Mütter mit Adipositas haben erhöhte Diabetes-Risiken: Bestand das Übergewicht schon vor der Schwangerschaft und kam ein Gestationsdiabetes hinzu, ist Nachsorge besonders wichtig.

© Emile Haydon / Alamy / mauritius images

Frauengesundheit

Nach Gestationsdiabetes stark erhöhtes Risiko für KHK

Webcast

Fortbildung rund um das Thema Adipositas

Anlagenkolumne

Aktienrückkauf nicht per se zu verdammen

Bewegung im Alltag

App bietet Hilfe

Patient mit PAVK: Die Bestimmung des Knöchel-Arm-Indexes ist nach wie vor eine schnelle Möglichkeit zur Früherkennung arteriosklerotischer Erkrankungen.

© Arteria Photography

Daten der Barmer-GEK

Schon bei mittelschwerer PAVK drohen schwere Komplikationen

Sonnenlicht galt als unabdingbar, um hochwertige Milch von Kühen zu gewinnen (Bild oben). Hielt man Lichttherapie zunächst als heilsam, wiesen Forscher in den 1920er Jahren auf karzinogene Gefahren von UV-Licht hin.

© Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Ausstellung

Die Sonne – Licht, Heilung, Tod, Macht

Sonografisch lassen sich die Stadien einer nicht-interstitiellen Pneumonie beobachten.

© auremar / stock.adobe.com

Diagnostik

Wie Thoraxsonografie bei Husten und Dyspnoe weiterhilft

Gesundheitsschutz

Garaus für Dicofol, PFOA und PFOS

Bundessozialgericht

Baby in Klinik infiziert – Das ist ein Arbeitsunfall

Nervenzellen: Etwa 5-10 Prozent der Parkinson-Patienten haben eine Mutation im Gen für Glucocerebrosidase. Die Aktivität des Proteins wird dadurch vermindert, was zu einer verstärkten Akkumulation von Alpha-Synuclein führt.

© adimas / stock.adobe.com

Chorea Huntington und Co

Neue Ansätze bei Bewegungsstörungen

Säuglingsernährung mit Muttermilch – wenn die der eigenen Mutter nicht ausreicht, können bei medizinischem Bedarf Spenden aus Frauenmilchbanken helfen.

© cs-photo - Fotolia

Füttern mit Muttermilch

Initiative für Verbreitung von Frauenmilchbanken

Kammer-Präsident Dr. Josef Mischo tritt wieder mit seiner „Unabhängigen Liste“ bei der Kammerwahl im Saarland an.

© Michaela Illian

Kammerwahl im Saarland

Mischo will‘s wieder machen

Suchtpolitik

Mortler fordert von KVen mehr Substitution

Gute Versorgung im Krankenhaus: Müssen dazu auf Dauer die kleinen Häuser zu Gunsten größerer Häuser schließen?

© stokkete / stock.adobe.com

Niedersachsen

Muss im Versorgungsernstfall die Politik ran?

Dieses Schild könnte an vielen Orten stehen: Pflegepersonal ist hierzulande oft Mangelware.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Hamburg

Volksbegehren Pflegenotstand „unzulässig“

Uni Bonn

Genetische Ursache für Harnröhrenstriktur entdeckt

Noch in diesem Jahr soll eine App an den Start gehen, mit der Patienten in Apotheken unter anderem ein E-Rezept einlösen können.

© Screenshot der Website www.dav-app.de

Wirtschaftsforum

Apotheker wollen App fürs E-Rezept anbieten

Colitis ulcerosa

Nutzt Transfer von Mikrobiota bei Colitis?

Anlagenkolumne

Spin-offs – lukrativ für Anleger?

Seltene Erkrankungen

Pfizer erhält US-Zulassung für ATTR-CM-Mittel

Ratgeber

So klappt es mit guter Pflege

Typ-2-Diabetes

Dulaglutid erleichtert Start in die Therapie

Laborbefund

Was steckt hinter der Leukozytose?

