Die Astellas Pharma GmbH setzt ihre Aufklärungskampagne zum Tabu-Thema 'Überaktive Blase' (OAB - overactive bladder) weiter fort. Das Unternehmen möchte durch Informationsbroschüren Betroffene für eine wirksame Therapie sensibilisieren und ermutigen.
Im Landkreis Aschaffenburg ist eine Sechsjährige an Subakuter Sklerosierender Panenzephalitis (SSPE) erkrankt, berichtet der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
'Krankheit, Gene und Umwelt' ist das Rahmenthema des Internistenkongresses 2012. Es soll die Komplexität der Krankheitsentstehung unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse beleuchten.
Der Dissertationspreis Tumorforschung der Tumorstiftung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geht in diesem Jahr an Dr. med. Ahmed Hegazy von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Berliner Charité.
Die Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals hat bei ihrer 19. Kuratoriumssitzung an drei deutsche Universitätskliniken den Alexander-Karl Preis für herausragende wissenschaftliche Forschungen von bundesweiter Bedeutung vergeben.
Die Entscheidung für oder gegen eine Endoprothese bei Arthrose oder Rheumatoider Arthritis ist nicht immer leicht. Jede Op berge Risiken. Manche Modelle für Knie- oder Hüftersatz seien gerade in letzter Zeit in die Kritik geraten, hat die Deutsche Rheuma-Liga (DRL) mitgeteilt.
Junge Krebspatienten wollen geheilt werden - aber viele wollen auch Kinder. Das Problem: Viele Chemotherapien machen unfruchtbar. Eine Option ist, Eizellen und Spermien vor der Therapie einzufrieren.
Die spezifische Immuntherapie mit Avanz® zur Behandlung von Patienten mit Pollen-, Milben- und Beifußallergien ist sehr gut verträglich: 94,9 Prozent der Patienten und 96,2 Prozent der behandelnden Ärzte bescheinigen dem Medikament eine sehr gute oder gute Verträglichkeit.
Das Forum für medizinische Fortbildung unter der Schirmherrschaft des Berufsverbandes Deutscher Internisten kündigt die nächsten Termine des 'Allgemeinmedizin Refresher' an. Für die Teilnahme gibt es 32 CME-Punkte zu erwerben.
Übergewicht und Adipositas erhöhen das Thromboserisiko und insbesondere bei Frauen > 35 Jahren das kardiovaskuläre Risiko. Das ist auch bei der Kontrazeption zu berücksichtigen.
Drei Frühchen gestorben, drei weitere infiziert: Die Klinik-Holding zieht nach der Infektionsepidemie im Bremer Klinikum Mitte weitere Konsequenzen und screent nun auch Kinder und Mütter. Ärger gibt es um das Vorgehen des Staatsanwalts.
Die reisemedizinische Beratung muslimischer Patienten, die an der jährlichen Mekka-Pilgerfahrt, der Hadsch, teilnehmen möchten, zahlt sich aus. Das zeigt die diesjährige Pilgerfahrt, die am Mittwoch endete.
Ein hilfreicher Tipp für Patienten mit Bluthochdruck: Nehmt eure Blutdrucksenker abends. Diese Empfehlung legt jedenfalls eine neue Studie aus Spanien nahe.
Patienten mit Autoimmunerkrankungen erhalten oft TNFa-Blocker. Unter dieser Therapie müssen sie nicht häufiger wegen einer Infektion ins Krankenhaus als Patienten mit solchen Erkrankungen aber ohne TNFa-Therapie.
Die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover (GdF) hat das Hannelore-Munke-Forschungsstipendium 2011 des Tumorzentrums und der Tumorstiftung der MHH vergeben. Ausgezeichnet wurde Dr. Matthias Christgen vom MHH-Institut für Pathologie. Das Stipendium ist mit 15.
Botulinumtoxin ist nicht gleich Botulinumtoxin - das bestätigt eine kürzlich vorgestellte Äquivalenzstudie. Die Dosiereinheiten der verschiedenen Botulinumtoxine sind daher nicht austauschbar.
Nehmen Frauen mit einem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) während einer ovariellen Gonadotropin-Stimulation zur In-vitro-Fertilisation (IvF) Metformin ein, können sie einer italienischen Studie zufolge ihr Risiko für eine ovarielle Überstimulation (OHSS) um 70 Prozent reduzieren.
