Prävention

Ärzte und Zahnärzte Schulter an Schulter

Berlin

Bündnis gegen sexuelle Gewalt

Gesetzentwurf

Beschneidung im Oktober im Kabinett

Beschneidung

Vorschläge stoßen auf Widerstand

Thüringen

Neue KV-Führung setzt auf Konsens

Kinder

Wer arm ist, muss nicht arm bleiben

Protest

Brandenburgs Apotheken bleiben zu

Mehr Geld fordern die Hausärte.

© Gina Sanders / fotolia.com

Honorar

Klare Ansage der Hausärzte

KBV-Chef Dr. Andreas Köhler (l.) und Hans-Jochen Weidhaas, Vorsitzender der Vertreterversammlung der KBV, sprachen zu den Delegierten.

© David Vogt

KBV-VV

Köhler präsentiert Sieben-Punkte-Katalog

Kommentar

Kein Stoppsignal für Kooperationen

Widmann-Mauz und Hermann: Wortgefechte beim Hausärztetag.

© [M] Marijan Murat | Bernd Weißbrod / dpa

Widmann-Mauz beim Hausärztetag

In der Höhle der Löwen

Bremen

MVZ-Bürgschaft wird EU-Thema

Rente

Riester soll transparenter werden

Rheinland-Pfalz

Dreyer bald Ministerpräsidentin?

Implantat für die Brust: Nach PIP sind viele Frauen skeptischer.

© Peter Widmann / imago

Nach dem PIP-Skandal

Weniger Brust-Ops

Frauenquote

CSU fordert einheitliche Unionslinie

KV Nordrhein

Laborreform verschoben

BDI

Nicht nur "Mehr Kohle für den Doktor"

Wer Patientenakten manipuliert, macht sich strafbar.

© imagebroker/ imago

Lauterbach klagt Ärzte an

Patientenakten nach Kunstfehlern manipuliert?

DGU-Kongress

Urologen wollen mit Prävention punkten

Korruptionsvorwurf

Dryden will Kassen-Studie sehen

E-Health

Planungsstudie vergeben

Der Standpunkt zum Betreuungsgeld

Wie auf dem Politbasar

BPI-Gutachten

Arznei-Sparpotenzial überschätzt?

EMS in Oldenburg

Vorlesungen starten

DEGAM

24 streitbare Thesen zur Zukunft der Allgemeinmedizin

NRW

Ärzte werben für konsequenten Nichtraucherschutz

Traurig am See: NRW sieht viel Nachbesserungsbedarf bei Depressionen.

© david harding / fotolia.com

Depression

"Ich bin am Ende meiner Kraft"

Psychosen

Psychotherapeuten oft überfordert

KV rät Ärzten

Protest mit Gemütlichkeit

Fegen und rütteln

Der Weg zu gesunden Zähnen

Glücksspiel

37.000 Berliner sind süchtig

Kommentar

Institutionalisierte Revolution

Kommentar zur Korruptionsstudie

Wo bleiben die Belege?

Deutscher Internistentag

Ärzte und die Zukunft der Kassensysteme

Reform

Urologen wollen neue Weiterbildung

Beschneidungsmesser und 1. Mose 17.10: "Beschnitten werde bei euch alles, was männlich ist."

© David Ebener / dpa

Beschneidung

Pädiater entsetzt über Eckpunkte

KVWL

Nadelstiche mit Plakaten

BMG

Approbationsordnung soll geändert werden

Honorarstreit

Bahr stellt Selbverwaltung infrage

Nachrechnen: Wie viele Patienten der Kooperation wurden gemeinsam behandelt? Der Kooperationsgrad ist weiterhin wichtig für die Zuschlaghöhe.

© Getty Images

RLV-Zuschläge

Gemeinsam bringt weniger

Sectio: In Bremen soll es bald weniger geben.

© photos.com

Bremen

Senatorin will weniger Sectiones

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) am 28. September im Deutschen Bundestag in Berlin.

© Wolfgang Kumm / dpa

Strittig

Kein Härtefallfonds im Patientenrechtegesetz

Patienteninformation

IQWiG stellt drei Forderungen

KBV-Chef im Interview

"Das werden wir nicht durchhalten"

Bald mit Patientenrechten? Das BGB mit braunem Einband.

© Jochen Tack / imago

Debatte im Bundestag

Patientenrechte auf dem Weg ins BGB

Lebenshilfe

Ulla Schmidt zur Vorsitzenden gewählt