Ebola-Krise

Zustand britischer Patientin stabilisiert sich

Eine britische Krankenschwester, die sich in Sierra Leone mit dem Ebola-Erreger infiziert hatte und nun in London behandelt wird, ist offenbar auf dem Weg der Besserung.

Veröffentlicht:

LONDON. Der Gesundheitszustand einer mit Ebola infizierten Britin ist immer noch kritisch, hat sich aber stabilisiert.

Der Weg des Ebola-Virus

Die Ebola-Epidemie in Westafrika sorgt für Tausende infizierte Menschen - und Tausende Tote. Der Ausbruch geht auf ein zweijähriges Mädchen zurück. Zur Chronologie des Ausbruchs.

Das sagte der britische Gesundheitsminister Jeremy Hunt am Montag im Parlament in London. Hunt hatte zuvor mit dem Leiter des Ärzteteams telefoniert, der sich um die Patientin kümmert.

Die Krankenschwester Pauline Cafferkey hatte sich bei einem Ebola-Hilfseinsatz in Sierra Leone mit dem Virus angesteckt, nach ihrer Rückkehr nach Großbritannien war die Krankheit ausgebrochen.

Sie wird in einer auf Infektionskrankheiten spezialisierten Station eines Londoner Krankenhauses behandelt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung