Protest

Bulgarien will bei Gesundheit sparen

Rotstift

Krise belastet Sozialsysteme in Europa

Vorwürfe

KKH-Allianz übergibt Bericht an BVA

Massenprotest gegen Obamacare - Schnee von gestern. Die Gegner der Reform müssen sich nach der Präsidentschaftswahl neu sortieren.

© EPA/MICHAEL REYNOLDS / dpa

Trotz Wiederwahl

"Obamacare" noch nicht in trockenen Tüchern

Julia Timoschenko

Hungerstreik abgebrochen

Grauduszus abgewählt

Freie Ärzte mit neuer Führung

Frankreich

Chirurgen brechen Streikaktion ab

Resolution

KV Thüringen unterstützt KBV-Umfrage

Großbritannien

Ärztinnen erobern NHS

Freie Ärzteschaft

Showdown um das Präsidentenamt

Rund 14.000 Euro zahlten die nordrheinischen niedergelassenen Ärzte im Durchschnitt im vergangenen Jahr für ihre Altersrente an die NÄV.

© R. Kneschke / fotolia.com

NÄV

Altersrente 2011 leicht gestiegen

80.900 Neu-Mitglieder

PKV im Aufwind

So kämpften sie schon vor vielen Jahren, so kämpfen sie auch in diesen Tagen wieder: Ein Teil der französischen Ärzteschaft protestiert.

© dpa

Frankreich

Streik und viel Ärger um Ärztehonorare

Die Stuttgarter Zentrale von Celesio vermeldet keine guten wirtschaftlichen Zahlen.

© Marijan Murat / dpa

Celesio

Auch rote Zahlen im dritten Quartal

Colchicin

Neue Option bei stabiler KHK?

Hustenattacke - Patienten, die mit akutem Husten in die Praxis kommen, profitieren oft von einer zeitnahen Spirometrie.

© soschoenbistdu / fotolia.com

Welt-COPD-Tag

Bei Husten an COPD denken

UBS

Kunden im Visier der Steuerfahnder

Studie

Ex-Hartz-IVler leisten gute Arbeit

Verah

Hoch gelobt, schlecht bezahlt

PLATOW-Empfehlung

Starbucks - durstig nach steigenden Gewinnen

Anlagen-Kolumne

Zeitenwende - Vorsicht, Sparbuch!

Dynamik an der Wall Street.

© dpa

Obamas Sieg

Kommt der Auftrieb an den US-Börsen?

Vereinsgründer Dawit Shanko zwischen jungen Schuhputzern in Äthiopien: Der Berliner organisiert seit fünf Jahren den "Listros Day".

© Carola Frentzen / dpa

Traum in der Box

Vom Schuhputzer zum Ernährer der Nation

Morbus Alzheimer

Mutation verdreifacht Risiko

Avanti, avanti: Daniel Bahr hat es mit der spezialfachärztlichen Versorgung eilig.

© Wolfgang Kumm / dpa

Spezialfachärztliche Versorgung

Bahr setzt GBA unter Druck

Myelom

Kombitherapie hat Vorteile

Entecavir

Fachinformation ist ergänzt worden

Erfolgreich

Notfallmittel hebt Gerinnungshemmung auf

Laut Chef Josef Hecken hat sich der GBA bewusst auf onkologische Erkrankungen fokussiert.

© Becker&Bredel / imago

ASV

Onkologische Indikationen als Vorreiter

Stecker rein, dann fließen die Daten in die E-Gesundheitsakte - in den USA.

© mkrberlin / fotolia.com

Leitartikel zum blauen Knopf

Obamas "Datenbefreiung" kann weitergehen

Die Schädigung durch Alkohol im Mutterleib ist die häufigste angeborene Schädigung überhaupt, und dabei die einzige, die sich absolut vermeiden ließe.

© Valua Vitaly/shutterstock.com

Schwangere

Jeder Schluck Alkohol ist Kindesmisshandlung

Luxation

Erstmals ausgekugelte Schulter chirurgisch stabilisieren

Lächelnd im Bett - das Motiv von Juni 2013.

© Deutsche PalliativStiftung

"Leben bis zuletzt"

Bilder vom Ende des Weges

Medica

Elektromedizin wird weiter wachsen

Lebensversicherung

Sind die stillen Reserven in Gefahr?

Uro-Update

In 14 Teilseminaren zum aktuellen Wissensstand

Blutegel

Option für Patienten mit Arthrose

TK-Studie

Rentner treiben kaum Sport

Senioren-Knochen

Kunstharz stabilisiert Frakturen

Nierenkrebs

Axitinib verzögert die Progression

Bundeskabinett

Weg frei für Gentests an Embryonen

Überteuerte Büromieten

Rechnungshof nimmt Kassen ins Visier

Handschlag: KBV und Kassen haben sich auf einen Zuwachs von drei Prozent geeinigt.

