Das Team der Hausarztpraxis Weis, Ilmmünster

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Zu selten wertgeschätzt

Praxisteam Tholen

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Ohne die richtigen Komplizen wird’s nix

Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Eleonore Fritz, Pforzheim

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Fast 10 .000 Impfungen!

Impfdosis und Weihnachtsmütze: Die Politik begrüßt das Impfen über die Weihnachtsfesttage.

© Polonio Video / stock.adobe.com

Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Praxen sollen auch an den Feiertagen impfen und boostern

Praxisteam der Hausarztpraxis Alsenstraße

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Ohne MFA? Niemals möglich!

Thomas Perau, Neustadt am Rübenberge

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

DANKE an meine „Mädels“!

Martina Thiele mit Team

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Danke, tolles Team!

Danke, liebe Praxisteams!

DANKE – Eure Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit!

Diabetologische Schwerpunktpraxis Harburg, Hamburg

© Privat

Danke, liebe Praxisteams!

Ohne Euch wäre die Impfkampagne nicht möglich

Team Praxis Schwarzkopf privat

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Schlagkräftige Heldinnen

Team Hausarztpraxis Weidenallee

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Ihr seid die Stütze unserer Praxis

Praxisteam MVZ Dissen

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Ein riesengroßes Dankeschön

Danke, liebe Praxisteams!

Immer ein Lächeln im Gesicht

Für Yoga benötigt man nicht viel: bequeme Kleidung, eine Sportmatte und eine Flasche Wasser. Yoga ist damit eine kostengünstige Intervention für Patienten mit vasovagalen Synkopen, so Forscher aus Neu-Delhi.

© Inside Creative House / Getty Images / iStock

Sonnengruß als Zusatz-Therapie

Mit Yoga weniger Synkopen

Kopfweh und Abgeschlagenheit gehören zu den häufigsten Long-COVID-Symptomen (Symbolbild mit Fotomodell).

© Justlight / stock.adobe.com

Gutenberg Long-COVID Studie

Universitätsmedizin Mainz nimmt COVID-Spätfolgen in den Blick

Marion Kleinmann, Sabrina Krecks, Celine Stiller, Yvonne Aglaster, Daniela Schröder, Selina Süring, Esther Beisheim

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Ein „Dank“ allein kann nicht genügen...

Vom täglichen Daten-Check wird sich eine optimierte Versorgung herzinsuffizenter Patienten erhofft.

© sdecoret / stock.adobe.com

Abrechnung

Telemonitoring Herzinsuffizienz: EBM-Gerüst steht

Jana Husemann, Corinna Hess, Marcus Brand

© Maximilian Probst / privat

Danke, liebe Praxisteams!

Es wird Zeit, dass die Politik das wertschätzt

Dres. Tobias Samusch und Michaela Schmidt

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Ein Glück, dass wir ein Team sind

Praxis Doktores Löw Im BRK Seniorenheim an der Altmühltherme, Treuchtlingen

© Praxis Dr. Peter Löw

Danke, liebe Praxisteams!

Ein herzliches Dankeschön an unser Team!

Praxisteam: Katrin, Ayse, Jutta, Sandra, Evelina (nicht auf dem Bild: Ina und Havva)

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Unermüdlicher Einsatz

Cathleen Mau, Arztpraxis für Schmerzmedizin Rostock

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Herzlichen Dank!

Danke, liebe Praxisteams!

Bewunderung und Respekt

Danke, liebe Praxisteams!

Das netteste Team Nordhessens

Praxisteam Kirsche

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Danke!

Dr. Michael & Jasmin Renken

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Danke für Eure hohe Motivation!

Praxisteam Hausärzte Laatzen

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Ohne Euch läuft es nicht

Team der Praxis Dres. Wolff und Reif privat

© DANIEL BOEDEKER

Danke, liebe Praxisteams!

Ihr seid 3G!

Praxisteam Wins / Wedler

© privat

Danke, liebe Praxisteams!

Unerschöpfliche Hingabe

Inklusionsaktivist Constantin Grosch

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie finden Menschen mit Behinderung eine passende Arztpraxis?

Einigung

EU will schneller auf Krisen wie COVID-19 reagieren

Krankenhausstatistik 2020

Zahl der Intensivbetten um fünf Prozent gestiegen

Starke Protest gegen Corona-Maßnahmen und COVID-Impfungen in Sachsen

© Daniel Schäfer / dpa

Corona-Hotspots Sachsen

Bereitschaft zu Corona-Impfungen in Sachsen sinkt wieder

In Olpe haben offenbar einige Kinder im Impfzentrum Moderna verimpft bekommen. Für Kinder ist bisher nur das Präparat von BioNTech zugelassen.

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

COVID-Impfkampagne

Kinder erhielten Moderna: Prüfungen nach Panne in Kreis Olpe

Der Expertenrat der Bundesregierung empfiehlt: Die Krankenhäuser sollten Vorräte von Medikamenten und Material anlegen. (Symbolbild)

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Update

Einschätzung zum Gefährdungspotenzial

Expertenrat zu Omikron-Ausbreitung: Krankenhäuser sollen Vorräte anlegen

Arztpraxen sollen daher verpflichtet werden, Informationen zum barrierefreien Zugang zu liefern.

© Mark Hunt / picture alliance / Design Pics

Inklusive Gesundheitsversorgung

Barrierefreie Arztpraxen: Sozialhelden wollen Informationen von Ärzten

Gespräch bei der Chemotherapie – welches Assessment, welche Intervention hilft?

© Monkey Business / stock.adobe.com

Geriatrisch-onkologisches Assessment

Das hilft Tumorpatienten im Alter

Thoraxröntgenaufnahme eines Patienten mit epitheloidem Hämangioendotheliom.

© Dr. H. Rosenthal, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, KRH Klinikum Siloah

Weißliche Pleura-Auflagerungen

Seltene Ursache von Rippenschmerzen: Tumoren

Makulaödem: Empfohlen wird eine Therapie mit intravitrealen VEGFInhibitoren.

© koolsabuy / stock.adobe.com

Diabetische Retinopathie

Jeder zweite Diabetiker geht nicht zum Augenarzt

Kann die Crohn’s Disease Exclusion Diet (CDED) bei erwachsenen Crohn-Patienten eine Remission induzieren und erhalten? Damit hat sich eine Studie beschäftigt.

© Weerayut Kongsombut / iStock / Thinkstock.com

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Spezielle Diät kann Morbus Crohn in Remission bringen