Hochdruckliga

Blutdruckmessgeräte mit Prüfsiegel

Diabetischer Fuß

Neue Orthese lässt sich abschließen

PAVK

Große Fortschritte der endovaskulären Therapie

Endoskopie-Turm

Blick in den Darm des Gorillas

Der Allianz-Schriftzug wird bald abmontiert.

© Emily Wabitsch / dpa

KKH ohne Allianz

Der neue Partner steht bereit

In nur zwei Tagen

Up-to-date in der Kardiologie

Psychotherapie

Frühe Behandlung ist das Ziel

AOK und BKK Bosch erweitern ihr Selektivvertragssystem um Psychotherapie sowie Nervenheilkunde, Psychiatrie und Neurologie. Am runden Tisch: Rolf Wachendorf (Freie Liste der Psychotherapeuten), Dr Thomas Hug (Berufsverband Deutscher Nervenärzte), Dr. Christopher Hermann (AOK Baden-Württemberg), Dr. Berthold Dietsche (Hausärzteverband), Dr. Alessandro Cavicchioli (Psychotherapeuten-Vereinigung) , Bernhard Mohr (Bosch BKK) und Dr. Werner Baumgärtner (MEDI).

© Marc Gilardone

Das Ziel

Eine alternative Vollversorgung

Psychiatrie und Neurologie

Beitritt empfohlen

Fielmann

Familie sichert ihren Einfluss ab

Ärzte ohne Grenzen

Hilfe für Verletzte im Gazastreifen

Kommentar zu Rationierungen in Großbritannien

Einsame Entscheidungen

Neuer EU-Kommissar

EU-Parlament stimmt für Borg

Pflege

Bahr will bessere Bezahlung der Ausbildung

Handys

Jeder dritte Besitzer regelmäßig online

Die Gesprächsrunde bei "hart aber fair" am Montag: (von links) Urologe Dr. Uwe-Christian Arnold, Unternehmensberater Walter Bolinger, Henning Scherf (SPD), Palliativmedizinerin Dr. Barbara Schubert, Kapuzinermönch Bruder Paulus und Moderator Frank Plasberg.

© Oliver Ziebe / WDR

Sterbehilfe

Talkshow mit Dilemma

Bundesbank

Deutsche Konjunktur verliert an Schwung

Anlagen-Kolumne

Aktienhausse nähert sich dem Ende

Zahlenbericht

Der PKV laufen Versicherte weg

Die Trainer Bernd Rosemann (l) und Nils Thate erarbeiten Verteidigungstechniken mit Rollstuhlfahrern.

© Kleinschmidt / dpa

Selbstverteidigung im Rollstuhl

Zuschlagen trotz Behinderung

Neuer Präsident

Helmut Brand führt European Health Forum Gastein

Organspende

TK-Chef will Transparenz

PLATOW-Empfehlung

Grammer vertraut seinen solventen Kunden

Die erste Kosten-Nutzen-Bewertung

Spät und ohne Folgen

Der designierte EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg vor dem EU-Parlament.

© Olivier Hoslet/dpa

EU-Parlament

Designierter Gesundheitskommissar punktet

Öffentliche Sitzung des GBA: 27-mal hat das Selbstverwaltungsgremium bisher über den Zusatznutzen neuer Arzneimittel entschieden.

© Gemeinsamer Bundesausschuss

Zwischenbilanz

Zweite Chance für sieben neue Arzneimittel

Ein Steuerrad für die Selbstverwaltung.

© Foto Factory / shutterstock.com

Arzneiausgaben

Mehr Möglichkeiten für die Selbstverwaltung

Arzneipreise in Deutschland

Zwölf ärmere Länder sind der Maßstab

Kostendämpfung

Dauerbrenner Festbeträge und Arzneibudgets

Innovationen in der Nutzenbewertung

Zwischen Klippen und Chancen

Dr. Hagen Pfundner, Vorstand der Roche Pharma AG, ist seit 2012 Vorsitzender des Verbandes Forschender Pharmaunternehmen.

© Uwe Anspach

vfa-Chef Pfundner

"Ärzte brauchen Vielfalt und Innovation"

Unter Kostendruck: Seit Einführung des Arzneimittelbudgets 1993 tragen die Ärzte am Morbiditätsrisiko mit.

© Joachim Wendler/Fotolia.com

Praxisbesonderheit

Innovationen ohne Regressrisiko

Innovationen bis 2015

Mehr als 100 Krankheiten besser behandeln

Gewinner des Innovationspreises beim Bundeskongress Privatmedizin (von links): Dr. Herbert Baake, Daniel Helmbrecht, Dr. Nicole Baake-Möller, Steffen Fritzsche (UCB), die Gewinnerin des Mutmacher-Preises Dr. Christamaria Schlüter, und Hauke Gerlof von Springer Medizin.

© Thomas Sawer

Vernetzte Großpraxis

Innovationspreis für Hausarztzentrum

Sprechmuster

Test offenbart früh Parkinson

Ausbildung in NRW

Altenpflege wird beliebter

Nach den Ergebnissen der Studie war bei Übergewicht die Rate von Nierenversagen verdreifacht, bei Adipositas versiebenfacht.

