Multiples Myelom

Erfolg mit Daratumumab-Kombi

Kommentar – NäPA

Doch die Gießkanne?

Kleine Heimbetreiber könnten auf absehbare Zeit bei der Rentabilität nicht mehr mithalten.

© Peter Atkins / fotolia.com

Stationäre Pflege

Die Heimbetreiber denken um

Hausärzteverband

Kodier-Debatte ist "abgekartetes Kassen-Spiel"

HNO-Verband

Heinrich erneut Präsident

Schlau dank Brille? Mainzer Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Myopie und Bildung gefunden.

© Brian Jackson / fotolia.com

Schlaue Brillenträger

Macht Intelligenz kurzsichtig?

Zika

Bundesweit etwa 200 Infektionen gemeldet

Atemwegsinfekte

Keine auffälligen Häufungen

Inflammasom aktiviert

Imiquimod bremst Entzündung

Samenspender-Register

Auskunft kein Tauschgeschäft

Bärentraubenblätter

Phyto punktet bei akutem Harnwegsinfekt

Medizintechnik

Aesculap setzt auf Roboter für Knochen-Op

Schmerztherapie

Pain Care Award 2016 verliehen

Diabetes

DPP-4-Hemmer punktet mehrfach

Multiple Sklerose

Weniger Behinderungen

Ebola-Forschung

Marburger liegen weltweit auf Platz 1

Wohlbefinden durch Fitness: Bewegung federt Gesundheitsrisiken durch Stress im Beruf ab.

© Viacheslav Iakobchuk / fotolia.com

Arbeitsmedizin

Fitness schützt vor Stress-Gesundheitsrisiken

In 50 bis 90 Prozent der Fälle wird eine akute Hepatitis-C-Infektion chronisch.

© blubay2014 / fotolia.com

Akute Hepatitis C

Heilung in nur sechs Wochen

Humangenetik

Neue Art von Muskelatrophie entdeckt

Faltblatt

Ausführliche Informationen zu Impfungen bei Schwangeren

Online

Infos vom US-Rheuma-Kongress

Asthma/COPD

SIT schützt folgende Generationen vor Allergien

Medienkompetenz durch Abstinenz!

© ViewApart / Fotolia

Smartphone-Sucht

Medienkompetenz durch Abstinenz!

Zahl des Tages

50000

Kardiologie

Forscher tüfteln am biohybriden Schrittmacher

Gekürt

Saathafer ist Arzneipflanze des Jahres 2017

Vietnam

Zwölf Zika-Fälle nahe Touristengegend

Prävention und Früherkennung stehen nach wie vor im Fokus der Onkologie.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Solide Tumoren

Fortschritte bei der Behandlung

Stiftung Kindergesundheit

App Trilogie für Schwangere und Familien

Ranibizumab

Erweiterung der Zulassung in Sicht

Hausarzt-Honorar

KBV will Förderung für NäPA stärken

Reserve-Arznei

Wirkweise von Antibiotikum aufgeklärt

Protein-reiche Lebensmittel: Eiweißreiche Ernährung beugt auch dem Muskelschwund im Alter vor.

© anaumenko / fotolia.com

Ernährung

Eiweiß lässt das Leberfett schmelzen

Gespräch mit dem Patienten: Das Berufsbild des Psychotherapeuten hat sich laut DPtV in den vergangenen zehn Jahren positiv gewandelt.

© pressmaster / fotolia.com

Verband

Psychotherapeuten wollen eigenes Verhandlungsmandat

Chronische Rhinosinusitis

Risiko nach Antibiose erhöht

„Choosing wisely“: Mit seiner Parodie von Pharrell Williams Song „Happy“ will Professor James McCormack ein breites Bewusstsein schaffen.

© Screenshot Youtube

Kampf gegen Polypharmazie

Weniger ist meistens mehr

Aktualisierung

Neue S3-Leitlinie zum Ovarial-Ca erschienen

Verkehrsunfälle, Anschläge – oft wird man diese Erlebnisse ein Leben lang nicht mehr los.

© Photographee.eu / fotolia.com

Gefahr für Ersthelfer

Droht womöglich Demenz?

Hals- und Stimmprobleme

Drei Effekte erklären Erfolg von Pastillen

Kreuzweh

Drei Hebel gegen Chronifizierung

Forscher haben einen Kleber entwickelt, der Nierensteine rückstandslos entfernt. Zu sehen: Ein normaler Kleber.

© milosluz / fotolia.com

Mit Laser und Kleber

Wie Ärzte künftig Nierensteine rückstandslos entfernen

Studenten im Seminar: Der Weg zur Psychotherapie-Approbation soll künftig über ein bis zu fünfjähriges Hochschulstudium führen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Psychotherapeuten

Ausbildung soll an Unis

Mono-Polio-Impfstoff

Momentan nicht lieferbar

Infektiologen

Hausärzte sollen Risikogruppen gegen Grippe impfen

Diabetes

Fachgesellschaft nimmt die Familien in den Blick

Kommentar – Fortpflanzungsmedizin

Durchwursteln als Prinzip

Prävention

Neue Leistung kommt 2017

Hausärzteverband

KVen aus Selektivverträgen bannen

Ein Cocktail am Abend: Für viele purer Genuss. Einer Frau in den USA wäre ihre Vorliebe für Gin Tonic fast zum Verhängnis geworden.

© Brent Hofacker / fotolia.com

Chinintoxizität

Ein Gin Tonic zu viel und das Herz kann stehen bleiben

Schlaf ist schon in jungen Jahren wichtig.

© JenkoAtaman / fotolia.com

Erholsam oder alptraumhaft?

So schlafen die Deutschen

Helfen diese 20 Therapien wirklich?

© matka_Wariatka / iStock.com

Erkältung

Helfen diese 20 Therapien wirklich?

MHH-Forscher

mikroRNAs reparieren das Endothel

So einfach kann man etwas für die Umwelt tun: Käufer wählen gerne Bio-Produkte, um ein gutes Gewissen zu bekommen.

© Africa Studio / fotolia.com

Bio-Lebensmittel

Gutes Gewissen treibt zum Kauf

Endogener Antikörper

Selbstschutz gegen Rezidive

Dr. Margrit Hollenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Rödental

© Stawinski

Antibiotika-Resistenzen

"Allgemeinmediziner sind leider Schlusslicht"

Preis

Forschung zu Hirntumoren bei Kindern ausgezeichnet

Wie hoch ist das Herzinfarktrisiko? Ein Ultraschall der Oberschenkelarterie gibt den Zustand der Herzgefäße zuverlässiger wieder als ein Ultraschall der Karotiden.

© underdogstudios / fotolia.com

Herzinfarkt

Verräterische Oberschenkelarterie

Darmkrebsvorsorge

Paradox bei Labortests verwirrt Ärzte

Nieren und antihypertensive Therapie: Vorsicht bei niedrigen diastolischen Werten!

© Sebastian Kaulitzki / Hemera / Thinkstock

Hypertonie

Optimaler Druck – optimale Nierenfunktion?