Möglicherweise kann die Supplementierung mit VitaminD helfen, das MS-Risiko zu reduzieren.

© diego cervo/stock.adobe.com

Erneut bestätigt

Vitamin-D-Mangel erhöht das MS-Risiko deutlich

Rücklagen bilden oder in die Versorgung investieren: Noch haben viele Kassen die Wahl.

© solarseven / Getty Images / iSto

GKV-Finanzen

Reformen jetzt – doch mit welchem Ziel?

Die Qualität von Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums lässt nach Ansicht der DEGUM deutlich zu wünschen übrig, wenn der Arzt nicht ausreichend ausgebildet ist.

© eyetronic / Fotolia

Diagnosen

DEGUM fordert mehr Qualität beim Ultraschall

Kommentar – Umfrage des MB

Dilemma der Digitalisierung

Fortbildung

Thema Allergologie im Fokus

Rheinland-Pfalz

Dritter Weiterbildungs-Verbund gegründet

Kooperation

Ärzte werden für Fitnessstudios wichtiger

Humane Papillomviren

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin Verlag GmbH

Humane Papillomviren

Oropharyngeale Tumoren überholen Zervixkarzinome

Versorgungsforschung

BVMed stößt neues Konzept zur Wundversorgung an

Nierentransplantationen

Organabstoßung im Mausmodell verhindert

Atemwegsinfekt

Bedarfsrezept für Antibiotikum gibt Sicherheit

Behandlung eines Rheumapatienten: Der Bundesausausschuss sieht Versorgungslücken und will mit der Bedarfsplanung reagieren.

© BURGER / PHANIE / SCIENCE PHOTO

Rheuma

GBA-Chef befürchtet Lücken in der Versorgung

Medikation zum Schutz der Nieren bei Diabetikern: Eignen sich dafür auch neuere Antidiabetika?

© Kzenon / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Drei Hoffnungsträger zum Nierenschutz

Die Zusammenführung großer Datenmengen wird auch in der Medizin immer wichtiger.

© wladimir1804/stock.adobe.com

Techniker Kasse

Erste Selektivverträge zu rein digitalen Medizin-Produkten

Überwachung

Sammelt China DNA-Proben von Millionen Menschen?

Wie viel Personal wird benötigt? Die Berechnung ist anspruchsvoll..

© Miriam Doerr / Stock.adobe..com

Mindestbesetzung auf Klinikstationen

Schwierige Berechnung von Untergrenzen

Baden-Württemberg

Birgitt Bender soll Vertretung des vdek leiten

Landessozialgericht

Patientin nicht zu krank für Blindenhund

Pflege-Beitragszuschlag

Stiefväter ohne Trauschein müssen zahlen

Beim EBM-Honorar zählt jeder Punkt: 2013 fiel das Honorar laut Bundessozialgericht aber zu hoch aus.

© fox17 / Fotolia

Hessen

Punktwert muss neu verhandelt werden

Wer als Kind einen Tumor überlebt, hat ein erhöhtes Risiken für spätere kardiovaskuläre Probleme.

© Rüdiger Lubricht

Krebs in der Kindheit

Erst krebskrank, dann Hypertoniker

Volkskrankheit Diabetes

DDG fordert mehr Partizipation und mehr Forschung

Therapie per Smartphone

Weniger Rückenschmerzen mit Handy-App

DAK-Studie

Wasserpfeife bei vielen Schülern beliebt

Ein neues Modul soll Ältere an eHealth annähern.

© ysbrandcosijn/stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Patienten kennen sich am besten

Onkologen setzen auf die Eigenwahrnehmung

Belastungs- oder Dranginkontinenz – das gilt es vor der Therapie herauszufinden.

© Wigger / DAK

US-Studie

Hustentest für die Stressinkontinenz-Diagnostik

Wasser bahnt sich seinen Weg: Auch Praxen, die nicht überflutet werden, müssen oft mit hohen Kosten für den Betreibsausfall rechnen.

© Thaut Images / fotolia.com

Schutz vor Naturgewalten

Betriebsausfall durch Unwetter einkalkulieren

Retrospektive Studie

Erhöhtes Insultrisiko nach Trauma

Demenz

Alzheimer-Diagnose soll verlässlicher werden

SPD-Gesundheitsexperte Professor Karl Lauterbach.

© Stephan Persch / dpa / picture alliance

Verhandlungen SPD/CDU

Karl Lauterbach erklärt die Bürgerversicherung

Konservative Therapie punktet bei Außenbandverletzungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Goldstandard

Konservative Therapie punktet bei Außenbandverletzungen

Stellungnahme von Verbänden

Harsche Kritik an Studie zu subakromialer Dekompression

Maligne oder nicht? Mitttels kombinierter PET/CT lässt sich nach Expertenmeinung diese Frage leichter klären, vor allem bei möglichen Rezidiven.

© ChesiireCat / Getty Images / iStock

Kombinierte Bildgebung

Tumore früher aufspüren und therapieren

Welche Parameter bei welcher Indikation? Der BDI ist überzeugt, aus dieser Perspektive lasse sich die Leistungsmenge sinnvoller steuern.

© Henrik Dolle / Fotolia

Laborreform

Laborbedarf nach Indikation bemessen?

Die kleine Vanellope Hope Wilkins kam mit dem Syndrom Ectopia cordis auf die Welt.

© Ben Birchall/PA Wire/dpa Bildfunk

Seltene Herzektopie

Britisches Baby mit außen liegendem Herzen geboren

Die erhofften Vorteile durch Technik und Digitalisierung dürfen nicht dazu verleiten, auf Investitionen in ärztliches und nicht-ärztliches Personal zu verzichten, so ÄK-Präsident Rudolf Henke.

