Kommentar – Koalitionsvertrag

Ein Kompromiss auf wackeligen Beinen

Röntgenbild eines 13-jährigen Mädchens vor (links) und drei Tage nach dynamischer Skoliosekorrektur von T6-L2 (rechts).

© PD Dr. Per Trobisch, Eifelklinik St. Brigida Simmerath

Skoliose

"Inneres Korsett" begradigt die Wirbelsäule

Marktanalyse

Zahl neuer Cannabis-Verordnungen sinkt

Stundenlanges Videospielen allein reicht nicht für die Diagnose "GamingDisorder". Es müssen auch merkliche Beeinträchtigungen der körperlichen Funktion aufgetreten sein.

© scyther5 / Getty Images / iStock

WHO

Videospielsucht als Krankheit anerkannt

Abbrüche

Grüne wollen Werbeverbot für Abtreibungen aufheben

Kommentar – Optionen der Antikoagulation

Marcumar hat ausgedient

Bayern

Allgemeinarzt ist neuer Kammerpräsident

Asthma/COPD

TORCH-Studie

Die Preisträger: Dr. Susanne Nolof (3.v.l.) mit ihren Rheuma-Fachassistentinnen Brigitte Meseck und Birgit Möller (links); Dr. Wolfgang Landendörfer und IT-Entwickler Daniel Schlosser (3. und 2. v.r.) von PädExpert; ganz rechts hausarzt und Urologe Dr. Jörg Sandmann

© Georg Moritz

Praxis-Preis

Innovative Ärzte müssen dicke Bretter bohren

Die Nutzenbewertung von Arzneimitteln soll künftig unter EU-Hoheit fallen.

© Doris Heinrichs / stock.adobe.com

Arzneimittel

EU-Nutzenbewertung – "Eine Niveauabsenkung braucht niemand"

Kommentar – GroKo

Der verzagte Gesetzgeber: Politik als Ideensammlung

Kooperation: MVZ als gleichberechtigt zu Niederlassungspraxen?

© Tyler Olson / Fotolia

Interview mit BMVZ-Chef Velling

"Die KVen befinden sich im Bummelstreik!"

45 Prozent der Trommelfellverletzungen durch Fremdkörper wurden in einer Studie durch Wattestäbchen verursacht.

© ingenium-design / stock.adobe.com

Trommelfellperforation

Wattestäbchen: Hier stoßen HNO-Ärzte auf taube Ohren

Kapitalanlage

Dermapharm startet mit Kursverlusten

Forschung

Welche Firmen auf den Durchbruch bei Alzheimer bauen

Weiterbildung

Neue Stelle vernetzt Zentren

Psychotherapie

PJ ja, aber ein halbes Jahr muss reichen

Unternehmen

Neue Stada-Eigner nehmen die letzte Hürde

EU-Kommission

Österreich – Versorgung auf hohem Niveau attestiert

Plattenosteosynthese: In den US-Leitlinien wird beim Entfernen von orthopädischen Implantaten keine Antibiose empfohlen.

© stockdevil/stock.adobe.com

Orthopäden uneins

Antibiose bei Implantatentfernung nötig?

Krankenpflegerin Nicole Feucht soll Patienten über das Telefon motivieren, gesünder zu leben.

© Oliver Rehbinder, REHBINDER ME

E-Health

Coaches unterstützen Herzinsuffizienz-Patienten

Etwa 90 Prozent weniger Schadstoffe sollen E-Zigaretten enthalten: Gar nicht zu rauchen ist trotzdem am gesündesten.

© tunedin / stock.adobe.com

Lieber Dampfen statt Qualmen

E-Zigarette auf Rezept?

Transplantationsmedizin

Neue Option für Empfänger von Stammzellen

Kiffen oder Therapieren? Wenn es um den Waffenschein geht, ist das behördlicherseits egal.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Im Grünen

Jäger mit Cannabismedikament muss Finger von Waffe lassen

Alleinerziehende

Training soll vor Depression schützen

Lüneburg

Mehrjährige Haftstrafe für falschen Anästhesisten

Sind Depressive oft in ihrer eigenen Welt gefangen, kann ein Projekt aus Nordrhein helfen.

© Tom / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodell)

KV Nordrhein

Rasche Akuttherapie bei Depressionen

Brandenburg

30.000 Verfahren verstopfen die Sozialgerichte

Die Folgekosten von Typ-2-Diabetes können enorm ausfallen.

© fotomek / stock.adobe.com

Gesundheitsökonomie

Folgeschäden vervielfachen die Kosten bei Typ-2-Diabetes

Marijuana-Blätter dicht and dicht: Eine komplett drogenfreie Gesellschaft ist eine Utopie, so der Bund Deutscher Kriminalbeamter.

© Opra / stock.adobe.com

"Willkürliche Prohibition"

Kriminalbeamte für Aufhebung des Cannabisverbots

Familienversicherte

Regress: Arzt und KV einigen sich

Neue Forschungserkenntnisse: Wissenschaftler am DKFZ fanden heraus, über welchen Mechanismus  Acetylcystein antioxidativ wirkt. (hier nur Symbolbild)

© Cakeio / Getty Images / iStock

Forschung

Ein Hustenlöser als Zellschutz?

