Der Mensch im Fokus

© Susumu Nishinaga / Science Photo

Partner in der Urologie:

Der Mensch im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Apogepha Arzneimittel GmbH, Dresden
Zahlen zur Gesundheitswirtschaft 2016: Fast 72 Milliarden Euro betrug die Bruttowertschöpfung letztes Jahr.

© Boehringer Ingelheim | Ärzte Zeitung

Gesundheitswirtschaft

Gas geben für die Digitalisierung!

Psychotherapeuten-Reform

SpiFa setzt ein Stoppschild

Erstmals konstruiert

Künstliche dendritische Zellen

Transplantationsskandal

Göttinger Chirurg bleibt straffrei

„Werkstattgespräch“ am Donnerstag (von links): Jonas Schreyögg, Marion Haubitz, Ferdinand Gerlach, Moderatorin Petra Schwarz, Andreas Gassen, Georg Baum, Johann-Magnus von Stackelberg und André Gries.

© Helmut Laschet

Praxen länger öffnen?

Gesundheitsweise wollen die Notfallversorgung aufmischen

Schweiz

Bundesrat schraubt am Ärztetarif

Ursache oder Wirkung? Veränderungen im BRAF-Gen in Mikrogliazellen sind einer neuen Studie zufolge möglicherweise ein Auslöser neurodengenerativer Prozesse.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Neurodegenerative Erkrankungen

Krebsmittel zum Schutz von Gehirnzellen?

Kommentar

Rätselhaftes Schweigen

OTC-Sparte

Merck KGaA denkt über Trennung von Consumer Health nach

Herausforderung: Im Spannungsfeld der eigenen Wahrnehmung auf Kurs bleiben.

© sunnychicka - stock.adobe.com

Neurowissenschaft

Mitgefühl und globale Verantwortung

Infektionen

Schon 860 Masern-Fälle dieses Jahr in Deutschland

Bayer Vital

Nutzenbewertung: Hoffen auf Balance

Bloß nicht auf die Monster springen! "jumpBALL" wird mit den Füßen gesteuert – das ist auch im Liegen möglich.

© Daniel Steffen / TUK

Spielend gegen Gerinnsel

Videospiel hilft bei der Thrombose-Vorbeugung

Rückenwind für Antibiotika-Forschung: Dr. Peter Beyer von der WHO, Christina Schraner Burgener, Botschafterin der Schweiz in Berlin, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Forschungs-Staatssekretär Dr Georg Schütte und GARDP- Direktor Dr.Manica Balasegaram (von links) bei der Bekanntgabe der Finanzierungszusage für GARDP.

© Laschet

Resistenzen

Antibiotikaforschung erhält nun weltweit Finanzmittel

Viele Menschen haben nach einem Schlaganfall bei alltäglichen Handbewegungen Probleme aufgrund von Störungen in der Feinmotorik. 

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Nach Schlaganfall

Forscher entwickeln neue Tests für motorische Defizite

Kommentar – Notfallversorgung

Ein Loch in der Mauer

Telematikinfrastruktur

gematik verlängert Vertrag

Keine Lust auf fettarme Diät? Das ist einer Studie zufolge vielleicht auch gar nicht nötig.

© Composer / stock.adobe.com

Fettreiche Kost

Megastudie stellt Empfehlungen zur Ernährung auf den Kopf

Gewalt in der Pflege

Mangelhafte Aufarbeitung

Aus der Zentralen Notaufnahme soll das Integrierte Notfallzentrum werden, geht es nach den Vorstellungen des Sachverständigenrats.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Triage

Ärzte fordern Auflösen der Interessenkonflikte

Für die EKG-Aufzeichnung wird ein Pflaster mit integrierter Aufzeichnungseinheit auf die Brust der Patienten geklebt.  

© iRhythm Technologies

SCREEN-AF-Studie

Mit Mini-Monitor Herzflimmern auf der Spur

Generell ist jeder Vertragsarzt verpflichtet, Verletzte nach einem Arbeits- oder Wegeunfall zu behandeln. Durchgangsärzte koordinieren dann die weitere Behandlung.

