Wer frisst wem was weg?

© Sven Bratulic

Kommentar zu Investoren-MVZ

Wer frisst wem was weg?

Fast 700 Verfahren hat der G-BA im Vorjahr bearbeitet. Drei von ihnen konnten nicht fristgerecht abgeschlossen werden, heißt es im neuen Fristenbericht des Bundesausschusses.

© Svea Pietschmann / G-BA

„Fristenbericht“

G-BA: Mehr Beschlüsse, gleiche Pünktlichkeit

Dr. Thomas Kriedel, Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

© Porträt: Stepanie Pilick / Springer Medizin Verlag | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Haben Sie dem Konnektortausch gerne zugestimmt, Herr Dr. Kriedel?

Neuer gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion: Professor Andrew Ullmann – hier während der Impfpflicht-Debatte im Bundestag am Donnerstag.

© Michael Kappeler / dpa

Bundestag

Ullmann wird neuer Gesundheitssprecher der FDP-Fraktion

Vieles lässt sich auch am Bildschirm machen: Krankengymnastik dürfen Leistungserbringer jetzt auch regelhaft in Video-Sitzungen koordinieren.

© Printemps / stock.adobe.com

Regelversorgung

Heilmittel: Kassen wollen den Videokontakt

Eine eigene Praxis im Kreis Herford? Die beiden Allgemeinärztinnen Gilda Kashian (l.) und Dr. Zrinka Shameska liebäugeln damit.

© Patrick Albrecht/Kreis Herford

Hausärztliche Existenzgründung

Erste „Praxismacherinnen“ starten in Herford

Die Menschen wurden verunsichert: Martin Scherer.

© Tabea Marten

Die Lehren aus der Pandemie

DEGAM-Präsident Scherer: „So kann es nicht noch einmal laufen!“

Die Köpfe hinter „Nerdfallmedizin“: Dr. Martin Fandler und Dr. Philipp Gotthardt.

© Porträts: Nerdfallmedizin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Die Ärzteschaft muss mehr Fortbildungskontingente einfordern“

Als Vorsitzender von CARE Deutschland überreicht Klaus Nöldner (r.) im Dezember 1990 dem damaligen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher ein Hilfspaket für die Aktion „Helft Russland“.

© Tim Brakemeier / picture-alliance

Nachruf

Klaus Nöldner – Humanist und Homo politicus