Rheumatoide Arthritis

Filgotinib punktet in Phase III-Studie

Abb. 1: RELOADED-Studie: Renale Endpunkte unter Rivaroxaban versus Phenprocoumon

Abb. 1

Neue Daten zur Schlaganfall-Prophylaxe mit Rivaroxaban aus dem Versorgungsalltag

Bundesregierung sieht Hinweise auf Fehlversorgung von Beatmungspatienten.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Neuer Gesetzesvorschlag

Beatmungspatienten sollen besser versorgt werden

Verbot gefordert

Wo Lachgas zum Problem wird

Ohne Verkabelung geht es nicht: Diagnostik im Schlaflabor.

© Mathias Ernert, Universitäts-HNO-Klinik Mannheim

Wenn Therapie nicht fruchtet

Bei hartnäckiger Depression ab ins Schlaflabor!

Mehrumsatz: 3,3 Prozent mehr Umsatz im Vergleich zu 2016 hat die PKV den Praxen beschert.

© AA+W / stock.adobe.com

Arzthonorar

PKV kurbelt Praxisumsatz an

Stillschweigen über Kunstfehler? Das Evangelische Krankenhaus in Bergisch Gladbach hat sich jedenfalls mit einem Patienten auf 550000 Euro Abfindung geeinigt.

© DDRockstar / Fotolia

Einigung

Klinik zahlt Rekord-Abfindung für Kunstfehler

B. Braun Melsungen

Tipps und Tricks zur sicheren Insulininjektion

Rötung an der Einstichstelle: Das Münchener Start-up Medikura verspricht, Nebenwirkungsmeldungen schnell an Hersteller weiterzuleiten.

© Jens Schierenbeck / dpa

Bundesverband der Arzneimittelhersteller

Privates UAW-Portal nicht offiziell anerkannt

Nutzenbewertung

73 Beschlüsse zu neuen Arzneimitteln

Tag der Antibabypille am 18. August

Weniger junge Frauen nehmen die Pille

Gemeinsamer Bundesausschuss

Checkpointhemmer-Kombi punktet „beträchtlich“

Ab in die Niederlassung

Thüringer Stiftung fördert Ärztenachwuchs

Gesundheitsfachkräfte überprüfen mit Schutzausrüstung einen Patienten, der in einem Kunststoffwürfel in einem Ebola-Behandlungszentrum in Beni, Kongo, isoliert ist.

© Jerome Delay/AP/dpa

Kongo

Neue Ebola-Fälle in weiterer Provinz

F&E-Ausgaben

Chemie und Pharma weiterhin vorn

Mönchengladbach

Patient stirbt bei Feuer in Klinik

Wie sich die Börse entwickelt, bleibt ungewiss – doch ein Blick in die Geschichte lässt hoffen.

© BeTa-Artworks / stock.adobe.com

Kapitalanlage

Bei Börsen-Talfahrten: Nerven behalten!

Neuer Biomarker

Alzheimer-Frühdiagnose über Kallikrein-8?

Erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit: das Sparschwein.

© hidesy / Getty Images / iStock

Anlagenkolumne

Das Sparschwein als neue Anlageform?

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Fiskus macht wieder Milliarden

Knappe Zeit bei Ärzten: Dabei wollen viele Patienten den Arzt lieber in Wirklichkeit sehen als über die virtuelle Video-Sprechstunde.

© Africa Studio / stock.adobe.com

KBV-Versichertenbefragung

Jeder Zweite wartet bis zu drei Wochen auf den Facharzt

Aktueller GBA-Beschluss

Grünes Licht für DMP bei Depressionen

Webinar-Angebot

Dermatologe erklärt Umgang mit Fillern

Das neue Gesetz für mehr Arzneimittelsicherheit hat unter anderem zum Ziel. dass Bundes- und Länderbehörden besser zusammenarbeiten und Apotheken sowie Herstellbetriebe stärker kontrolliert werden.

© nmann77 / stock.adobe.com

Arzneimittelversorgung

GSAV nun in Kraft

Entlastungsgesetz

Großer Schritt für mehr Teilhabe

Ex-Bundesminister Ulla Schmidt (SPD) und Hermann Gröhe (CDU) werben für die Zustimmungslösung.

© Wolfgang Kumm

Organspende

Schmidt und Gröhe stellen sich gegen Spahn

Rund 375000 ausländische Studenten zog es 2018 an deutsche Hochschulen.

© Christopher Futcher/ Getty Images / iStock

Gegen den Fachkräftemangel

Medizinstudium lockt immer mehr Ausländer nach Deutschland

Hacker erwischt – so sollte es in Kliniken laufen.