© Reinhold Stansich /stock.adobe.com

UV-GOÄ

18 Prozent mehr Honorar in der Unfallversicherung

E-Health

Ruf nach neuer digitaler Innovationskultur

Stada

Nachfrist hat nicht mehr viel gebracht

Für viele medizinische Leistungen müssen Kassenpatienten selbst in die Tasche greifen.

© Tatjana Balzer/stock.adobe.com

Zuzahlungen

Jeder dritte Patient verzichtet auf Leistungen

Glänzende GKV-Finanzen wurmen Kliniken und Hersteller

© Schluenz, Till, Springer Medizin

Kassenfinanzen

Glänzende GKV-Finanzen wurmen Kliniken und Hersteller

Medikamentenmüll

Apotheker in der Pflicht?

Praxisnachfolger Frederik Pieper (li.) und Dr. Hans-Georg Stahl in Eichenbarleben.

© Petra Zieler

Sachsen-Anhalt

Gemeinde fördert Praxisübernahme massiv

Abrechnungsbetrug?

Kliniken im Visier der Staatsanwälte

Diabetesberater

"Jeder dritte Patient wurde nicht geschult"

Informationen und Wahlunterlagen müssen in einfacher Sprache verfügbar sein, so eine Forderung.

© Olesia Bilkei/stock.adobe.com

Neue Debatte

Auch Menschen mit Behinderung sollen wählen dürfen

Der Brexit hinterlässt Spuren: Jetzt verkaufen Kliniken schon Besitztümer, um an Geld zu kommen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Schatten des Brexits

NHS stopft Etat mit Gebäudeverkäufen

Die Sozialwissenschaftlerin Marlies Winkelheide

© Frank Scheffka

Interview

"Geschwister nicht stigmatisieren!"

Digitalisierung - die deutsche Gesundheitswirtschaft hinkt nach und sieht die Politik in der Pflicht.

© thampapon1 / stock.adobe.com

Gesundheitswirtschaft fordert

Chefsache Digitalisierung!

Fortbildung

Mit Aikido gegen nörgelnde Patienten

Geldanlage

Gold glänzt in unsicheren Zeiten mehr

Pharma

Claudio Albrecht soll Stada leiten

Digital Health

Daten sollen EU-weit fließen

Juckreiz bei atopischer Dermatitis. Nicht immer reicht topische Therapie aus.

© -aniaostudio / stock.adobe.com

Atopische Dermatitis

Ab wann systemisch behandeln?

Die Verordnung von Cannabis ist bei Schwerkranken in gewissen Fällen erlaubt.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Traurig, aber vorhersehbar

Die ablehnende Haltung der GKV gegenüber Cannabis

Die Stoma-Versorgung ist für Hilfsmittellieferanten besonders anspruchsvoll. Preisgetriebene Einkaufsbeziehungen ohne ausreichende Qualitätsvorgaben gehen zu Lasten der Patienten.

© BVMed

Hilfsmittelversorgung

Drücken sich die Kassen um die Qualität?

Warteschlage vor der Krankenliegendeinfahrt des Frankfurter Bürgerhospitals am vergangenen Sonntag: Rund 100 Patienten mussten mit Rettungswagen in andere Kliniken der Region gebracht werden.

© Bürgerhospital Frankfurt

Frankfurt/Main

"Historischer Kraftakt" Klinikevakuierung

Sana Klinikum

Mehr Orthopädie in Offenbach

Bei Schwangeren verläuft Malaria in Regionen mit hoher Inzidenz häufig unauffällig.

© WavebreakMediaMicro - stock.adob

Klinische Forschung

Führt Malaria bei Schwangeren zu Diabetes bei den Kindern?

Mikroskopie-Aufnahme des Tuberkulose-Erregers: Erstmals konnte in Weißrussland ein Patient mit einer extrem resisten Form entlassen werden.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia

Heilung von extrem resistenter Tuberkulose

Meilenstein für Ärzte ohne Grenzen

Hospiz- und Palliativgesetz

Sterben in Würde?

13 Millionen Euro für Forschung?

Techniker Kasse plädiert für ein Innovationsbudget

Bei Patienten blieb unter Immuntherapie die benötigte Insulindosis über ein Jahr fast konstant.