© mik38 / Fotolia

Ärztekammer Nordrhein

"Menschen pflegen, nicht Roboter"

CT bei Apoplexie. Abgestorbenes Gewebe erscheint blau.

© All. Krkhs. Altona

Thrombektomie bei Schlaganfall

Das "Gewebefenster" ist wichtig!

Rheinland-Pfalz

Alkoholmissbrauch ist zweithäufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen

Patientensicherheit

Lohfert-Preis: Mit Projekten jetzt bewerben!

Unternehmen

Mehrere Bieter für Mercks OTC-Sparte

DMP COPD

Dokumentation vor 1. Januar abschließen

Ob das gut geht? Wenn nicht wäre ein UV-Träger zuständig. Auf das Honorar wirkt sich das tendenziell positiv aus.

© Jürgen Fälchle / Fotolia

BG-Schein statt Chipkarte

Bei Unfällen kein Geld verschenken!

Honorar 2018

Potenzial für extrabudgetäre Leistungen

Fortbewegung im Alter. Für viele betagte Menschen ist ihre Funktionalität mindestens genauso wichtig wie ihr Überleben.

© cirquedesprit / stock.adobe.com

Internistenkongress 2018

"Wir machen keine End-of-Life-Medizin!"

Neurologie

Therapie-Ansatz gegen Chorea Huntington

Labor

Kostennachweis für Laborgemeinschaften ist abgeschafft

Friedensnobelpreis

Eintrag ins Goldene Buch Frankfurts

Universität Frankfurt

Förderung für Forschung zum Endothel

Die Überweisungen des Staates an die Kassen decken offenbar nur 38 Prozent der Ausgaben für ALG-II-Bezieher, Aufstocker und Arbeitslose.

© Teamarbeit / Fotolia

Gutachten

Krankenkassen bekommen bei Hartz IV zehn Milliarden zu wenig

Finger weg von zu viel Süßigkeiten – auch im Stress. Forscher fanden heraus, dass ein Stressprotein auch den Zucker-Stottwechsel beeinflusst.

© Foto-Ruhrgebiet / Fotolia

Neue Forschungsergebnisse

Wie hängen Stress und Diabetes zusammen?

Videosprechstunde

Mit wenigen Klicks zur digitalen Sprechstunde

Christopher Froome (im Hintergrund mit Michal Kwiatkowski) vor dem Start bei einem Radrennen in Saitama, Japan, im November.

© picture alliance/ZUMA Press

Chris Froome

Therapie oder Doping?

Globuli in großen Mengen: Unter #KrankenkasseOhneHomöopathie formiert sich auf Twitter Wiederstand gegen die Kügelchen.

© micha / Fotolia

Wirkungslos, aber teuer

Streit über Homöopathie als Kassenleistung

Brandenburg

Land fördert Selbsthilfe

Im OP: Nach einem Eingriff zeigte eine Biomarker-Messung häufig Myokardschäden. Die Mortalität stieg.

© s_l / stock.adobe.com

Chirurgie

Gefährliche Myokardschäden auch nach nicht-kardialer Op

"Die Ärzte werden ihr Monopol verlieren und sich im Wettbewerb gegen neue Technologien behaupten müssen", prophezeit Dr. Markus Müschnich.

© Stephanie Pilick

Versorgungswandel

Digital Health für Ärzte alternativlos

Häufiges Streitthema im Schlafzimmer: Schnarchen. Ein Museum nimmt sich jetzt dieses Themas an.

© 135pixels / Fotolia

Sägen, Knattern, Röcheln

Dieses Museum ist alles andere als zum Einschlafen

Blutgerinnsel

Reparaturarbeiten in den Arterien

Winzige Mona Lisa entsteht aus DNA

© Qian laboratory

Panorama

Winzige Mona Lisa entsteht aus DNA

Rheinland-Pfalz

95 Millionen Euro für Ausbildung an Kliniken

Onlinetherapie per Videochat

© Apops / Fotolia | Screenshot: Ärzte Zeitung

Therapie per Videochat:

Online aus der Depression

Kommentar – Steroide zur Inhalatation

Risiko Kortisonangst

Online-Service

US-Kongress zu Brustkrebs: News jetzt im Web

Im Labor machten Ebola-Forscher eine interessante Entdeckung.

© shironosov / Getty Images / iStock (Symbolbild)

Studie

Ebola-Überlebende auch 40 Jahre später noch immun

Zi

Destatis-Zahlen kein Goldstandard

Gefahr fürs Herz: Frauen erfüllten in einer Studie signifikant seltener Behandlungsziele als Männer.

© zinkevych / stock.adobe.com

KHK-Sekundärprävention

Frauen ziehen den Kürzeren

Bundespatentgericht

Vier Umsatz-Prozent für Raltegravir-Zwangslizenz

Krankentagegeld

Sieben Versicherer abgemahnt

Viele Kohlarten, etwa Wirsing, sind bei FODMAP-reduzierter Diät tabu.

© hoozone/Getty Images/iStockphoto

FODMAP-arme Diät

Evidenzbasiertes Rezept gegen Reizdarm

Damit es für ihre bankrotte Klinik vor Ort weiter geht, würden viele Bürger Geld beisteuern.

© bluedesign / stock.adobe.com

Spendierhosen an

Jeder Vierte würde Klinik-Obolus berappen

Akute Myeloische Leukämie

Neue Videos geben das Wichtigste in Kürze

Recht

Missbrauchsprozess: Arzt entschuldigt sich

DRK

Schlüssel von 1400 Hausnotruf-Kunden bei Unfall zerstört