Abb. 1: Die Wahrnehmung von schwachen Reizen an den peripheren Nerven kann z.B. mit der Stimmgabel und dem Monofilament geprüft werden.

© links: Visionär/Fotolia.com; rechts: Aufklärungsinitiative DN

Diabetische Neuropathie

Früherkennung ist essenziell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen
Abb. 1: Algorithmus zur Diagnosestellung von Eisenmangel bei chronischer Herzinsuffizienz

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [15]

Eisenmangel bei chronischer Herzinsuffizienz

Eisen intravenös substituieren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vifor Pharma Deutschland GmbH, München

Deutschland wählt – Gesundheitspolitik in Nahaufnahme

Internationaler Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus): Infektionen mit dem Keim kommen zunehmend auch außerhalb von Kliniken vor.

© crevis / Fotolia

MRSA-Screening im EBM

Ein Risikofaktor genügt

Strongyloides: Der Zwergfadenwurm war unter den Helminthen am häufigsten Grund für eine Eosinophilie.

© CDC/ Dr. Mae Melvin

Bei Reiserückkehrern

Eosinophilie – ist es eine Parasitose?

Blick in die Zukunft: Die KBV will künftig stärker auf den Versorgungsbedarf der kommenden Jahre schauen.

© Andreas Haertle/stock.adobe.com

KBV 2020

Fünf-Punkte-Plan für die ambulante Versorgung

Kommentar – Hausärztetag 2017

Hausärzte und ihr Anspruch

BIO Deutschland

Heinrich bleibt weiter an der Verbandsspitze

Deutlich mehr erhofft, hatte sich die Ärzte von den Beschlüssen zum Honorar 2018.

© Doris Heinrichs / stock.adobe.com

Honorarbeschlüsse

Keine Wahlgeschenke beim Honorar, aber es bleiben Gestaltungsmöglichkeiten

Cybersicherheit

EU-Sicherheitszertifikat für vernetzte Geräte

Armes Schwein: Gibt es bald transgene Tiere, deren Herzen transplantiert werden können?

© Ulrich Müller/stock.adobe.com

Transgene Schweine

Sind tierische Ersatzteillager ethisch vertretbar?

Echtheitsprüfung Arzneimittel

Stichtag 9. Februar 2019 wird gehalten

In einer Bevölkerungsstudie hatten Patienten, die ein Asthma-Spray mit Salbutamol nutzten, ein merklich verringertes Risiko, an Parkinson zu erkranken.

© Ljupco Smokovski / Fotolia

Neuer Therapieansatz im Fokus

Per Asthmaspray das Parkinsonrisiko mindern

Pflege

Personalmangel ist "Mega-Thema"

Forscher haben sich in einer akutellen Studie einmal die EKG-Befunde bei Sportlern näher angeschaut.

© BrianAJackson / iStock

Empfehlungen für Kardiologen

EKG-Befunde von Sportlern werden häufig falsch interpretiert

Kaffee als natürliches Potenzmittel oder etwa das Gegenteil: Studien geben Hinweise auf beides – je nach Kaffeekonsum.

© Motiv: iprachenko / stock.adobe.com | Hintergrund: ajo

Erektionsstörungen

Macht Kaffee impotent?

Hamburg

Neue Kinderklinik am UKE wird bezogen

Kuba

Mysteriöse Erkrankungen in US-Botschaft

EADV-Kongress

Plädoyer für subkutanes MTX bei Psoriasis

Nacharbeit nach verwirrender Patienteninformation? Häufig suchen Angehörige nach dem Arztbesuch nach weiteren Informationen.

© Philipimage / stock.adobe.com

Hilfe aus dem Web

Patienten sollen für Infos zahlen

Neuropathie durch Krebsbehandlung

Chemotherapie erhöht das Sturzrisiko

"Skorbut" der Haut

Mit Vitamin-C-Creme gegen die senile Purpura

Katastrophenschutz

Rettungskräfte beraten in Berlin

Kommentar – Vor der Wahl

Komplexe Pflegeinformation

Pflegerin mit einem alten Mann: Deutlich seltener als nach dem alten Recht wird Versicherten kein Pflegegrad zuerkannt.

© picture alliance / Ulrich Baumga

Pflegebegutachtung

MDK lehnt Anträge seltener ab

Techniker Kasse

2,8 Prozent mehr Ausgaben pro Kopf

Prävention

Kammer und VHS initiieren "Sachsen bewegt sich"

Verdacht auf eine Pneumonie: Bei der Therapieentscheidung kann ein Test auf Procalcitonin helfen.

© Jochen Tack/AOK-Mediendienst

Pneumonie

Procalcitonin-Werte unterstützen die Therapiewahl

Neben dem Taillenumfang gibt auch der Halsumfang schnell Hinweise auf das kardiovaskuläre Risiko.

© choja/ Getty Images / iStock

Verfeinerte Blickdiagnose

Dicker Hals = dickes Risiko fürs Herz

Psychotherapeuten

Terminservice der KVen stark nachgefragt

Mukoviszidose

Projekt hilft Patienten nach Transplantation

AOK-Chef zu Telematikinfrastruktur

gematik neu denken

Ovarial- und Eileiterkrebs

Grünes Licht für Niraparib

Sachsen-Anhalt

Sektorenübergreifende Versorgung im Fokus

Woche der Wiederbelebung

Notfall-Tipps für Laien

Kassenfinanzen

Barmer-Chef fordert Reform des Morbi-RSA

Panorama

Zwangsjacke der Geschlechterrollen?

