Fünf-Jahres-Bilanz
Holetschek: 15 Prozent mehr Hebammen in Bayern seit 2018
Seit Einführung des sogenannten Hebammenbonus im Jahr 2018 hat sich die Versorgung Schwangerer durch Hebammen im Freistaat deutlich verbessert. Die Niederlassungsprämie soll bis 2026 verlängert werden.
Veröffentlicht:
Hebammenbonus, Niederlassungsprämie: Förderprogramme für Hebammen im Freistaat werden gut angenommen. (Symbolbild mit Fotomodellen)
© Kzenon / stock.adobe.com
München. Die Versorgung Schwangerer durch Hebammen in Bayern hat sich seit der Einführung des sogenannten Hebammenbonus spürbar verbessert. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek in einer Fünf-Jahres-Bilanz des Förderprogramms hingewiesen, wie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege am Sonntag mitgeteilt hat.
„Seit 2018 hat die Zahl der Hebammen im Freistaat um rund 15 Prozent zugelegt. Inzwischen arbeiten in Bayern mehr als 3.500 Hebammen, 2018 waren es noch 3.047. Das ist auch ein klarer Erfolg unseres Hebammenbonus, den wir vor genau fünf Jahren eingeführt haben“, wird Holetschek zitiert.
Hebammenbonus wurde rund 5.500 Mal abgerufen
Seit dem Start der Förderung zum 1. September 2018 sei der Hebammenbonus rund 5.500 Mal abgerufen worden, so der Minister. Das entspreche einer Fördersumme von 5,5 Millionen Euro. Holetschek: „Der Bonus wird sehr gut angenommen und ist ein Leuchtturm-Projekt Bayerns, das bundesweit seinesgleichen sucht.“
Das Programm sieht vor, dass Hebammen, die freiberuflich in der Geburtshilfe arbeiten und mindestens vier Geburten pro Jahr betreuen, einen jährlichen Bonus in Höhe von 1.000 Euro beantragen können. Die Förderung kann jedes Jahr aufs Neue beantragt werden.
Föderprogramme werden fortgesetzt
Holetschek lobte auch die positiven Effekte eines weiteren Förderprogramms für Hebammen, der sogenannten Niederlassungsprämie. Hebammen, die eine freiberufliche Tätigkeit in Bayern aufnehmen, können seit dem 1. September 2019 eine einmalige Niederlassungsprämie in Höhe von 5.000 Euro beantragen. So soll freiberuflichen Hebammen der Einstieg oder Wiedereinstieg in den Beruf erleichtert werden.
„Mittlerweile haben mehr als 600 Hebammen die Prämie in Anspruch genommen. Insgesamt haben wir dadurch mehr als drei Millionen Euro Starthilfe an Hebammen ausgezahlt. Auch das hat sicher einen guten Beitrag zur Verbesserung der Versorgung in Bayern geleistet“, so Holetschek in der Mitteilung des Ministeriums.
Holetschek kündigte an: „Mit beiden Programmen zusammen haben wir die Hebammen in Bayern seit 2018 mit mehr als acht Millionen Euro unterstützt. Unsere Förderprogramme für Hebammen kommen sehr gut an. Deswegen werden wir beide Angebote auch in Zukunft weiter fortsetzen. Die Niederlassungsprämie wollen wir zum Ende des Jahres um drei Jahre verlängern. Der Hebammenbonus läuft aktuell noch bis zum 31. Dezember 2024 und ist damit vorerst gesichert.“ (eb)