Schlaf-Wach-Rhythmus gestört: Bei Blinden an Non-24 denken!

© Vanda Pharmaceuticals

Sonderbericht

Schlaf-Wach-Rhythmus gestört: Bei Blinden an Non-24 denken!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vanda Pharmaceuticals Germany GmbH, Berlin

Unternehmen

Lilly drückt auf die Kostenbremse

Platow Empfehlung

Merck – Die Fantasie ist zurück

Rettungskräfte an der Londoner U-Bahnstation Parsons Green. Erste Verletzte wurden binnen 15 Minuten versorgt. © dpa

© picture alliance / empics

Anschlag auf U-Bahnstation

Terror in London löste reaktionsschnelle Hilfe aus

Die chemische Struktur von Trametinib.

© ibreakstock / stock.adobe.com

Statt Interferon

Adjuvante Kombitherapie bei schwarzem Hautkrebs überlegen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Klinikkonzern Sana setzt aufs Fahrrad

Apotheke

DocMorris gibt Automaten noch nicht auf

Hackerangriffe treffen immer öfter auch Gesundheitseinrichtungen.

© Svilen Georgiev / stock.adobe.com

Cyberpolicen

Immer mehr Ärzte und Kliniken greifen zu

Fleißige Schüler, insuffizientes Bildungssystem.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Bildungsmonitor

Bildungsqualität mangelhaft

Als neue Option, bei Patienten mit häufigen Migräneattacken die Zahl der Anfälle zu verringern, gilt die Hemmung des Calcitonin-Gene-Related-Peptide

© Konstantin Yuganov / Fotolia

Internationaler Kopfschmerz-Kongress

Migräneprävention: Neue Antikörper-Therapien in Sicht

Passivrauchen

Tabakrauch am Arbeitsplatz in Deutschland ein Problem

Verstorben: Heiner Geißler

© Sven Simon / dpa

Ex-CDU-Generalsekretär und Minister

Heiner Geißler ist tot

Praxismanagerin Ulrike Dumke-Thinius organisiert zusammen mit Hausarzt Dr. Karlheinz Biehl die jährlichen Impftage der Praxis.

© Michael Sudahl

Strategie gegen Impfmüdigkeit

Impftage bringen Patienten in die Praxis

Rechtsmedizin

Flüchtlinge krempeln Versorgungsalltag um

Spende

Mädchen rettet acht Menschen mit ihren Organen

Steuerpolitik

Was ist möglich? Was wollen die Parteien?

Vor der Wahl

Grüne: Mehr Patientenrechte

Kommentar

GOÄ auf leisen Sohlen

KBV-Chef Gassen warnt vor Verstaatlichng des Gesundheitssystems.

© Stephanie Pilick

Ärzte zur Bundestagswahl

Ärzte warnen vor Verstaatlichung des Gesundheitswesens

Nach der Schule die demente Oma beaufsichtigen: Für viele Jugendliche ist das Realität. Eine neue Onlineberatung soll sie unterstützen.

© auremar / stock.adobe.com

Neues Onlineangebot

Pflegende Kinder erhalten Hilfe im Netz

Mädchen in Brandenburg fangen später mit dem Rauchen an als noch vor zwölf Jahren.

© Joshua Resnick/Fotolia

Brandenburg

Weniger Raucher, doch kein schlechtes Gewissen

Arzneiinnovationen

Janssen stellt HCV-Entwicklung ein

Forensiker untersuchen nicht nur Leichen – sie müssen mittlerweile auch viele vermeintliche Folterspuren bei Flüchtlingen überprüfen.

© WoGi / stock.adobe.com

Aus Spurensuche

Forensiker untersuchen immer häufiger Flüchtlinge

Pflege

Umschulung guter Jobeinstieg für Arbeitslose

Telematik

KVWL gibt nun doch das Go zur Bestellung

Melanom in der Kreuzbeinregion: Bengalrosa wird auch bei lokal fortgeschrittenen und metastasierten Melanomen getestet.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Lokale und systemische Effekte

Melanom – Bengalrosa bringt Erkrankung in Remission

Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz

Warten auf das Arzt-Info-System

Rheinland-Pfalz

Kliniken erhalten 51 Millionen Euro

Niedersachsen

Klinik will 100.000 Kinder testen

Explosion in Londoner U-Bahn

Polizei spricht von Terror

Indem Menschen eine Spirale nachzeichnen, können Forscher aus Melbourne wohl feststellen, ob jemand Parkinson hat.