Rheumatoide Arthritis

IL-6-Blockade schützt bei RA die Knochen

Honorarbeschlüsse

Kritik von Ärzten reißt nicht ab

BKK Dachverband

Franz Knieps bleibt Vorstand

Ove Hansen mit seinen Hühnern: Er lebt im dänischen Demenzdorf Svendborg.

© Theresa Münch / dpa

Ort der Vergesslichen

Warum ein Zaun im Demenzdorf Freiheit gibt

Die 7 wichtigsten Fragen zur Gesundheitspolitik

© picture alliance / Gregor Fische

Parteipläne

Die 7 wichtigsten Fragen zur Gesundheitspolitik

Charité Berlin

Pflegekräfte streiken weiter

Digitalisierung

Wer nicht investiert, verliert

Privatliquidation

Privatpatienten digital-affiner als ihre Ärzte

Reichen 5 bis 8 Prozent Gewichtsabnahme für alle übergewichtigen und adipösen Menschen aus, um das Risiko für Folgeerkrankungen deutlich zu senken? Das ist noch unklar.

© elli / Fotolia

Therapie bei Übergewicht

In kleinen Schritten zum Normalgewicht

Festbeträge

BPI mahnt Orientierung an Versorgung an

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) möchte auch nach der Wahl im Amt bleiben.

© Dirk Schnack

Bundestagswahl

Würden Ärzte Gröhe wählen?

Vitaldaten digital zum Arzt? Die meisten Bundesbürger hätten damit kein Problem.

© Monkey Business / Fotolia

Digitalisierung

Die meisten Patienten würden Gesundheitsdaten mit Ärzten teilen

Sichere Alternativen für Praxen

© HSNPhotography / Getty Images /

Goldstandard Fax?

Sichere Alternativen für Praxen

Wird die Qualität der Nachtruhe mit einer Handy-App kontrolliert, kann das zu zusätzlichem Stress führen.

© monkeybusinessimages/iStock

Schlafforschung

"Schlaf-Apps sind kontraproduktiv"

Stada

Aufsichtsrat entlastet frühere Konzernspitze

Finanzspritzen durch höhere Privathonorare? Kliniken sind da enge Grenzen gesetzt.

© Uwe Bumann / stock.adobe.com

Oberlandesgericht

Fallpauschalen auch für Privatklinik wirksam

Potsdam

Neue Kräft koordinieren die Pflege

Hepatitis E-Virus hält Forscher auf Trab

© bluebay2014 / stock.adobe.com

Mehr als eine Reisekrankheit

Hepatitis E-Virus hält Forscher auf Trab

Bitkom

Neues Positionspapier zur Cyber-Sicherheit

Telematik

KV-Vertreter pochen auf Datenschutz

Feedback von Teamkollegen ist essenziell für angehende Medizinische Fachangestellte.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Ausbildung

Angehende MFA geben Praxischefs gute Noten

Pflegereformen

Neue Leistungen sind oft unbekannt

Künstliche Befruchtung

Berlin erweitert Förderung

Papierlose Praxis

Techniker startet Versuch mit eAU

SPD-Kanzlerkandidat

Schulz verspricht Neustart in der Pflege

Nach Erdbeben

"Ärzte ohne Grenzen" hilft in Mexiko

Reisemedizin

Typhus-Erkrankungen nach Hippie-Treffen in Italien

US-Präsident Donald Trump setzt weiter darauf, Obamacare los zu werden und unterstützt nun einen neuen Vorschlag zweier Senatoren für eine Gesundheitsreform.

© OLIVIER DOULIERY / Newscom / picture alliance

US-Gesundheitsreform

Trump stützt neuen Vorschlag

PKV-Verband

Beliebteste Pflegeprofis gekürt

Zweitmeinung

GBA legt Regelungen fest

Wer ist der Täter? Eine Genanalyse kann Licht ins Dunkel einer Tat bringen, für die es keine Zeugen gab.

© selimaksan / Getty Images

Rechtsmedizin

DNA – der stille biologische Zeuge

Die schmerzmedizinische Versorgung am Lebensende erfordert medizinische Fachkenntnisse und Empathie.

© Photographee.eu / Stock.Adobe.com

Palliativmedizin

Hofmeister verteidigt Zusatzqualifikationen

Zufrieden nach zehn Jahren Mammographie-Screening in Schleswig-Holstein und bereit, sich der Herausforderung „Teilnahmequote“ zu stellen: Thomas Haeger (AOK Nordwest), Patientin Cornelia Wulff, Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg, Ärztin Dr. Susanne Wulff, Dr. Monika Schliffke (KVSH, von links).

© Dirk Schnack

Mammographie-Screening

Licht und Schatten im Norden

Praxismarketing

Erfolgreiche Webstrategien im Fokus

Internisten-Update

Fortbildung auf hohem Niveau