Pflegeskandal

Südafrika zahlt für 140 tote Patienten

Durch den Konzernumbau soll Sanofis Forschung und Entwicklung effizienter werden, betonte CEO Olivier Brandicourt in einem Unternehmensvideo.

© Droits d'auteur photographie De

Champagnerlaune

Sanofi-Bilanz für 2017 fällt überwiegend positiv aus

RT-QuIC-Methode

Projekt zur Alzheimer-Frühdiagnose

Studenten des Programms im ungarischen Pécs erhalten ihre Arztkittel als Symbol des Berufs.

© David Verebi / Universität Pécs

Studium

Lieber ohne Wartezeit gleich in den Arztkittel schlüpfen

Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange, Klaus Deitmaring vom Malteser St. Franziskus Hospital und Martin Wilde vom Diakonissenkrankenhaus (v. l.) diskutieren über das geplante Zentralklinikum.

© Ove/Stadt Flensburg

Aus zwei mach eins

Flensburger Klinikprojekt mit Vorbildcharakter

Platow Empfehlung

Vonovia hofft auf Auftrieb durch Zukauf im Alpenland

Time is brain

Bei Status epilepticus lohnt frühe Therapie

Mythos Ungleichheit?

BSG-Präsident nimmt GKV in Schutz

Masern

Brandenburg – Fast ein Musterland bei Durchimpfung

Krankenhaus

Landesbasisfallwert im Norden steigt auf 3439 Euro

Nord-KVen

Viel Misstrauen, kaum Reform

Marktforschung

Best Agers – Potenzial für Praxen auf dem Land?

Doping

Winterspiele im Dopingsumpf?

Gegen Traumata: Gesucht wird eine Pille, die unangenehme Erinnerungen löscht.

© imagesetc / stock.adobe.com

Propranolol

Trauma-Killer Betablocker

Wie viel kostet Diabetes? Ein Institut hat dies analysiert.

© ChaotiC_PhotographY / stock.adobe.com

Berechnet

Diabetes – Das kosten die Folgeerkrankungen

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der SPD-Vorsitzende Martin Schulz nach den Koalitionsverhandlungen.

© Kay Nietfeld/dpa

Die Bausteine des Koalitionsvertrags

Große GroKo-Projekte kommen später

Grippe-Index

Bundesweit deutlich erhöhte Influenza-Aktivität

Nach Fall Niels H.

Delmenhorster Klinik unter dem Hammer

Arbeitsrecht

Kein Anspruch auf ungefaltetes Arbeitszeugnis

Das Spitzentrio hat sich zusammengerauft (l-r): Martin Schulz, Vorsitzender der SPD, Horst Seehofer, Ministerpräsident von Bayern und Vorsitzender der Vorsitzender der CSU mit Angela Merkel, Bundeskanzlerin und Vorsitzende der (CDU).

© Bernd von Jutrczenka/dpa-Bildfunk

Koalitionsvereinbarungen

Arzthonorar bleibt Arbeitsthema – Fokus ist die Versorgung

Insuline

Novo Nordisk kann sich gut behaupten

Kopfschmerzen und Migräne

Kasse und Charité kooperieren bei Versorgungsprogramm

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA muss durch den Brexit umziehen: Ein Mammut-Projekt.

© destina / Fotolia

Arndt Striegler bloggt

Warten auf den Zweifach-Umzug der EMA

Bundesregierung

Impfpflicht hat derzeit keinen Vorrang

Internationale Studie

Hypoallergene Babykost schützt nicht vor Diabetes

Antibiotika-Resistenzen – eine globale Gefahr

© Guntars Grebezs / Getty Images / iStock

Infektionen

Antibiotika-Resistenzen – eine globale Gefahr

Bilanz 2017

Teva – Rückschläge und Fortschritte zu verzeichnen

Mechanismus geklärt

So kommt es zu Bronchopulmonaler Dysplasie

Infektionen

England-Reisende brauchen Masernschutz

Drogenpolitik

Linke will Cannabis legalisieren

Noroviren unter dem Mikroskop: Auch in Pyeongchang bei Olympia derzeit ein Thema.

© Charles D. Humphrey / CDC

Brechdurchfälle

Noroviren beeinträchtigen Olympiade

Hausärzteverband

Gerüchte um Wechsel Mehls

GroKo-Gespräche

SPD-Gesundheitspolitikerin warnt vor Honorarangleichung

Infusionslösungen

B. Braun will Marktstopp für HES-Mittel nicht hinnehmen

Groko-Verhandlungen

Sektoren überwinden - Bund und Länder sollen mitmischen

Unternehmen

Allergan rutscht tiefer in die roten Zahlen

Bilanzzahlen 2017

Sanofi steigert Umsatz, büßt aber beim Gewinn ein

Krankenhausstudie 2017

Bei Sachkosten drückt Kliniken der Schuh

Versicherungstipp

Self Storage – Schutz durch Hausratpolice?

Endokrinologie

Maßvolle Therapie für ältere Diabetiker

Innovativer Tarifabschluss

Mehr Zeit für Pflege statt mehr Gehalt

Beim Kinderbesuchsdienst sollen vor allem Eltern entlastet werden, die nicht ständig in die Klinik kommen können.

© Bart Sadowski / iStock

Ehrenamt

Besuchsdienst sorgt für gute Laune auf Station

Urteil

Bis zu sieben Jahre Haft für Pflegebetrug