© James Thew / Fotolia

Klinik-Hacker

BSI will stärkere Anti-Cybercrime-Auflagen für Klinikverbünde

Kommentar zu Cybersicherheit

Cybercrime – Zeit zu handeln

Vorbildlich: Wer jedoch die Rettungsgasse blockiert, soll künftig bis zu 320 Euro berappen müssen.

© Bernd Wüstneck / dpa-Zentralbild / ZB / picture alliance

Rettungsgasse

Scheuer plant höhere Strafen

Baker-Zysten treten häufig bei Arthrosen oder Verletzung des Meniskus auf.

© Artemida-psy/stock.adobe.com

Strahlentherapie

Neue Option bei Baker-Zyste entdeckt

USA

FDA lässt neues Mittel gegen multiresistente TB zu

Winnie Byanyima, ehemals Geschäftsführerin von Oxfam International (hier bei einer Rede im britischen Unterhauses), leitet künftig die Organisation UNAIDS.

© Pa/PA Wire/dpa

Führungswechsel

Ugandische Ingenieurin neue Chefin von UNAIDS

Reisemedizin

Mehr Infektionen mit Polio-Wildvirus

E-Tretroller fluten die Städte – hier  geparkt vor dem Brandenburger Tor.

© Wolfgang Kumm/dpa

Rote Zonen für E-Tretroller

Das planen Städte gegen die E-Roller-Flut

Ebola-Ausbruch im Kongo

Burundi startet Impfkampagne

Cannabis-Infos

Aufklärung zu Medizinalcannabis per Video

Personalie

Diakonie bekommt neuen Geschäftsführer

Krebsmittel

Finanzinvestor erwirbt Zyto-Händler Omnicare

Physiotherapie & Co

Heilmittelverordnungen legen stetig zu

Auf Herz und Nieren geprüft: Beim Thema Geld hört jegliche Freundschaft zwischen Kassen und Ärztevertretern meist auf.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Verhandlungen

KBV und Kassen liegen beim Honorar noch weit auseinander

Unternehmen

Grünenthal baut in Aachen 200 Stellen ab

Virologie

Leitlinie zu Virusinfektionen bei Transplantation

Medicine in shelves in commissioning machine in pharmacyUsage: Journal Inside12084_028_004 (2019)Usage: Journal Inside 12084_028_004 (20190813)

© Westend61 / Mareen Fischinger /

T-Rubrikanzeigen

Verschiedenes

Andreas Koch, Abteilungsleiter am Schifffahrtmedizinischen Institut der Marine, an der Förde: Er forscht an Mitteln zur Linderung der Seekrankheit.

© Carsten Rehder/ dpa

Feldversuch auf Fregatten

Kaugummis gegen Seekrankheit

Gemeinsam Gutes bewirken – das ist das Ziel des Charity Awards von Springer Medizin.

© NiseriN / Getty Images / iStock

Die Bewerber 2019

Übersicht der Bewerber für den Charity Award

Josefa Schmid (FDP), Bürgermeisterin von Kollnburg: Mit einem Verweis auf ihren Beziehungsstatus bei der Suche nach einem Hausarzt für ihre niederbayerische Gemeinde hat Schmid offensichtlich ins Schwarze getroffen.

© Privat/ dpa (Archivbild)

Gemeinde auf Hausarztsuche

„Die Bürgermeisterin ist noch unverheiratet!“

Gehörschutz ja, aber Sonnenschutz Mangelware: Vielen Bauarbeitern sind laut BG die gesundheitlichen Folgen nicht bewusst.

© Marcel Mettelsiefen / dpa

Berufskrankheiten

Klimawandel lässt Bauarbeiter nicht nur kräftig schwitzen

Etwa 57 Milliarden Fadenwürmer pro Mensch gibt es laut der neuen Studie weltweit.

© Senckenberg

Ökologie

Verstärken winzige Würmer den Klimawandel?

Lesen Sie mehr mit LogIn

© santiago silver / stock.adobe.com

Analysen, Grafiken, Hintergründe

Lesen Sie mehr mit LogIn

Kommentar zur Lebensmittelampel

Eindeutiges Urteil

Rheinland-Pfalz

Landarztquote ist auf dem Weg

Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Vibrionen-Infektion nach Bad in der Ostsee

Intensivpflege

Kassen und Ärzte begrüßen Reform

Lily Vogel mit Koffer: Ihr Rollstuhl hindert sie nicht daran für einen Freiwilligendienst zu verreisen.

© Harald Tittel / dpa

Inklusiver Freiwilligendienst

Im Rollstuhl als Helferin nach Ghana

Junge Ärzte

MB fordert feste PJ-Vergütung

Blutdrucküberwachung: Die 24-Stunden-Messung und die nächtliche Messung lieferten die genauesten Risikovorhersagen.