© Ralf Hirschberger / dpa

Risiko Nierenversagen

Das dicke, junge Problem

Therapiewahl

Tumorbiologie immer wichtiger

Auch bei Phytopharmaka zählen Beweise und Erfahrung des Therapeuten.

© Doug Cannell / iStockphoto.com

Phytotherapie

Evidenz und eigene Erfahrung zählen

Brustkrebs

Zweitmeinung siehts oft anders

Forschung

Diabeteszentrum vergibt Heinrich-Sauer-Preis

Boceprevir

Doch noch auf Preis geeinigt

Fallpauschalen

Hartmannbund kritisiert PEPP

Organspende

DSO vertagt den Umbruch

Nicht nur eine Frage von Akten: Qualitätsmanagement.

© Christian Jung / fotolia.com

Interview

Das Geheimnis des QM

Kreuz in der Klinik: Wo sind die Gewerkschaften?

© imagebroker / imago

Streik in der Kirche

Sonderweg nur mit Gewerkschaften

Bayer-CEO Marijn Dekkers (3.v.l.) gibt in Leverkusen eine Übersicht der jüngsten F&E-Erfolge des Konzerns.

© Winnat

Late Stage

Bayers Blockbuster-Potenzial

Privatkliniken

Helios kauft Klinik in Wipperfürth

Nordosten

Kliniken werden immer ambulanter

Kommentar zur Blutfett-Messung

Praktikabilität vor Präzision

Das House of Parliament und der Big Ben: Die Rationierungen im britischen Gesundheitswesen zwingen die Kliniken zum Sparen - mit weitreichenden Folgen.

© avanti / imago

Großbritannien

Krebskranke müssen länger warten

TV-Star Anke Engelke ist bei deutschen Toilettengängerinnen äußerst beliebt.

© Jörg Carstensen / dpa

Welttoilettentag

Am liebsten mit Anke Engelke aufs Klo

Roseneck

Golden Helix Award für Schön Klinik

Typ-2-Diabetes

Überaktive Blase quält viele Zuckerkranke

Onkologie

Genom von Lymphomen entschlüsselt

Blitz-Umfrage

Was möchten Ihre Psoriasis-Patienten wissen?

Pharma-Kommunikation

Auszeichnung für Infarkt-Initiative

Blutfett-Messung

Patienten müssen nicht nüchtern sein

Colitis

Langzeiteffektivität von Adalimumab belegt

Leitartikel

Rechnen sich die Ärzte wirklich arm?

Gynäkologie

In nur zwei Tagen auf dem aktuellen Stand

PVS

25 Jahre Abrechnung über EDV

Organisationsmängel

Deutschland bei Diabetes im Mittelfeld

TRIP

Neue Doktorandenschule für Arzneiforschung

Renale Denervierung

Bei refraktärer Hypertonie geht noch was

PAVK

Gemahlener Leinsamen als guter Blutdrucksenker

Fortschritt in Sicht

Schwangerschaftshormon gegen Herzschwäche

Im Internet können sich Arzt und Praxisteam den Patienten präsentieren. Je besser der Auftritt die Wirklichkeit in der Praxis aufnimmt, desto eher kommt die Website an - und bringt dann auch etwas für das Praxismarketing.

© khz / fotolia.com

Arzt-Website

Authentisch kommt gut an

Raucherinsel: Gut für den Geldbeutel, schlecht für's Herz.

© Myriam Vogel / imago

KHK

Raucherinseln schaden Patienten

Vildagliptin

Zulassung wurde erweitert

Mit Hilfe von Blutproben lässt sich die Minimale Resterkrankung bei CLL quantifizieren.

© Getty Images/iStockphoto

CLL

Prognose mit Krebszellen

Anästhesie Update

In zwei Tagen auf den neuesten Stand

KMG-Kliniken

Ärzte stimmen über Streiks ab

Saarland

Storm verlangt Pflegekonsens

Teva

Neuer Pharmachef in Berlin

Falsche Signale

Sachsens Hausärzte attackieren die KV

Gesundheitsversorgung

Capio expandiert in Schweden

Historische Arznei - mit neuer Karriere.

© dpa

Langzeitprophylaxe

Die neue Karriere von ASS

Zum Nutzen von Multivitaminpräparaten geben auch Langzeitstudien insgesamt ein widersprüchliches Bild.

© cirquedesprit/fotolia.com

Zumindest ein bisschen

Vitaminpillen schützen vor Krebs

Damals, beim Honorarprotest: Heinrich, Feldmann, Köhler.

© Florian Schuh / dpa

Frust mit der Schlichtung

NAV geißelt "5,11 Cent-Lüge"

Pharma

Brasilien investiert in der Ukraine

Ursächlicher Effekt

Pflanzenkraft wirkt gegen Halsschmerz

Typ-2-Diabetes

Neuer GLP-1-Agonist in Sicht