Kongressvorschau

Vaskuläres Altern: Anti-Aging für Gefäße

Innere Medizin

Kongress zu Transplantationsmedizin im Juli

Phyto-Forum

Entzug gibt's bei Phyto-Schlafmitteln nicht

Demenz

Preis für Hirnforschung in der Geriatrie

Kommentar

Mehr Kampagnen gegen Hautkrebs!

Berufspolitik

Deutscher Kardiologe wird Präsident der HFA

Der Standpunkt

Europäische Lösungen gefragt

Herzschwäche

 Weißdornextrakt hilft Männern und Frauen

Rückenschmerzen

Kein Röntgen bei leichtem Kreuzschmerz

Lungenentzündung

Legionellosen durch Wasserkühltürme

Sonne gegen Vitamin D?

© panthesja / fotolia.com

Multiple Sklerose

Viel Vitamin D reduziert das MS-Risiko

Augenkrankheiten

Einsatz für seltene Erkrankung ausgezeichnet

Berufspolitik

Anästhesie so sicher wie noch nie

Sportmedizin

Erfurter Blutaffäre: Sportlerin freigesprochen

Gesellschaft

Kam das Eier-Gift aus dem Boden?

Herz-Gefäßkrankheiten

Weltblutspendertag: "Jeder Blutspender ist ein Held"

KHK / Herzinfarkt

Bittere Schokolade fürs Herz

Fettstoffwechsel-Störungen

Fortbildung zum "Tag des Cholesterins"

Diabetes mellitus

Basalinsulin: "Neutraler Effekt" auf Herzinfarkte und Krebs

Gentechnik

EU-Projekt mit Forschung zu Mitose

Berufspolitik

Bayern: Millionen für neue Ärzte

Krebs

Ambulante TomoTherapy HD rückt Tumoren zu Leibe

Magen-Darminfekte

Clostridium difficile wird gefährlicher

Urologische Krankheiten

Vorsorge-Faltblätter auf neuesten Stand gebracht

Asthma/COPD

Phase-II-Programm zu Olodaterol abgeschlossen

Hautkrebs / Melanom

Kampagnen drängen Hautkrebs zurück

Atemwegskrankheiten

Mit Ivacaftor CF dauerhaft bessern

Gesellschaft

Neue Doping-Vorwürfe gegen Ex-Radstar Armstrong

Impfen

Mumps: STIKO denkt über Erwachsene nach

Hauptstadtkongress

Medizinische Reha und ihre Herausforderungen

Diabetes mellitus

Die heimliche Schwäche "süßer" Herzen

Infektionen

Der Mensch - ein Zirkus für Mikroben

Krankenkassen

TK erstattet weiter Retigabin

Skelett- & Weichteilkrankheiten

PPI plus Naproxen - nicht nur bei Arthrose

Blick unters Mikroskop: Neurologen hoffen weiter auf Hilfe von Stammzellen.

© Thinkstock

Morbus Parkinson

Heilen mit Stammzellen: Auf ein Neues

Hormonstörungen

Brustkrebs durch IvF in jungen Jahren?

Kopfschmerzen

Kinderkopfschmerz durch Leistungsdruck und PC

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Bewusstseins-Test bei Koma-Patienten: Mit Namen ansprechen

Haut-Krankheiten

Krampfadern - erblich und ansteckend?

Erektile Dysfunktion

Prostatabiopsie: Stanze in die Männerpsyche

Mamma-Karzinom

FDA lässt Antikörper gegen Brustkrebs zu

KHK / Herzinfarkt

Fischöl schützt das Herz nicht

Haut-Krankheiten

Erwiesen: Diät bremst Akne aus

Gesellschaft

Transgene Schweine für mehr Spenderorgane

Atemwegskrankheiten

Neue Option bei Mukoviszidose: inhaliertes Mannitol

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Arthritis: Diät hilft TNF-alfa-Blockern

Allergien

Immuntherapie bei Kindern mit Fragezeichen

International

Zwangsabtreibung im siebten Monat

Diabetes mellitus

Insulin glargin: Verdacht auf Krebsrisiko vom Tisch

Diabetes mellitus

Diabetes: Sterberate bei Pneumonie erhöht

Zwei Jahre nach der Gentherapie bilden die Blutstammzellen der behandelten Kinder immer noch das ALD-Protein (pink).

© Patrick Aubourg, Inserm Unité 745 / DKFZ

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Statt Lorenzos Öl: Gentherapie mit HIV

Krebs

Kreuzblütler unterstützen Krebstherapie

Gelenkschmerzen

Kaum Daten zur Fibromyalgie bei Kindern

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Mehr Arbeit für Neuropsychiater

Fettstoffwechsel-Störungen

Statine machen müde

Infektionen

Tipps gegen Unfruchtbarkeit

Rheuma

Morgensteife erschwert Berufsleben enorm

Die Sonne - für Menschen lebenswichtig, aber auch lebensgefährlich.

© panthesja / fotolia.com

Haut-Krankheiten

Das Dilemma mit dem Sonnenschutz

Hepatitis A/B/C...

Neuer Ansatz für HCV-Therapie ausgezeichnet

Hepatitis A/B/C...

Proteasehemmer bei HCV

Hauptstadtkongress

Sind Chirurgen zu schnell mit dem Skalpell?

Magen-Darmkrankheiten

H. pylori bei Sodbrennen rauswerfen

Gesellschaft

Psychologen: Breivik doch schuldfähig

Augenkrankheiten

Fast jeder zweite Ältere stürzt einmal pro Jahr

Arbeit in der Klinikapotheke: Droht ein Engpass bei Onkologika?

© Thomas Frey / imago

Klinik-Management

Alarm in der Klinik-Apotheke

Multiple Sklerose

Schwanger: MS-Basistherapie unbedenklich

Krebs

Schaltvorgängen im Erbgut auf der Spur

Arthrose

Kniearthrose schadet wohl auch dem Hirn