© Antonio Nunes / fotolia.com

Geeinigt

Drei Prozent mehr für Arzneien

Welt-Diabetestag

Fünf Ziele im Kampf gegen Diabetes

Thüringen

Finanzspritze für Augenärzte

Psychische Probleme

Viele Bayern gehen in Frührente

Nierenkrebs

Impfstoff in Phase III

Psychiatrie

Altpeter ist gegen geplantes Entgeltsystem

Kommentar zum Welt-COPD-Tag

Spät, aber nicht zu spät

Hormonersatztherapie - ja oder nein? Häufig ist sie nach wie vor die beste Option.

© carosseller / fotolia.com

Menopause

Schützt früher Hormonersatz das Herz?

Werden alte Frauen gegen Depressionen nicht bei den ersten Zeichen frühzeitig behandelt, dann haben sie eine schlechte Prognose.

© Alexey Klementiev / photos.com

Frauen über 65

Gefäßkrankheiten schüren Depression

Vor 20 Jahren verabschiedet

Das hat das Gesundheitsstrukturgesetz gebracht

Asklepios

Ärzte-Gehälter steigen

Krank mit hohem Fieber: Diese Symptome einer Influenza können Patienten gut nachvollziehen.

© drubig-Foto / Fotolia.com

Influenza

Mit Angst wächst die Impfbereitschaft nicht

Mit der Sonografie lassen sich Epithelkörperchenadenome der Nebenschilddrüse entdecken.

© Photos.com

Hyperparathyreoidismus

Frauen können Risiko mit Kalzium senken

Schwarze Gefahr: Bakterienkultur.

© picprofi / fotolia.com

Europäischer Resistenztag

Seid vorsichtig mit Antibiotika

Nordrhein

Henke warnt Ärzte vor Ethik-Falle

Österreich

Sicherheit von Grippe-Vakzine bekräftigt

Salmonellen

Ein Gift als Stickstoffquelle

Bereichsspezifische Norm

Arztpraxen blühen neue QM-Standards

Beamtenbeihilfe

Arzneikosten waren voll zu erstatten

Grippeimpfung: Um den Nachschub der Impfstoffe ist in Niedersachsen ein Streit entbrannt.

© Pfluegl / fotolia.com

Niedersachsen

Engpass bei Impfstoffen?

Entschädigungszahlung

Nicht immer verminderter Steuersatz

Transplantation

Option für Patienten mit neuer Leber

Modern eingerichtete Praxen finden eher Interesse bei jungen Ärzten, als Praxen, in denen lange nicht investiert worden ist.

© fhmedien_de / fotolia.com

Günstige Praxen

Lockmittel für den Ärztenachwuchs?

Leitartikel zum Welt-Diabetes-Tag

Wo sind die gesunden Lebensmittel?

Thüringen

Höhere Vergütung für Pflegekräfte

Neue Kooperation

Grünenthal entwickelt Cathepsin-Hemmer

Die Versicherungsmeinung

Ein Skandal, der keiner ist

Kommentar zum Gesundheitsstrukturgesetz

Die Illusion vom freien Wettbewerb

Ein gutes Gefühl - trotz GKV-Mitgliedschaft.

© Klaro

Leistungsdebatte

Bessere Noten für die Kassenmedizin

Medica

Größte Medizinmesse startet heute

Warnung

Listerien in Käse entdeckt

Thorax-Röntgen-Aufnahme einer Patientin mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Bronchial-Ca.

© Phototake / Mauritius Image

Crizotinib

Neue Option hält Lungenkrebs in Schach

Digitales Management: Neue Aufgabe für den Doktor?

© buchachon / fotolia.com

Der Arzt von Morgen

Weniger Therapeut - mehr Manager?

Medizinprodukte

AOK-Chef fordert zentrale Zulassung

Intensivmedizin

DGIM beklagt Defizite

Bei jedem zweiten Teilnehmer der US-Studie wurde die Antikoagulation zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern begonnen.

© emeraldphoto / fotolia.com

Forscher empfehlen

Antikoagulation auch nach Magenblutung

Pharma-Zwangsrabatte

BPI-Spitze pocht auf Informationen

Kommentar

Gebrechlich zur Depression

Kommentar zur Grippeimpfung

Der Zwang zur Vernunft

IT-Aufträge

BVA im Visier des Staatsanwalts

Herzstillstand

Kühlung, um zu überleben

Unterhalt am Lebensabend: Nicht immer müssen die Kinder zahlen.

© Peter Atkins / fotolia.com

Zahlen für die Eltern

Unterhalt mit Grenzen

Stromausfall in München

Auch Klinikum Großhadern betroffen

Ende der Praxisgebühr

Kliniken protestieren