Bei COPD und Asthma

Viel Potenzial für Tiotropium

Müde und ausgelaugt: Permanenter Arbeitsstress verdoppelt das Risiko für einen Herzinfarkt.

© kristian sekuli/istockphoto.com

Stress

Tägliches Brot für Ärzte und Pflegende

Asthma und COPD

Neue Wege zur Therapie

Willkommen im Op: In Deutschland sterben weniger Patienten als in Großbritannien.

© BVmed

Sterberaten nach Op

Intensivstation rettet Leben

SARS-Vetter

Neues Coronavirus aufgetaucht

Crohn&Colitis-Tag

Ein "Tag" im Zeichen der CED

In der Stroke Unit: Beim Vorhofflimmern setzen die Neurologen in der Sekundärprophylaxe auch auf die neuen Gerinnungshemmer.

© michalke / imago

Insult-Prophylaxe

DGN präsentiert Leitlinien-Entwurf

Die Charité in Berlin-Mitte: Von hier aus wird "Fontane" gesteuert.

© Schöning / imago

Fontane sucht Antworten

Hilft Telemedizin auf dem Land?

Implantat für die Brust: Nach PIP sind viele Frauen skeptischer.

© Peter Widmann / imago

Nach dem PIP-Skandal

Weniger Brust-Ops

Zulassung beantragt

Neue Arznei gegen Lungenkrebs in Sicht

NSCLC

Erlotinib verbessert Therapiechancen

Fällt das Einschlafen schwer? Oft geht es bei vorgeblichen Schlafstörungen vor allem um Wissensdefizite.

© DAK

Bettruhe

Die vielen Mythen um den gesunden Schlaf

Reisen mit Krebs

Die Details der speziellen Reise-Beratung

DGU-Kongress

Urologen wollen mit Prävention punkten

Frau an der Wand: Psychisch kranke Menschen sollten so schnell wie möglich wieder in das Berufsleben integriert werden.

© Getty Images / iStockphoto

Psychisch krank

Menschen wieder ins Berufsleben bringen

H. pylori: Testen, testen, testen.

© MichaelTaylor / shutterstock

Helicobacter pylori

Plädoyer fürs Testen und Behandeln

AOK Nordost

Aufruf zur Grippe-Impfung

Zu viel von allem - das kann zu Adipositas führen.

© Wallenrock/shutterstock.com

Mecklenburg-Vorpommern

Stolperstart für Adipositas-Projekt

Bechterew

Ermüdender Schmerz

CETP-Hemmung

Lipidtherapie mit Zukunft?

Behandlungsstrategie

Glaubenskrieg um Prostatakrebs

darmkrebszentrale.de

Kommunikationsratgeber für Pflegende und Ärzte

Forschungspreis

Posttraumatisches Schmerzleiden erforscht

Neuroradiologen

Jahrestagung im Oktober in Köln

Bundeswehr

Zahl PTBS-Kranker weiter hoch

Bei LUTS

Nicht immer ist der Harntrakt erkrankt

Humangenetiker bei der Arbeit: Einige Kollegen haben bereits Ärger mit ihrer Berufshaftpflicht bekommen.

© Mathias Ernert

Problem Berufshaftpflicht

Versicherer bedrohen Niederlassung

DEGAM

24 streitbare Thesen zur Zukunft der Allgemeinmedizin

Erhaltungstherapie

Patientenwünsche berücksichtigen

Welt-Tollwuttag

55.000 Menschen sterben jährlich an Tollwut

Schlafhygiene

Sieben Tipps für Schlafgestörte

Leber mit Pankreas: Bei akuter Pankreatitis ist die Lipase stark erhöht.

© Springer Verlag

Pankreatitis

Lipase-Check nicht übertreiben

Psychosen

Psychotherapeuten oft überfordert

Hotline Impfen:

Impfungen fehlen mit 15 - was tun?