Hessen

Aufklärung über Gefahren der Tigermücke

Tabakwerbeverbot

Philipp Morris gegen Totalverbot

Digitalisierung

Kassen unter Erwartungsdruck

Tag gegen Schlaganfall

Akutversorgung Schlaganfall weiter bedroht

Forschung

Was Nanopartikel von Grippeviren lernen können

Adalimumab

Kassen sparen enorm durch Biosimilars

Arzneitherapie

2-Drug-Regime punktet bei HIV-Infizierten

Für Patienten mit häufigen Migräneattacken ist die medikamentöse Prophylaxe eine Option: Neu sind hier Antikörper gegen das Neuropeptid CGRP.

© absolutimages / stock.adobe.com

Randomisierte Phase-III-Studien

Weniger Migräne-Attacken durch CGRP-Blockade

© AOK-Bundesverband

© AOK-Bundesverband

Onkologie

Bessere Versorgung im Netzwerk

Kommentar

IT-Sicherheit – Verantwortung klar definiert

Baden-Württemberg

Mindestmengen im Fokus

Modell der DNS: In den Genen steckt anscheinend der Schlüssel, ob bestimmte Rheuma-Therapien funktionieren.

© Zffoto / stock.adobe.com

Präzisionsmedizin

Helfen Biologika bei Rheuma? Die Gene verraten es!

GSAV

gematik-Gesellschafter tüfteln am E-Rezept

Digitalisierung

KBV fordert einfache Verfahren

Paul-Martini-Preis

Preis für erfolgreiches Repurposing

Brustkrebs: Bei weniger als der Hälfte der erkrankten Frauen ist dann eine Chemotherapie eindeutig indiziert.

© [M] Realer Körper: www.Image Source.com | 3D-Körper: Springer Verlag GmbH

GBA entscheidet

Genexpressionstest bei Brustkrebs bald Kassenleistung?

Tod nach Lebertransplantation

Ermittlungen gegen Chirurgen eingestellt

Der Konkrete Fall

Freie Fahrt für E-Scooter

COPD

Auch die Gene mischen mit

Anklage

Pflegerin soll demente Senioren vergewaltigt haben

Klinikum Darmstadt

Neuer Platz für Rettungshubschrauber

Kommentar – Digitale Medizin

Bloß keine Zeit mehr verlieren!

Vertragsärzte sehen die Apotheke vor Ort mit Blick auf ihre Patienten am liebsten nur als freundliche Rezepteinlösestelle.

© contrastwerkstatt / stock.ado

Gesetzentwurf zu Vor-Ort-Apotheken

KBV will Apotheker an die kurze Kette legen

Dr.Irmgard Landgraf ist Fachärztin für Innere Medizin und Hausärztin in Berlin.

© Stefan Boness

Aktionsbündnis für Patientensicherheit

Patientensicherheit bleibt eine Baustelle

Hilfe dringend gesucht: Bei den Altenpflegefachkräften stehen aktuellen Zahlen zufolge 100 gemeldeten Stellen lediglich 19 Arbeitslose gegenüber.

© didesign / stock.adobe.com

Bundesagentur für Arbeit

Personalmangel in der Altenpflege spitzt sich zu

Niere im Modell: Minimalinvasive Verödung renaler Nerven lindert Hypertonie.

© krishnacreations / Fotolia

Metaanalyse

Renale Denervation senkt den Blutdruck signifikant

Wer gibt hier wem einen "göttlichen" Funken? Anspielung auf Michelangelos berühmtes Fresko "Die Erschaffung Adams" in der Sixtinischen Kapelle.

© David Carillet / stock.adobe.com

Genetische "Humanisierung"

Wenn Gendesigner die Evolution nachbauen

Schnelle Hilfe bei Schädel-Hirn-Traumata: Haben Patienten eine intrakrankielle Blutung kann die schnelle Anwendung von Tranexamsäure offenbar das Sterberisiko mindern.