© angellodeco / stock.adobe.com

Überwachung im Vergleich

Welche Blutdruckmessung liefert die genaueste Risikovorhersage?

Die Vorteile des Nutri-Scores sind aus Sicht der befragten Verbraucher hoch.

© Philippe Turpin / picture Alliance; Ärzte Zeitung

Ernährung

Mehrheit der Bürger präferiert Nutri-Score

Veränderungen in der DNA: Die CRISPR-Methode wird immer ausgefeilter.

© Teka77 / Getty Images / iStock

Genschere

CRISPR-Methode weiterentwickelt

Ein Blutdruckwert über der 95. Perzentile gilt bei Kindern und Jugendlichen als pathologisch.

© Benedicte Desrus / Alamy / mauritius images

Schäden an Herz und Niere

Hypertonie schadet schon Kindern sehr

Reisemedizin

Israelische Stewardess an Masern-Infektion gestorben

Hasenpest

Kleinkind erkrankt nach Zeckenbiss an Tularämie

Beschichtete Stents und Ballons

FDA legt Empfehlungen zur PAVK-Therapie vor

Escherichia coli in einer elektronenmikroskopischen Aufnahme: EHEC wird auch für Ägyptenreisende zum zunehmenden Problem.

© Gunnar Assmy / Fotolia

Reisemedizin

Mehr Infekte mit EHEC bei Ägyptenreisen

Für eine bessere Versorgungsqualität setzten Privatversicherer zunehmend auf Kooperationen und Vernetzung.

© Natali_Mis / Getty Images / iStock

Gesundheitsprogramme

PKV kooperiert vermehrt mit Externen

DSGVO

Behörden kündigen Strafen in Millionenhöhe an

Digitale Gesundheitsdaten

HEK entscheidet sich bei der eGA für IBM-Lösung

Angehörige fühlen sich oft mit der Pflege überfordert. Sie sollen wenigstens finanziell entlastet werden.

© js-photo / stock.adobe.com

Angehörigen-Entlastungsgesetz

Kabinett beschließt Entlastung bei Pflege

Zi

Praxen entlasten Notaufnahmen

Die Hausarzt-MVZ-Situation in Thüringen: Hier ist die Konkurrenz deutschlandweit am größten.

© Rebmann Research/ Ärzte Zeitung

Karte des Monats

Hausarzt-MVZ in Thüringen dicht gesät

Den Krankenschein zu spät abgegeben? Wenn der Arzt daran Schuld ist, muss das den Versicherten nicht interessieren, so das BSG.

© nmann77 / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Krankengeld trotz später Krankmeldung

 In Frankreich wird die Lebensmittelkennzeichnung via Nutri-Score bereits praktiziert. Folgt Deutschland? (Archivbild)

© Christophe Gateau / dpa / picture alliance

Umfrage

Verbraucher fahren auf Nutri-Score ab

Getrocknete Psilocybin-haltige Pilze und Marihuanablüten in Plastik-Tüten: Stehen „Magic Mushrooms“ eine ähnliche Karriere wie Cannabis bevor? Manche Anleger und Forscher frohlocken bereits.

© eskymaks / Getty Images / iStock

Das nächste große Ding?

Forscher stürzen sich auf „Magic Mushrooms“

Beim sogenannten „Idiotentest“ wird untersucht, ob im Straßenverkehr auffällig gewordene Autofahrer – etwa wegen Alkohols – ihren Führerschein behalten dürfen.

© Peter Atkins/Fotolia

Alkohol am Steuer

Weniger Menschen machen „Idiotentest“

Gesetzentwurf

Mehr Wahlrecht bei Reha-Einrichtungen

Die Kinder pflegebedürftiger Eltern sollen finanziell entlastet werden. Das sieht das Angehörigen-Entlastungsgesetz vor.

© Jana Bauch/dpa

Im Bundeskabinett

Finanzielle Entlastung für pflegende Angehörige

Quote für die Zulassung erreich? Für Schwerpunktinternisten künftig die entscheidende Frage.

© Thomas R. / stock.adobe.com

Bedarfsplanung

Neue Quoten für Internisten lassen viele Fragen offen

7-Jährige schreibt mit links: Der Tag der Linkshänder ist am 13. August.

© Harald07 / stock.adobe.com

Internationaler Tag der Linkshänder

Zurück zur starken Hand

Das Rettungswesen ist Ländersache und soll nun zu einem eigenen Leistungsbereich im SGB V aufgewertet werden.

© Stephan Jansen / dpa / picture alliance

Spahns Dilemma

Notfallreform klappt nur, wenn Länder Kompetenzen abgeben