© RMIT / youtube.com (Screenshot)

Option auf bessere Therapie

Früher Test auf Parkinson mit Stift und Tablet

Gute Nachrichten zur GOÄ

© Thomas Francois / Fotolia

Internistentag

"GOÄneu" ist auf gutem Weg

Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Experten begrüßen neue DGE-Ernährungsregeln

Berlin

Mit Bus zum Arzt geht gut

Demenzkongress Bremen

Potenzial von Betroffenen und Angehörigen nutzen!

Schule

Gröhe will Erste Hilfe im Unterricht

Selbstschutz der Lunge

Pilzsporen zerstören sich selbst

Hamburg

"Sanierungsstau in Arztpraxen"

Methadon: Nicht nur eine Hilfe für Drogensüchtige?

© Zerbor - Fotolia

Endstation Hoffnung

Methadon-Streit entzweit Krebskranke und Ärzte

Prävention

Eine Impfung reduziert das Zoster-Risiko

Angeborene Herzfehler

Klappenersatz ist Schwerpunktthema im "herzblatt"

Urteil

Bei Sturmwarnung Parkplatz sichern

Westküstenkliniken

Drittes Jahr in Folge mit Gewinn

Blutzuckermessungen sind die Basis des Diabetes-Managements. Aber gerade der HbA1C-Wert ist "nicht ganz perfekt".

© Fertnig / Getty Images / iStock

Diabetes-Management

Mehr als nur Blutzuckerkontrolle

Nahezu 50 Prozent der Hähnchenproben waren vergangenes Jahr mit multiresistenten Erregern belastet – so das Bundesagrarministerium.

© photos.com PLUS

Bundesagrarministerium

Fast jedes zweite Hähnchen keimbelastet

Private Lebenskrisen schlagen oft auch aufs Berufsleben durch.

© detailblick / Fotolia

Mitarbeiterführung

Sinnkrise? – Dann ist auch der Chef gefragt

Budgetierung

NAV fordert Einstieg in den Ausstieg

Therapie

Gütesiegel für Orientierung bei Diabetes-Apps

Kardioversion

Sicherer mit Apixaban

Hurrikan Irma

In der Karibik drohen Infektionen

Häufig haben Patienten keinen Schimmer, was ein Arzt ihnen erklärt: Wie macht man die Bürger kompetenter im Bereich Gesundheit?

© rocketclips / stock.adobe.com

Aufgabe für Ärzte

Deutsche sind gesundheitsinkompetent – wie ändern?

Studium

Mensa-Essen voll im Trend

Interview zur Leitlinie Herpes

"Uns geht es um die Vernetzung der Ärzte"

Personalie

Teva findet nach langer Suche neuen Chef

Terminservice

Berliner sind überwiegend zufrieden

Die nächste Stufe der Digitalisierung ist in vielen Gegenden Deutschlands, auch in Thüringen, bisher noch eher Ziel als Praxis-Realität.

© Stefan Rajewski // Fotolia

Thüringen

KV will mehr Zeit für Konnektoren

Vor der Wahl

Ärzte warnen vor Verstaatlichung

Unternehmen

AstraZeneca komplettiert Anästhetika-Verkauf

gematik

Vertreter der Health-IT wird Vize im Beirat

Umfrage-Ergebnis

Ruf nach mehr Aufklärung zum Makulaödem

Bundesamt für Verbraucherschutz

Erneut weniger Antibiotika an Tierärzte abgegeben

Zweifel angebracht: Falls sie nicht nützen, werden sie zumindest nicht schaden? Das gilt offenbar nicht für alle Vitaminpräparate.

© Tijana87 / stock.adobe.com

Hinweis aus Studie

Steigern Vitamin-B-Präparate das Lungenkrebsrisko?

Gesundheitspolitik in Nahaufnahme

E-Health-Gesetz – Nur ein Anstoß zur Digitalisierung

Klinikinvestitionen

Vdek erinnert Berliner Senat an Verpflichtungen

Neustart mit den ersten zertifizierten Anbietern?

© La-Well Systems GmbH

Videosprechstunde

Neustart mit den ersten zertifizierten Anbietern?

Fischvergiftung

Institut warnt vor Plötzen mit Botulismus-Risiko

Gesundheits-Apps

TK fordert leichtere Zulassung

Maskottchen der Urologen: Manneken Pis.

© eyetronic - Fotolia

Urologen-Kongress

Große Konkurrenz um knappen Nachwuchs

Ausländische Ärzte

2016 rund 5700 Anerkennungen

Brustkrebs

Kaum Rezidive – auch ohne Chemotherapie

Das Zika-Virus kann auch dem Nervensystem von vollständig entwickelten Menschen zusetzen.

© tacio philip / Fotolia

Guillain-Barré-Syndrom

Nach Zika-Ausbruch GBS-Inzidenz versechsfacht