Neugeborene auf den Rücken zu betten hilft, das Risiko für den plötzlichen Kindstod zu verringern - es hat aber auch einen Nachteil: Bei vielen Babys verformt sich der weiche Schädel. Abhilfe können jetzt Münsteraner Ärzte schaffen - mit einem speziellen Helm.
Mit Immunsuppressiva wollen Ärzte den Verlauf von Typ-1-Diabetes verzögern. Bei Neuerkrankungen werde mit der Therapie versucht, die Insulin-produzierenden Betazellen zu schützen, sagte Privatdozent Michael Hummel im Vorfeld des Welt-Diabetes-Tages am 14. November.
Die neue Staffel der Nachtvorlesung beginnt am 10. November mit einer interkulturellen Veranstaltung. Die Vorträge werden in türkischer Sprache gehalten, die Dias werden deutschsprachig sein, so dass die Veranstaltung für deutsche und türkische Gäste gleichermaßen gewinnbringend sein wird.
Elf Patienten in Chemnitz und Hamburg haben zur Korrektur von Harnröhrenverengungen Schleimhaut erhalten, die im Labor aus eigenen Zellen gezüchtet wurde. Bisher mussten dazu große Hautlappen aus dem Mund entnommen werden, jetzt reicht ein Stück von 0,8 cm2.
Das Biological Canakinumab reduzierte in einer Studie bei mehr als 80 Prozent der Kinder die Symptome einer idiopathischen Arthritis um mindestens ein Drittel.
In kürzlich aktualisierten Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) hat Prasugrel eine I-B-Empfehlung zur Anwendung bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Streckenhebung im Falle einer geplanten perkutanen Koronarintervention erhalten.
Influenza ist für Kinder gefährlich - und besonders dann, wenn sie auch noch mit MRSA infiziert sind. Denn die Viren strapazieren das Immunsystem und bahnen den trittbrettfahrenden Bakterien den Weg.
Der auf Infusionstherapie und klinische Ernährung spezialisierte Anbieter Fresenius Kabi Deutschland spendet der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder e. V. in Würzburg nach eigenen Angaben 30.000 Euro.
Seit der Einführung der Pneumokokken-Impfung vor zehn Jahren ist die Zahl der bakteriellen Pneumonien rückläufig. Geschützt werden auch jene, die selbst nicht geimpft sind.
Jeder vierte erwachsene Deutsche hat erhöhte Werte von Leberenzymen im Blut. Diese weisen unter Umständen auf eine chronische Leberentzündung hin. Folgen können eine Leberzirrhose oder auch der Leberzellkrebs sein.
Aufwind für die Sartane: Patienten, die gegen Bluthochdruck mit AT1-Blockern behandelt werden, entwickeln seltener eine Alzheimer-Demenz als Patienten mit anderen Blutdrucksenkern. Diesen bekannten Befund bestätigen jetzt britische Forscher.
Mehr finanzielle Unterstützung für ungewollt kinderlose Paare will die schwarz-gelbe Koalition im kommenden Jahr bereitstellen. Das geht aus einer Pressemitteilung der FDP-Bundestagsfraktion hervor. Insgesamt wolle die Regierungskoalition künstliche Befruchtungen mit sieben Millionen Euro fördern.
'Todesfälle durch Pradaxa', 'Tödliche Pillen' - so haben Medien jüngst den Gerinnungshemmer Dabigatran (Pradaxa®) unter Beschuss genommen. Was an den Meldungen dran ist, erklärt der Kardiologe Professor Michael Böhm im Interview.
Das staatliche Verbot von zuckerhaltigen Limonaden an Schulen in den USA hat nicht zu dem erhofften Ergebnis geführt, berichtet jetzt eine Forschergruppe.
Ein minimal-invasives Verfahren bei Lungenmetastasen ist die Mikrowellenablation. In einer Studie wurden damit 95 von 130 Tumoren vollständig beseitigt.
Zur Prävention des kolorektalen Karzinoms (KRK) wird eine ausgewogene, fleischarme und ballaststoffreiche Diät, regelmäßige körperliche Aktivität und eine Gewichtsreduktion bei einem BMI > 25 kg / m2 empfohlen. Das Screening der asymptomatischen Bevölkerung sollte ab dem 50.
Nach dem Tod von drei Säuglingen in Bremen schießen sich die Kritiker auf die Klinikleitung ein. Ihr Vorwurf: Versäumnisse im Management, ohne die die Neugeborenen womöglich noch leben könnten.