Akute Herzinsuffizienz

RLX030 reduziert Sterberate

Keine blauen Trüffelpralinen: Modell von Hepatitis-C-Viren auf einer Zelle.

© Springer Verlag

Hepatitis

Das Viren-Problem auf dem Land

Panikattacken

Patienten für Studie gesucht

Elektronenmikroskopische Aufnahme reifender Spermien (pink) in der Epididymis (grün). FSH verbessert die Spermienqualität.

© Steve Gschmeissner/SPL/Ag Focus

Unfruchtbare Männer

Bloß nicht mit Testosteron behandeln

Gibt es Hinweise auf eine HCV-Infektion? Eine Blutuntersuchung bringt die Antwort.

© Klaro

Hepatitis C

Höhere Sterberate auch durch andere Ursachen

Labortipp

Hepatitis B rechtzeitig erkennen

USA

Neue Arznei gegen Darmkrebs zugelassen

Bei Atemwegsinfekt

Phyto-Kombi stützt Immunsystem

Rauchstopp

Studienteilnehmer gesucht

Parkinson

Manual soll Neurologen unterstützen

Patientenbroschüre

20 Fragen zu Gicht und Harnsäure

Deutscher Internistentag

Ärzte und die Zukunft der Kassensysteme

Verliehen

Förderpreis Palliativmedizin

Großbritannien

Impfung gegen Pertussis für Schwangere

Fehlgeburten vorbeugen

Gen-Analyse ermittelt Thrombose-Risiko

Ery-Haufen: Statine scheinen nicht vor Thromboembolien zu schützen.

© Springer Verlag

Thromboembolien

Statine doch kein Schutzengel

Viele Grippe kranke Menschen erwarten Experten hier in Deutschland.

© [M]Viren: 4designersart / shutterstock | Mann: unpict/Fotolia.com

Experten vermuten

Es kommt eine schwere Grippewelle

Internetportal

Dolmetscher für CT, MRT und Röntgen

Teriflunomid

FDA erteilt Zulassung bei MS

Am Boden - für viele Senioren oft genug Realität.

© Priest / SPL / Agentur Focus

Senioren

So lassen sich Stürze vermeiden

Dermatoporose

Krankheit oder kosmetisches Problem?

CHMP

Neue Indikation für Apixaban befürwortet

Alkoholismus

Abstinenz bringt Mumm in die Knochen

Traum-Schlaf-Störung

Gewaltträume als Vorboten der Parkinson-Krankheit

Leukämie

Schonende Therapie für Kinder mit Down-Syndrom

Erektile Dysfunktion

Darum helfen manchmal PDE-5-Hemmer nicht

Sommerfest mit Kinderschminken: Die Kinder - hier auf dem Göttinger Universitätsgelände - sind als Frühchen auf die Welt gekommen.

© Niemann

Göttinger Initiative

Hilfe für Eltern von Frühchen

Akute Rhinosinusitis

Neue Phyto-Option auf dem Markt

Auch bei inoperablem Lungenkrebs gibt es inzwischen gute Behandlungsmöglichkeiten.

© Springer Medizin

Patienten mit COPD

Radiatio lohnt bei Lungenkrebs

GlaxoSmithKline

Erweiterte Indikation für Synflorix® beantragt

Warnsignal

Schnarchen in der Schwangerschaft

Sectio: In Bremen soll es bald weniger geben.

© photos.com

Bremen

Senatorin will weniger Sectiones

Labortipp

So lassen sich Hepatitis A-Antikörper aufspüren

Kommentar zur Berufshaftpflicht

Versicherer in der Verantwortung

NSCLC

Neues Regime für Erstlinientherapie

Kommentar

Hepatitis-Problem größer als gedacht

Phyto-Forum

Warum ist Einnahmedauer von Schlaftee begrenzt?

Galenus-Preis 2012

"Erstaunlich viele neue Produkte aus der Pharmaforschung"

Behnken-Berger-Preis

Junge Krebsforscherin ausgezeichnet

Studie

Dick als Kind, krank als Erwachsener