© Syda Productions / Fotolia

Positive Ergebnisse

Teilerfolg für Immuntherapie bei Typ-1-Diabetikern

Vor jeder Unterschrift unter ein Formular muss dieses vom Arzt geprüft werden. Dieser Aufwand wiederum ist gebührenpflichtig.

© Martina Taylor / stock.adobe.com

Kleine Bescheinigungen

Umsatz wird häufig verschenkt

Informationen aus Büchern oder Internet: bei vielen Fehlanzeige.

© scanrail, iStock / KBV / Montage: Ärzte Zeitung

Notfallversorgung

Nur jeder Zweite informiert sich vor dem Gang in die Notaufnahme

Neuer Ansatz

Schmerzfrei ohne Opioide?

Auch in einer Familie kann man einsam sein

© rodjulian - stock.adobe.com

Stiftung FamilienBande

Auch in einer Familie kann man einsam sein

Die Eltern eines kranken Jungen wollten ihre Kasse dazu bringen, für Telemedizin zu zahlen. Das Sozialgericht Berlin urteilte nun zugunsten der Kasse.

© Rostislav Sedlacek / Fotolia

Telemedizin

Kostenvorteil kann Kassen kalt lassen

Bricht die persönliche Patientenberatung in Bremen ein?

© Merz Tricot GbR / Hautklinik Hanau

Unabhängige Patientenberatungen

Weniger Beratungen in Bremen

Stand der Einheit

Der Zukunft zugewandt?

Das Wirtschaftlichkeitsgebot entscheidet mit darüber, welcher Impfstoff bei Grippe-Patienten als Kassenleistung eingesetzt werden darf.

© goodluz / Fotolia

Grippeimpfstoff

In vielen Regionen laufen Verträge weiter

Aortendissektion: Die innere Gefäßwand ist eingerissen.

© 7activestudio / stock.adobe.com

"Aortentelefon"

Berliner Konzept rettet Patienten mit Aortendissektion das Leben

Telematikinfrastruktur

Apotheker setzen auf neue Netzgesellschaft

Kommentar – Einkommenssituation der Ärzte

Wettlauf um Argumente

Substitution

Aut-idem-Kreuz nur aus medizinischen Gründen

Gesundheitsminister Hermann Gröhe übt mit Jugendlichen „auf Schalke“ Wiederbelebung. © Anno Fricke

© Anno Fricke

Hermann Gröhe im Portrait

Weiter Lust auf das "Haifischbecken"

Unternehmen

MSD übernimmt deutsches Start-up

Online-Infoservice

News vom ESMO-Kongress im Web

Werkstattgespräch des Sachverständigenrats: (v.l.) Prof. Jonas Schreyögg, Prof. Marion Haubitz, Prof. Ferdinand Gerlach, Petra Schwarz (Moderatorin), Dr. Andreas Gassen, Georg Baum, Johann-Magnus von Stackelberg, Prof. André Gries (Intensivmediziner) © HL

© HL

Sachverständigenrat

Praxen sollen auch am Wochenende parat stehen

Plaque-Psoriasis

Biosimilar bei Psoriasis zugelassen

Nutzenbewertung

Einsparungen der GKV legen weiter zu

Ärzte ohne Grenzen prangert Staaten an

"Schlimmste Verkörperung menschlicher Grausamkeit"

Schöffenwechsel

Prozess gegen Ärztin in Gera zunächst geplatzt

Primärversorgung

Hausärzte betonen ihre Kompetenz

Medizinalhanf

 Tilray investiert in Portugal

Ophthalmo Update

Immer einen Wissensschritt voraus

Es scheint ein bundesweiter Trend zu sein, dass sich Anstaltsärzte nur sehr schwer bis gar nicht finden lassen.

© Marcus Führer / dpa

Medizin im Strafvollzug

Gefängnis-Arzt dringend gesucht

Pflegegesetze

Opus magnum mit Haken und Ösen

Umwelt

Irritation um Grenzwerte für Stickoxide

Finanzieller Druck

Armutsrisiko Krebs? Internetportal informiert