Etwa 60 bis 80 Prozent der Frauen sind in der Menopause von vasomotorischen Symptomen (VMS), das heißt von Hitzewallungen und Schweißausbrüchen, betroffen. Nach etwa sechs Monaten bis fünf Jahren sind VMS spontan rückläufig, obwohl auch Zeiträume von über zehn Jahren beschrieben wurden.
Eine schmerzhafte diabetische Polyneuropathie schränkt Aktivitäten und Gehvermögen der Patienten oft stark ein. Deutliche Verbesserungen in puncto Schmerzen und Lebensqualität kann Duloxetin bringen, das Fachgesellschaften als ein Mittel der ersten Wahl empfehlen.
Ein Landkreis, so groß wie das Saarland, muss in zwei Monaten ohne Entbindungsstation auskommen. Der Grund: Ärztemangel. Werdende Mütter müssen nun 30 Kilometer bis zum nächsten Kreißsaal fahren.
Ein Projekt der Techniker Krankenkasse in Berlin für eine bessere Betreuung rund um die Geburt kommt gut an. Seit Anfang 2010 sind mehr als 100 Babys mit der besonderen Betreuung im Krankenhaus Maria Heimsuchung Pankow zur Welt gekommen.
Ein Beraterausschuss der US-Arzneimittelbehörde FDA hat sich dafür ausgesprochen, die Indikation für die lipidsenkende Fixkombination aus Simvastatin und Ezetimib (in Deutschland unter dem Handelsnamen Inegy® verfügbar) künftig zu erweitern.
Einfallsreichtum zahlt sich aus: Weil die Knappschaft im Vergleich zu anderen Krankenkassen deutlich mehr Schlaganfallpatienten hat, entwickelte sie ein spezielles Modell zur Frührehabilitation. Das geht auf und bringt Erfolge - für Patienten und die Knappschaft.
Gegen die schwere Familiäre Hypercholesterinämie gibt es vielleicht bald eine neue Behandlungsoption, die das Leben der auf Lipidapherese angewiesenen Patienten erheblich leichter machen könnte.
Das Programm 'Rauchzeichen' der Herzstiftung setzt auf Ärzte, die ehrenamtlich in Schulen über die Gesundheitsgefahren des Rauchens aufklären. Einer von ihnen ist Dr. Matthias Salefsky aus Aschaffenburg.
Dass Männer deutlich seltener an entzündlichen und allergischen Erkrankungen leiden als Frauen, liegt offenbar am Testosteron (Frauenarzt 2011; 52: 840). Das hat eine aktuelle Studie an der Universität Jena ergeben.
Die Inhalation einer fixen Kombination mit dem Kortikoid Beclometason und dem Beta-2-Mimetikum Formoterol bei Asthma bewährt sich auch im Praxisalltag. Die Behandlung mit den extrafeinen Teilchen erhöht die Chancen auf eine optimale Krankheitskontrolle.
Tumoren in der Leber gehören mit Lungen- und Magenkrebs zu den Malignomen mit der höchsten Krebsmortalität. An Lebertumoren sterben weltweit jährlich etwa 700.000 Patienten. Die Radioembolisation als lokoregionäre Therapie kann die Prognose verbessern und Remissionen erzielen.
Das Brandenburgische Gesundheitsministerium setzt auf hohe Teilnahmequoten beim Mammografie-Screening. Es hat der Arbeitsgemeinschaft Mammographie-Screening Brandenburg kürzlich 5000 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung gestellt.
Immer mehr Kinder erkranken an Typ-1-Diabetes. Neue Therapiekonzepte sollen Hochrisikokinder davor schützen, dass die Krankheit ausbricht, berichtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).
Generell sind Mütter gut über die Vorteile und Chancen einer HPV-Impfung informiert, dennoch haben manche von ihnen Bedenken, ihre Tochter impfen zu lassen. Sie halten ihre Tochter schlicht für zu jung, hat eine aktuelle Befragung des Unternehmens Sanofi Pasteur MSD ergeben.
Der Zell- und Neurobiologe Professor Thomas J. Jentsch vom LeibnizInstitut für Molekulare Pharmakologie in Berlin-Buch erhält vom Europäischen Forschungsrat einen 'Advanced Grant' in Höhe von 2,5 Millionen Euro.
Patienten mit klinisch isoliertem Syndrom profitieren von der frühen MS-Therapie mit Interferon-beta-1a: Hochdosiert und hochfrequent scheint besser und verträglicher.
