativ gewesen, so die Charité. Es lägen auch keine Symptome vor.

Das Erkrankungsrisiko in den letzten Tagen der 21-tägigen Inkubationszeit sei gering. (eis)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung