MHH-Klinik für Nuklearmedizin

Herzinfarkt kann auch das Gehirn schädigen

Nordrhein-Westfalen

Kliniken fordern, Transplantationsbeauftragte freizustellen

Das bisschen Haushalt .... Dieser Schlager aus den 70iger Jahren ist inzwischen auch Studienthema. Einer aktuellen Erhebung zufolge profitieren Senioren – Männer wie Frauen – von den Aktivitäten.

© Robert Kneschke /stockadobe.com

Studie

Hausarbeit steigert gesundheitliches Wohlbefinden bei Senioren

Diskussion um Einheitsversicherung

Mehr als ein Vorhaben

Nordrhein-Westfalen

Frauenanteil in Kliniken steigt

In den vergangenen Dekaden hat die Fruchtbarkeit von Männern in der westlichen Welt abgenommen, vermuten Forscher. Nun gehen sie auf Ursachensuche.

© thingamajiggs /stockadobe.com

Fertilitätsprobleme

Ibuprofen stört Testosteronstoffwechsel bei Männern

Für Patienten mit refraktärer Angina pectoris sind die Therapieoptionen begrenzt.

© Dron / fotolia.de

Phase-III-Studie RENEW

Bei refraktärer Angina ist Stammzelltherapie erfolgreich

Stickstoffdioxid

Weniger Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase

Kontroverse Debatte

Peilsender im Ranzen

Influenza

Grippewelle nimmt an Fahrt auf

Bilanz

Steuerreform beschert Pfizer hohen Sondergewinn

Vertretungsärzte sollten weder an Teambesprechungen teilnehmen noch eine einheitliche Berufskleidung mit Praxislogo tragen, um so die Selbstständigkeit ihrer Tätigkeit zu untermauern.

© Jochen Sands / Digital Vision /

Juristische Fallstricke

Selbstständigkeit des Vertreters – In BAG alles nur eine Gestaltungsfrage

Einfach nur undankbar? Laut vdek-Vorsitzender sitzen GKV-Patienten bereits in der ersten Klasse der Medizin. © miklyxa / stock.adobe.com

© miklyxa / stock.adobe.com

Ersatzkassen

"Mit der GKV sitzen Sie in der ersten Klasse der Medizin"

Tumornekrosefaktor-Rezeptor 2

Marker für Autoimmunerkrankungen und regulatorische B-Zellen identifiziert

Selbsthilfe

AOK fördert Selbsthilfe in Sachsen mit 662.000 Euro

Oft zeigen sich im CT Auffälligkeiten, die nichts mit der Anlass gebenden Symptomatik zu tun haben.

© jovannig / fotolia.com

Überdiagnostik

Ärzte warnen vor unnötigen Nephrektomien nach CT

"Zukunft Praxis"

Einsatz für den Nachwuchs bei Hausärzten

Personalie

Stada benennt neuen Chef zum September

Baden-Württemberg

Apotheken sammeln Rezepte digital

Brandenburg

Pflegefachkräfte entlasten, Zeit sparen

Schlange in der Arztpraxis: Sollte die Mindestanzahl von wöchentlichen Sprechstunden von 20 auf 30 erhöht werden?

© Picture-Factory - stock.adobe.co

Aus 20 mach 30

Streit um Sprechstundenzahl

Kapitalanlage

MLP startet zum Februar Aktienrückkauf

Zulassung empfohlen

Emicizumab für Patienten mit Hämophilie A in Sicht

Bekommen Ärzte künftig mehr Honorar? Union und SPD haben sich darüber noch nicht geeinigt.

© Eisenhans / Fotolia

Gröhe zum Stand der GroKo

Arzthonorar ist "noch nicht ausverhandelt"

Pflege im Fokus: Ein Bericht zeigt Verbesserungen und Rückschritte.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Pflegequalitätsbericht

Pflegequalität teils besser – wachsende Morbiditätslast

Versuche an Nachtigallen: Sollen diese zum Wohle der Autismus-Forschung gemacht werden?

© Victor Tyakht / stock.adobe.com

Versuche an Nachtigallen

Forschung versus Artenschutz

Bund-Länder-Initiative

Talentierte Schüler besser fördern

Das Team von der Augusta University hat die beiden Krebs-steuernden Moleküle untersucht (zweite von links: Dr. Mumtaz Rojiani).

© Phil Jones/ Augusta University

Tumorwachstum

Krebsmolekül mit Doppelfunktion

Universitätsmedizin Göttingen

Wie gelingt Krebszellen die Metastasierung?

Patientenberatung

UPD für 90 Prozent gut per Telefon erreichbar

US-Gesundheitskosten

Amazon & Co suchen nach Lösungen

Keine "Konfektionsware" mehr

CT mit weniger Strahlenlast in Entwicklung

E-Arztbrief

Agfa erhält Zertifizierung für KIS Orbis

Krankenkassen

Barmer schreibt erneut Rabattverträge aus

Über die Hälfte der untersuchten Kinder hatte ihr Haupthaar zu 76 bis 100 Prozent verloren.

© Frantab / Fotolia

Assoziation mit weiteren Autoimmunerkrankungen

Eine Alopecia areata bei Kindern kommt selten allein

Ausschuss für Humanarzneimittel

Positives Votum für Zoster-Impfstoff Shingrix®

Stimmen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung? In einer Umfrage äußerten sich die meisten Patienten damit zufrieden. Lob gab es auch für ihre Hausärzte.

© Robert Kneschke / stockadobe.com

Umfrage

Fast jeder ist zufrieden mit seinem Hausarzt

Kommentar – Unnötige Nephrektomien

Nicht gesucht, gefunden

Bei der Therapie von Typ-2-Diabetikern sind das Alter und die Lebenserwartung wesentliche Kriterien.

© JPC-PROD - Fotolia

Auch bei älteren Patienten

Hypoglykämien im Fokus der Diabetestherapie

Reha-Sport

Ärzte für Herzgruppen gesucht

Aus zehn Kandidaten wird heute der Arzt/die Ärztin gewählt mit der kreativsten Idee, wie Praxisabläufe optimiert werden können.

© Kenishirotie / stock.adobe.com

Erfolgs-Rezept

Heute wird der Gewinner des Praxis-Preis-Wettbewerbs gekürt

Berlin

Kommt die Pflege im Doppelhaushalt zu kurz?

Von 2006 bis 2012 wurden in den Niederlanden Abgase von Dieselmotoren an Menschen getesten.

© Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Abgastests

Niederlande testeten Dieselgase an Menschen

Statistik

Bevölkerung Rheinland-Pfalz wächst und altert

Unimedizin Greifswald

Professur für Geriatrie und Gerontologie rückt näher

Tabakprodukte mit reduziertem Risiko

FDA-Komitee gibt negatives Votum für Tabakerhitzer ab

Beim Runden Tisch zum Thema Geburtsbegleitung sagte die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (rechts) den Kliniken 20 Millionen Euro zusätzlich für den Ausbau der Kreißsäle zu.

© Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin

Berlin

Aktionsprogramm für die Geburtshilfe

Was bedeutet Krebs für Mensch und Gesellschaft?

© ferlistockphoto / Getty Images / iStock

3 Fragen, 3 Antworten

Was bedeutet Krebs für Mensch und Gesellschaft?

Eine Wildschweinmutter mit Frischling: Wild- aber auch Hausschweine sind Opfer der Afrikanischen Schweinepest.

© Mazola.Art / stock.adobe.com

Tierseuche

Afrikanische Schweinepest kommt näher

Für Kinder mit einer ADHS bringt eine chronische Tic-Störung oft weitere psychische Belastungen mit sich.

© serQ / Fotolia

ADHS

Tics schaffen oft weitere Probleme

Protein haben die meisten bisher eher mit Kraftsportlern in Verbindung gebracht. Doch jetzt drängen immer mehr Hersteller mit Produkten für weniger sportliche Konsumenten auf den Markt.

© SENTELLO / stock.adobe.com

Gefährlicher Marketingtrend

Was steckt hinter dem Protein-Hype?

BMC-Kongress

"Gesundheitssysteme lassen sich nicht zentral führen"

Eine Frau läuft mit einer Atemschutzmaske durch Warschau: Polen hat ein Smog-Problem, worauf Geschäftsmänner sich bereits eingestellt haben.

© Natalie Skrzypczak/ dpa/ picture-alliance

Smog

Extravagante Atemmaske in Polen gefragt

Kommentar – GroKo und Gesundheit

Gegen den Mainstream

Drei aus zehn Kandidaten wurden heute für ihre kreative und praxisnahe Idee, Abläufe im Arztalltag zu optimieren, ausgezeichnet.

© Kenishirotie / stock.adobe.com

Erfolgs-Rezept Praxis-Preis

Telekonsil-Konzept und Patientenpatenschaften siegen beim Praxis-Preis

Balanceakt: Wer nur 600-800 Kalorien pro Tag isst, nimmt zwar ab, schadet aber vorübergehend wohl auch seinem Herzen.

© freshidea / Fotolia

Weg vom Übergewicht

Crash-Diät verringert Gewicht – aber auch Herzfunktion

Ratsgutachten zur Notfallmedizin

Jetzt geht es ums Finetuning

Innovation

BKK-Dienstleister GWQ sucht Dialog mit Start-ups

Vorsicht vor den Blättern einer Yukka-Palme: Die Perforation des Trommelfells führte bei einigen Patienten zu bleibendem Hörverlust.

© Getty Images/iStockphoto

Feind im eigenen Zimmer

Yukkapalme durchbohrt Ohr – dauerhafter Hörverlust möglich

Viele Ärzte sehen in digitalen Versorgungslösungen wie Online-Coaching oder Gesundheits-Apps sinnvolle Szenarien, die sie auch selbst anwenden würden. Das ist ein zentrales Ergebnis der DAK-Umfrage, an der auch die Ärzte Zeitung beteiligt war.

© iconimage / stockadobe.com

Digitalisierung

Ärzte wünschen sich mehr E-Health in der Praxis

Die umfassende Aufklärung ist gerade bei relativ indizierten Op für Ärzte alternativlos.

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Urteil

Arzt muss Patienten Op-Alternativen nennen

Mikrophysiologisches Organ-on-a-Chip-System im Labor.

© Fraunhofer IGB

Forschung

EU-Gelder sollen Organ-Imitate vorantreiben

Luftverschmutzung

Weiter schlechte Luft in 20 Städten

Herzklappenerkrankung? Ärzte greifen wohl zu selten zum Stethoskop.

© Squaredpixels / Getty Images / iStock

Wissenslücken

In Sachen Mitralklappeninsuffizienz hapert es bei Ärzten

Fitnessangebote, professionell betreut und vom Arbeitgeber oder der Kasse bezuschusst, erfreut immer mehr Arbeitnehmer.

© picture-alliance / Bildagentur-o

Gesundheitsmanagement

Prävention und Fitnesswunsch ölen deutsche Studiomaschine

Aufmerksame Grundschüler. Ihre Zahl wird in den nächsten Jahren steigen – und es bahnt sich ein dramatischer Lehrermangel an.

© Frank Leonhardt / dpa

Bertelsmann Stiftung

Grundschullehrer dringend gesucht – Das könnten Lösungen sein

Universität Mainz

Probanden gesucht für Studie zu Symptomwahrnehmung