„Deutsches Hepatitis C-Register“: Sustained virological response (SVR) bei Patienten mit Genotyp 1 oder Genotyp 4

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Sonderbericht

Hepatitis C: Nierenfunktion vor Beginn der Therapie prüfen!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden

Primär biliäre Cholangitis

Obeticholsäure als Option?

Allergische Rhinitis

AOK Nordost setzt auf Beratung

Hypertonie

Sprechstunde am Telefon für Schwangere

Gesundheitsdaten

Immer mehr Frauen sterben an Lungenkrebs

BfArM-Präsident

Mangel an Innovation im ZNS-Bereich

Brustkrebs

Weniger Spätrezidive bei längerer AI-Therapie

Adipositas: 23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen in Deutschland gelten Angaben des Robert Koch-Instituts zufolge als adipös.

© Gina Sanders / fotolia.com

Prävention

Weniger Kilos, weniger Krebsrisiko

Herzstiftung

Bundesweite "Herzwochen" starten im November

Können Fledermäuse Menschen mit Grippe anstecken?

© viter / fotolia

Grippe

Influenza-ähnliche Viren in Fledermäusen gefunden

Online-Therapie

Wirksame bei Behandlung depressiver Patienten

Bei der ärztlichen Arbeit: Dr. Klaus Edel sichtet die Laborergebnisse seiner Patienten.

© Christina Bauer

Innovation

Arzt vertraut auf Infarktmelder aus dem Labor

Insulin

Wirkung gefragt

De-novo-Melanom

Schlechtere Karten?

Welt-Polio-Tag

Der Kampf gegen Polio dauert an

Debeka

Psyche Störungen führen Berufsunfähigkeit an

MRT

Unbedenklich selbst in der Frühschwangerschaft

Verunreinigte Luft und Lärm: Oft unterschätzt, dabei haben beide Faktoren großen Einfluss auf die Gesundheit.

© kristo74 / Fotolia

Aktuelle Studie

Lärm und schlechte Luft jagen Blutdruck hoch

Statistik

Zahl der jungen Frauen mit Knieverletzungen steigt

Therapien

Paradigmenwechsel in der Uroonkologie

ACS

Prognose für Frauen und Männer gleich

Brasilianische Studie: Kaffee bringt das Herz nicht zum Springen.

© Okea / iStock / Thinkstock

Koffeinexperiment

Kaffee offenbar harmlos für Herzpatienten

Insulinresistenz

Bettruhe kann Diabetes fördern

Lernstandskontrolle auf dem Klinikflur? Künftig soll es für Praxen und Kliniken in Weiterbildungsverbünden Qualitätsstandards geben.

© Minerva Studio / iStock.com

Weiterbildung

DEGAM plant Zertifizierung für Verbünde

Therapien für Pädophile auf Krankenschein geplant

© mdurson / iStock / Thinkstock

Kinderschutz

Therapien für Pädophile auf Krankenschein geplant

Hat das Nüchternsein bei der Blutentnahme bei Kindern einen Einfluss auf die Messwerte des Lipidprofils?

© Alexander Raths / fotolia.com

Studie bei Kindern

"Blutentnahme nüchtern" nicht notwendig!

Eine Schwangerschaft kann den Körper innerlich und äußerlich durcheinander bringen. Kann man den vorherigen Zustand wiederherstellen?

© underdogstudios / fotolia.com

Sexy Mama

Schönheitschirurgen hübschen Frauen nach Geburt auf

Welt-Psoriasistag

Appelle gegen die Stigmatisierung

Essen, was schmeckt? Übergewicht bei Babys kann durch eine Schulung der Eltern verhindert werden.

© olegmalyshev / fotolia.com

Ernährung

Schlaue Eltern, schlanke Kinder?

Bei Migräne nehmen Patienten häufig einen Medikamenten-Cocktail. Können das neue Antikörper ersetzen?

© MHE_013 / stockbyte / Thinkstock

"Wir stehen vor einer Revolution"

Migräne-Experten sehen neue Option gegen Kopfschmerz

Ständig Nasenbluten

Drei Arzneien im Test

Die meisten Patienten mit Vorhofflimmern brauchen auch einen Schutz vor Schlaganfall.

© Andrea Danti / fotolia.com

Weltschlaganfalltag

Neue Ansätze bei Schlaganfall

Jüngere Patienten scheinen eher von einer Defibrillator-Implantation zu profitieren als ältere.

© Bilderpool / Greg S. Fulton

Europäischer Kardiologenkongress

ICD enttäuscht bei nicht KHK-bedingter Herzinsuffizienz

Gesundheitsministerin

Neue Mitglieder für sächsischen Psychiatriebeirat berufen

Besuch in der alten Heimat

Malaria-Prophylaxe fehlt oft

Register-Daten

HAE-Therapie ist im Alltag sicher

Edoxaban

Antikoagulans nützt Älteren besonders

Aktinische Keratose

PDT mit Tageslicht

Machbar und sicher

© PSDesign/fotolia.com

TAVI über Karotits

Machbar und sicher

Vorgaben übererfüllt

Diabetestherapie mit Herzschutz

Neue Formulierung

Therapie mit Deferasirox vereinfacht

Edoxaban

Option bei Kardioversion bei Vorhofflimmern

Neues Programm

Erleichterte Anwendung der Genschere CRISPR-Cas9

Leichtes bis moderates Walking kann das Risiko für Vorhofflimmern senken.

© Konrad Weiss / fotolia.com

Körperliches Training

Zum Sport trotz Vorhofflimmern?

Der Lockruf des Süßem: Im Krankheitsfall anscheinend manchmal nützlich, wer zu viel auf den Rippen hat.

© Marius Graf/Fotolia

Paradox

Adipositas kann das Leben verlängern

Akutsituation im Griff – und was kommt danach?

© Christoph Pueschner/Zeitenspiegel Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe

Schlaganfall

Akutsituation im Griff – und was kommt danach?

TAVI

Erste Langzeitdaten zu alten Hochrisikopatienten

Missbrauch?

Haft auf Bewährung für Neurologen

Jahrestagung

Onkologischer Nachwuchs setzt Akzente

Tularämie

Epidemiologie in Deutschland unklar

Mamma-Ca

Springer-Preis für Gynäkologie verliehen

Ein gesellschaftliches Problem? Ein Viertel aller jungen Frauen raucht.

© Bergé / fotolia.com

Krebsforschungszentrum

Zu viele junge Frauen rauchen

Gefährliche Kombination

Senioren nehmen oft Alkohol und Psychopharmaka

Studie: Harte Arbeit wirkt sich nicht positiv auf das Herz aus.

© panthermedia.net

Erstaunliches Ergebnis

Körperliche Arbeit schützt nicht das Herz

Psoriasis: Bei schwerer Erkrankung profitieren Betroffene von einer Therapie mit Biologika.

© Farina3000 / fotolia.com

Psoriasis

Schuppen und Jucken im Griff

Abklatschen: die kleine Patientin freut sich. Doch die Versorgung bei den Kinderärzten verändert sich, Bürokratisierung schreitet voran.

© gpointstudie / fotolia.com

Pädiatrie

Kindermedizin in der Krise