Grafik: Ärzte Zeitung; Quelle: Biome et al. 2011,

© 2017 Ban Orsolic /stock.adobe.com

Welt-Psoriasistag 2017

Psoriasis-Versorgung: Ideen aus Deutschland als Vorbild

Abb. 1: Diagnostischer Algorithmus zum Eisenmangel bei Patienten mit Herzinsuffizienz.

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [6]

Sonderbericht

Eisenmangel bei Herzinsuffizienz mit intravenösem Eisen korrigieren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vifor Pharma Deutschland GmbH, München

Musikvideo

Kardiologen rappen mit viel Herzblut

Fetale Alkohol Spektrumstörungen

Wie lässt sich Patienten besser helfen?

Besonders bei jungen Patienten mit kryptogenem Schlaganfall ist ein PFO-Verschluss ratsam.

© VadimGuzhva - stock.adobe.com

Offenes Foramen ovale

Kryptogener Schlaganfall: Plädoyer für PFO-Verschluss

Neun Millionen Todesfälle

Umweltverschmutzung kostet Vielen das Leben

Kanzler-Podcast

Merkel: Impfen – ja, aber ohne Zwang

Mit einem Katheter entferntes Blutgerinnsel. Schlaganfall-Patienten profitieren von dem Eingriff teilweise enorm.

© René Chapot

Weltschlaganfalltag

Offene Fragen beim Umbau der Schlaganfall-Versorgung

Hochumstritten in der Landwirtschaft: Der Unkrautvernichter Glyphosat gehört zur Gruppe der Phosphonate.

© Zerbor / Fotolia

Verbieten oder erlauben

EU-Ausschuss vertagt Entscheidung über Glyphosat

Stabile KHK

Antikoagulans plus ASS bringt Vorteil

Dr. Jürgen Malzahn vom AOK-Bundesverband

"Kompetenzen für den Notfall bündeln"

Neues Faltblatt

Infos für Patienten mit ZNS-Lymphom

Bereits 38.000 Fälle

"Beispiellose" Cholera-Epidemie im Kongo

Lungenkarzinom

Osimertinib in Kürze wieder im Markt

Sedierung bei Endoskopie

Risikofaktor Anästhesist?

Zustand des Proteins a-Synuclein in lebenden, gesunden Zellen: Die zentrale NAC-Region (grau) ist gut geschützt. Das Protein sorgt dafür, dass es zu keiner Interaktion mit dem Zytoplasma (weiß) und anderen Zell-Komponenten kommt. Bei neurodegenerativen Veränderungen würden die grauen Bereiche zusammenwachsen und Amyloid-Strukturen ausbilden.

© Philipp Selenko, FMP

Signalweg entdeckt

Warum Parkinson die Kognition beeinträchtigt

Onko Update

Lotse durch den Publikations-Dschungel

Studie

Die heute 65-Jährigen sind fitter als ihre Vorgänger

Spinale Muskelatrophie

Arznei sichert Überleben von Motoneuronen

Akutes Lungenversagen

"micro-RNA-122" spürt Leberschädigung früh auf

Epidemie

35 Maserntote in Rumänien

Haarausfall gehört zu den häufigen Nebenwirkungen einer Chemotherapie bei Patienten mit Hodgkin Lymphom.

© marvinh / Getty Images / iStock

Aus acht mach vier

Weniger Chemotherapie bei Hodgkin-Lymphom nötig

Transplantationsmediziner

Kein Licht am Horizont bei Organspenden

Darmkrankheit als Kind, Krebs im Erwachsenenalter: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen steigern das Krebsrisiko erheblich.

© BeTa-Artworks/stock.adobe.com

Späte Folgen nach CED

Darmkrankheiten im Kindesalter lassen Krebsrisiko steigen

Dänische Studie

Asthma erhöht das Infektionsrisiko

Bildgebung zur Diagnostik bei Kardiomyopathie.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum Berlin

Hypertrophe Kardiomyopathie

Schlechtere Prognose bei Frauen

Niereninsuffizienz

Höheres Schlaganfallrisiko nach Hämodialyse

Insulintherapie

Flexibler im Alltag mit Typ-1-Diabetes

Psoriasis des behaarten Kopfes: Die betroffenen Patienten haben häufig auch eine Psoriasis-Arthritis.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Welt-Psoriasistag

Psoriasis-Arthritis bleibt oft unerkannt

ICD-System: Schon vor der Implantation sollte über mögliche Probleme am Lebensende aufgeklärt werden.

© Fulton/BVMed-Bilderpool

ICD am Lebensende

Neue Empfehlungen zu einem heiklen Thema

Psychisch krank? Training auf eine MPU nach Führerscheinentzug ist keine Heilbehandlung.

© fotohansel / stock.adobe.com

MPU

Staat verdient zu Recht am Idiotentest mit

Multiresistente E. coli-Bakterien

© Universität Gießen/Pressestelle

Antibiotikaresistenzen

Multiresistenter E. coli-Stamm auf dem Vormarsch

Mit einer PET können Stoffwechselvorgänge im Körper sichtbar gemacht werden.

© digitalefotografien / stock.adobe.com

PET, CTA oder SPECT

Myokardischämie – Auf welche Diagnostik ist Verlass?

Zwei große Studien

Erfolg mit bronchialer Thermoplastie bei schwerem Asthma

Vom Gesundheitssystem stiefmütterlich behandelt? Viele Ärzte und Patienten nutzen heute bereits mobile Health Anwendungen.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Digital Health

Nutzennachweis für Gesundheits-Apps fällt schwer

Leukoplakie: Eine histologische Abklärung bei Verdacht auf eine maligne Veränderung kann notwendig werden. Bei fast 15 Prozent der Karzinome in der Mundhöhle ist der Auslöser unbekannt.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Orales Mikrobiom

Drastisch veränderte Mundflora bei Krebs

Daten aus Langzeit-Studie

Warum Bewegung Darmkrebs vorbeugen kann

Interview

Die Mimik als Schlüssel einsetzen!

Darmkrebs: Seit April gibt es zur Früherkennung den iFOBT als Kassenleistung.

© Anatomy Insider / stock.adobe.com

Darmkrebs

Neun iFOBT mit gleich guten Detektionsraten

Elektronenmikroskop-Aufnahme von Salmonella enterica: Mit dem Bakterium planen Forscher, Tumoren zu bekämpfen

© HZI / Manfred Rohde

Krebstherapie

Mit Salmonellen Tumoren zerstören

Herzinfarkt bei Frauen

Das gefährliche erste Jahr

In dem Bioreaktor sind die Inselzellen vom Schwein vor Abstoßungsreaktionen des Immunsystems geschützt. Durch eine Membran gelangen Insulin hinaus sowie Nährstoffe und Glukose hinein.

© Uniklinikum Dresden Medizinische

Diabetes-Forschung

Bioreaktor mit Inselzellen macht Fortschritte

Universitätsklinikum Jena

Preis für Schmerzforschung geht an Jenaer Physiologen

Prostata-Op oder nicht? Neue Daten bestätigen den Vorteil von kontrolliertem Abwarten.

© Alexander Raths / fotolia.com

Lokalisiertes Prostata-Ca

Abwarten schlägt Op bei Lebensqualität

Der Einsatz von Nitroglyzerin bei einer Herzkatheteruntersuchung ist nicht unproblematisch.

© Monkey Business / Fotolia

Herzkatheter

Nitroglyzerin zur Prophylaxe unnötig?