© Benjamin Nolte / dpa Themendienst

Therapie noch im Krankenwagen

Tranexamsäure rettet Leben bei traumatischer Hirnblutung

Gesundheitswirtschaft

Jeden Tag ein Wert von einer Milliarde Euro

Vorbeugung von Resistenzen: Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) legt dazu einen Fokus auf alternative antiinfektive Strategien.

© Andrew Brookes / Cultura RF / image source

Internistenkongress

Alternative Wege aus der Multiresistenz

Infektionen

FDA lässt Dengue-Impfstoff zu

Krebsdiagnostik

Proteomiker nominiert für Erfinderpreis

Seltsame Symptome

Rätselhafter Fall von Leptospirose

Geht es um das Thema Patientensicherheit ist jeder Einzelne gefragt, sich an der Enwicklung einer Sicherheitsstruktur zu beteiligen.

© Mariusz Prusaczyk /stock.adobe.com

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Bewusstsein für Patientensicherheit bei jedem Einzelnen fördern

ME/CFS-Tag

Chronic Fatigue – Ruf nach mehr Forschung

Besieglt. Das TSVG ist unterschrieben und kann nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger wohl noch diese Woche in Kraft treten.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Terminservicegesetz

Bundespräsident hat TSVG jetzt besiegelt

Wettbewerb

Diabetes – farbig und ganz bunt

Marienkäfer auf einem Blatt: naturschutz finden so ziemlich alle Deutschen gut, so eine Umfrage.

© Kletr / stock.adobe.com

EU-weite Umfrage

Deutsche fühlen sich dem Naturschutz verpflichtet

DGIM

MASTER-Plan für die Präzisionsonkologie

USA

Spenderorgan per Drohne in Klinik

Real-World-Daten

MS-Arzneien punkten auch im Alltag

Sowohl während der Therapie als auch nach deren Beendigung profitieren Krebspatienten von einer regelmäßigen Yogapraxis.

© 4frame group / stock.adobe.com

Studien-Review

Wie Yoga Krebskranken hilft

Gastkommentar

Es kann jeden treffen

03.05.2019, Katar, Doha: Leichtathletik: Diamond League, 800 m, Frauen. Caster Semenya gibt einen Daumen nach oben. Semenya gewinnt die Goldmedaille. Foto: Kamran Jebreili/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa

Fall Semenya

Kein inverses Doping betreiben!

"Zeit, etwas zu verändern": Doch was? Radikale Verbote bringen die Menschheit wohl beim globalen Naturschutz nicht unbedingt weiter.

© Stauke / Fotolia

Globaler Zustandsbericht

Mensch trägt Schuld am Artensterben

Legten am Montag alternative Vorschläge für die Reform der Organspende vor (v.l.n.r.): Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), Karin Maag (CDU), Hilde Mattheis (SPD), Annalena Baerbock (Grüne) und Katja Kipping (Linke).

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Contra Widerspruchslösung

Hausärzte sollen Schlüsselrolle bei Organspende einnehmen

Prävention

Gesundheitslotsen für Duisburger Problemviertel

Tabelle 1: Vergleich der Studienlage zur Monotherapie bei RA modifiziert nach [4, 6] und Daten der Fachinformationen zu RoActemra®, Stand April 2018; Humira®, Stand Juli 2018; Enbrel®, Stand Juli 2018; Cimzia®, Stand Juli 2018; Xeljanz®, Stand November 2018; Kevzara®, Stand August 2017; Olumiant®, Stand Oktober 2018; berücksichtigt wurden Publikationen bis einschließlich November 2018

© Springer Medizin Verlag GmbH

Rheumatoide Arthritis

Zehn Jahre Tocilizumab: Überlegen in der Monotherapie, robuste Evidenz im praktischen Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen, und Chugai Pharma Europe Ltd., Frankfurt/Main