Magen-Darmkrankheiten

Weniger Pfunde: Frauen wählen häufiger Magen-Op

Herzfehler

Parodontose bedeutet Gefahr

Frankfurt

100 Hausärzte kooperieren mit Uni

Charité

Ärztekongress zu vegetarischer Ernährung

Berlin

Erneut Anthrax durch Heroin

MRSA und Co

Eine Herausforderung für Reha-Kliniken

Vitamin B3

Neue Waffe gegen MRSA?

Tagung

"PalliativeCare" in Freiburg

Kinderschutzgesetz

Pädiater ziehen positive Bilanz

Herzschwäche

Potenzial für bessere Prognosen

Welt-CML-Tag

"Manchmal ein Kunststück"

arzt-order.de

Neue Informationen zu Finasterid

Bei der Inhalation ist es wichtig, dass auch die kleinen Atemwege gut erreicht werden.

© Katarzyna Leszczynsk/fotolia.com

Asthma

MART-Konzept mit Fixkombi

Jugendliche

Altersgerechte Psychotherapie im Test

Spina bifida

Jonglieren hilft Kindern

Doppelspende

Uterus von Mutter an Tochter verpflanzt

Hör-Gene

Weiteres Puzzleteil entdeckt

Hypertonie

Ölwechsel und Joghurts senken den Blutdruck

Hepatitis C

Helmut-Holzer-Preis geht nach Freiburg

Der Standpunkt

Scheu der Ärzte vor Grippeschutz

Myokardinfarkt

Arbeitsstress erhöht Herz-Risiko

JIA

Neue Zulassung für Etanercept

Ärztehaus: Option für die Kinder- und Jugendmedizin?

© Getty Images / iStockphoto

Kooperation

Pädiater setzen auf Ambulanz-Zentren

Stress pur: Arbeit an der Börse.

© Xinhua / imago

Frontarbeit

Hausärzte gegen Burn-out

Felix Burda Award

Kategorie Medizin erweitert

Hörsturz - er ist eine häufige Indikation für die Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden.

© photos.com

Nebenwirkung

Erst Hörsturz, dann Hyperglykämie

PhytoVIS

Erfahrungen mit Phytopharmaka gesucht

Kommentar

Langer Weg bis zur Norovirusimpfung

Asthma

Neuer Weg in der Therapie

Pädiatrie

Neue Arbeitszeitmodelle für Frauen gesucht

Hauterkrankungen

Psychische Komponente überfordert viele Dermatologen

Westfalen-Lippe

Mehr Frauen zum Mamma-Screening bewegen

IvF

Bluttest für die optimale Therapie

"Warnzeichen Vergesslichkeit"

Zehn Aktionswochen gegen Gedächtnisstörungen

Studie

Männer mit Gefühlsschwankungen gesucht

Interview

Viele Chirurgen patzen bei Kindern

Autsch: War es etwa die virtuelle Koloskopie?

© Paulwip / fotolia.com

Nach virtueller Koloskopie

Ganz reale Blinddarm-Entzündung

Clostridium difficile (im Rasterelektronenmikroskop) ist weiterhin der wichtigste Erreger nosokomialer Diarrhoen in Deutschland.

© Phanie/Your_Photo_Today

C. difficile

Jetzt mehr Schutz vor Rezidiven

Fisch und Fischölkapseln haben unterschiedlichen Nutzen.

© Matthew / Shutterstock

KHK

Überflüssige Fischöl-Kapseln

Zu einer histaminreichen Kost zählen Salami und Rotwein.

© imago / blickwinkel

Histaminintoleranz

Krankheit oder nur Einbildung?

260 Kilogramm schwerer Mann auf dem OP-Tisch.

© Grubitzsch / dpa

Adipositas-Chirurgie

Diabetes-Risiko wegschneiden

Pneumokokken

Invasive Erkrankungen nehmen im Alter zu

Co-Administration

Meningokokken-Impfstoff immunogen

Kolon-Ca-Screening

IQWiG zweifelt an Vorsorge

Rückfall? Trockene, aber hoch gefährdete Alkoholiker können eventuell früh indentifiziert und so besser untestützt werden.

© Udo Kroener / fotolia.com

C2-Abusus

Rückfallrisiko im MRT bestimmt

Malaria in Griechenland

Mückenschutz empfohlen

Bei KHK hat körperliches Training - wie Nordic Walking - einen ausgeprägten positiven Effekt auf die Lebensqualität.

© Klaro

KHK-Patienten

Bewegung ist Trumpf

Christian Fricke

Neuer Präsident der Sozialpädiater

Adipositas

Arznei unterstützt die Therapie

Myelofibrose

Zulassung für Ruxolitinib

Rachenuntersuchung: 70 Prozent der Kinder nach Tonsillektomie leiden unter Übelkeit und Erbrechen.

© photos.com

Tonsillektomie

Blutungsgefahr durch Steroide?

Schalter entdeckt

Schutz vor Schäden nach Epilepsien

DFG

Pädiater monieren nachlassende Förderung

Ei, Ei, Ei: Ob die Henne an einer Aortenversteifung leidet, ist unklar.

© blickwinkel / imago

Henne oder Ei

Erst versteifte Aorta, dann Hochdruck

Fatigue-Syndrom

Viren unschuldig

Symposium

Vitamine fürs Alter?

Fast zwei Jahre gewartet

Spenderherz für Kind

Bortezomib

Zulassung beim Multiplen Myelom

Adalimumab

Zulassung für mittelschweren Crohn

Bei Kindern

Wenn das Kopfweh nicht weichen will

Hausärzte

"Spezialisten für den ganzen Menschen"

Union

Ohne U-Vorsorgen kein Betreuungsgeld

Enges Zusammenleben auf einem Schiff begünstigt Ausbrüche von Brechdurchfällen mit Noroviren.

© Geisser / imago

Entwicklung

Impfstoff gegen Noroviren

Arzneisicherheit

Drittes Bulletin 2012 erschienen

Schwanger? Der Abbruch der ersten Schwangerschaft ist mit einer erhöhten Rate von Frühgeburten bei der nächsten Schwangerschaft assoziiert.

© Alexander Raths / shutterstock

Studie

Abtreibung hat Folgen für nächste Schwangerschaft

Heidelberg

Erster Flugtag für kranke Kinder

Das neue Influenza-Impfspray wird in die Nase gesprüht.

© AstraZeneca

Interview mit dem STIKO-Chef

Grippeschutz durch die Nase