Mit Lixisenatid befindet sich derzeit ein neuer GLP-1-Agonist zur einmal täglichen s.c.-Applikation in der klinischen Entwicklung. Neue Daten aus dem umfangreichen Forschungsprogramm sind jüngst beim 47. Kongress der EASD in Lissabon vorgestellt worden.
Sowohl für die Schmerztherapie in der Klinik als auch für den niedergelassenen Bereich stehen heute bessere Möglichkeiten denn je zur Verfügung - und das notwendigerweise. So weist die Certkom- Gesellschaft für qualifizierte Schmerztherapie darauf hin, dass noch über 80 Prozent aller Patienten im Krankenhaus Schmerzen haben.
Das Präparat Pemetrexed (Alimta®) zur Behandlung bei nichtkleinzelligem Bronchial-Ca (NSCLC) hat von der EU-Kommission eine Zulassungserweiterung erhalten.
Männer aufgepasst: Wer darauf achtet, was bei sich auf den Tisch kommt, kann dadurch offenbar seine Spermien verbessern, behaupten US-Forscher. Haben Männer Kinder im Kopf, sollten sie von gewissen Nahrungsmitteln nicht die Finger lassen.
Opioide wirken bei neuropathischem Schmerz, bei strukturell bedingten Rückenschmerzen, Arthrose-Schmerzen oder viszeralen Schmerzsyndromen. Dabei sind sie für Organe kaum toxisch. Nötig sei bei jedem Patienten aber, Nutzen und Risiko abzuwägen.
Typischerweise ist eine Schwangerschaft mit der Hochregulation verschiedener plasmatischer Hämostasekomponenten verbunden. Dies dürfte evolutionär bedingt sein: der mütterliche Organismus bereitet sich durch das 'Mehr' an Hämostase auf die Entbindung vor und beugt Blutungskomplikationen vor.
Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie prüfen einen neuen Ansatz zur Brustkrebs-Therapie: Sie wollen die Aktivität des ErbB-Rezeptors unterdrücken. Dieses Molekül auf der Oberfläche von Krebszellen ist für das Tumorwachstum verantwortlich.
Die TAVI-Methode glänzt erneut gegenüber chirurgischen Eingriffen. Die Sterberate sinkt drastisch, der absolute Unterschied scheint sogar mit den Jahren größer zu werden.
Mit dem Ziel, Biopsien bei Prostatakrebs effizienter zu gestalten, haben französische Forscher im Rahmen des Programms 'Prostafluo' eine neue Bildsonde entwickelt.
Boxlegende Joe Frazier hat seinen letzten Kampf gegen den Leberkrebs verloren. Der 67-jährige frühere Schwergewichtsweltmeister starb am Montagabend in seinem Haus in Philadelphia im Kreise der Familie.
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) hat auf seiner Website www.dimdi.de die endgültige Fassung des Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS) für 2012 veröffentlicht.
Jede Gelegenheit, den Impfstatus älterer Patienten zu kontrollieren, sollte in der Praxis konsequent genutzt werden. Mit diesem Vorgehen lässt sich die Impfrate gegen Pneumokokken bei Senioren offenbar beträchtlich steigern.
PRO RETINA Deutschland e. V. hat den Retinitis-pigmentosa-Forschungspreis 2011 vergeben. Erhalten hat den Preis Dr. Volker Busskamp und seine Kollegen vom Friedrich Miescher Institut für Biomedizinische Forschung der Universität Basel.
Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie -Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V. (DGA) und Partner der Kampagne 'Verschlusssache PAVK' veranstaltet am 16. Juni 2012 den zweiten bundesweit koordinierten 'Aktionstag Gefäßgesundheit'.
Am Samstag, den 19. November 2011, findet im CJD Asthmazentrum Berchtesgaden die 10. Süddeutsche Jahrestagung der AG Asthmaschulung und der AG Neurodermitisschulung statt.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen ist bundesweit in der 44. KW im Vergleich zur Vorwoche gesunken. Die Werte des Praxisindex liegen in allen AGI-Regionen weiterhin im Bereich der Hintergrund-Aktivität. Für die 44.
Für die Gichttherapie bei Senioren gilt es, Einiges zu beachten. Wechselwirkungen müssen berücksichtigt werden, ebenso wie die Funktion von Nieren und Leber.
Fast neun Prozent der Deutschen leiden an Diabetes. Viele der Betroffenen wissen nichts von ihrer Krankheit, was die Spätfolgen dramatisch verschlimmern kann.