In Bayern können sich Beschäftigte in Arztpraxen früher freitesten lassen als in den meisten anderen Bundesländern. Das Bild zeigt einen Hinweis auf eine Corona-Teststelle am Deutschen Museum in München.

© picture alliance/dpa | Peter Kneffel

Quarantäne für Praxismitarbeiter

Im Notfall: Schnelleres Freitesten möglich

Medizinische Forschung im Labor: „Der Gral der Erkenntnis liegt nicht mehr nur in den Kliniken“, sagte KBV-Dezernent Dr. Bernhard Gibis beim Fachärztetag.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Fachärztetag

Die Dogmen der Innovation geraten ins Wanken

4000 Ärzte demonstrierten nach Angabe des Marburger Bundes am Donnerstag in der Frankfurter Innenstadt.

© Michaela Illian

Reaktion auf Warnstreik

VKA wirft Marburger Bund Falschinformationen vor

Zuwanderung nach Deutschland endlich anpacken, fordert der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands von der Politik.

© arborpulchra / stock.adobe.com

Forderung an Politik

SpiFA: Mit Zuwanderung ärztliche Versorgung sichern

John Afful ist neuer Vorstandschef der KV Hamburg.

© KV Hamburg

Wechsel zum Monatsbeginn

John Afful steht an Hamburgs KV-Spitze

„Liegen in Deutschland noch weit zurück, was die Möglichkeiten des ambulanten Operierens angeht“: KBV-Vorstandschef Dr. Andreas Gassen.

© Kay Nietfeld/picture alliance

Update

IGES-Gutachten zum ambulanten Operieren

Gutachten zu mehr ambulanten Op kommt in der Selbstverwaltung gut an

Der alte Rost soll ab: Mit dem ÖGD-Pakt hoffen die Gesundheitsämter auf modernere Aufgaben und Strukturen.

© Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE/picture alliance

Modernisierung der Gesundheitsämter

Pakt für den ÖGD: Stellenaufwuchs an langfristigen Zielen ausrichten

Maßlose Kassenaufsicht

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Honorarverträgen

Maßlose Kassenaufsicht

Polikliniken sollen im Konzept der sächsischen Landesregierung in neuem Gewand entstehen. Doch Kommunen halten sich mit dem Abruf von Fördermitteln zurück.

© Jens Wolf / dpa

Neue Versorgungsformen in Sachsen

„Poliklinik Plus“: Kein Interesse der Kommunen?

Ärzte sind nichts weniger als die Torwächter der Freiheit, meint Jurist Professor Adrian Schmidt-Recla.

© Hans Wiedl / dpa / ZB

„Torwächter der Freiheit“

Jurist betont: Nur Ärzte können über Zwangsbehandlung entscheiden

Genoss große Anerkennung als KV-Chef: Walter Plassmann.

© Springer Medizin /Stephanie Pilick

Abschied

Hamburgs KV-Lotse Walter Plassmann geht von Bord

Das Bundesgesundheitsministerium um Karl Lauterbach hat sein Arbeitsprogramm für das laufende Jahr veröffentlicht. Dabei handele es sich um eine „vorläufige, dynamische Arbeitsplanung“, heißt es.

© Christoph Soeder/picture alliance

BMG-Papier

Lauterbach will Tempo bei Klinikumbau und Kassenfinanzen machen

„Kümmert euch um die Pflege und die Rente“: Appell von Arbeitgeber-Präsident Rainer Dulger an die Ampel-Koalitionäre.

© Sebastian Gol / dpa / picture alliance

100 Tage Ampel

Arbeitgeber warnen vor steigenden Pflegebeiträgen

Pflege ist weiblich: In die Ausbildung gehen nach wie vor viel mehr Frauen als Männer. (Symbolfoto)

© stokkete / stock.adobe.com

Deutschland

Pflegeausbildung bleibt Frauen-Domäne

 EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides (2. v.l.), Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) und Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) sprechen bei einem Besuch des Berliner Ankunftszentrums für Flüchtlinge aus der Ukraine am ehemaligen Flughafen Tegel mit Geflüchteten.

© Christoph Soeder/dpa

Flucht aus der Ukraine

Es kommen auch Schwerkranke und Pflegebedürftige

Corona-Sonderregeln laufen aus

Psychotherapeuten wollen Videosprechstunde beibehalten

Substanz entscheidet bei der Saarland-Wahl

© Michaela Illian

Kommentar zur Landtagswahl

Substanz entscheidet bei der Saarland-Wahl

Vorbereitung von PCR-Tests in einem Automaten: Spätestens seit der Ausbreitung der Omikron-Variante geht von den vom RKI veröffentlichten Zahlen keinerlei Steuerungswirkung mehr aus, heißt es in der Stellungnahme einer Gruppe von Fachleuten.

© Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Neue Strategie gefordert

Expertengruppe: Es ist Zeit, „mit Corona leben zu lernen“