Nächstes Jahr startet die WHO-Dekade des gesunden Alterns. Das erste Hochrangige EU-Forum zur Silver Economy in Helsinki machte deutlich, wie komplex die Materie ist. Es geht um das Wohl fitter Senioren und deren Nutzen für die Gesellschaft.
Es mehren sich Hinweise auf einen kausalen Zusammenhang zwischen einer Infektion mit Epstein-Barr-Viren und Morbus Hodgkin. Therapiestrategien auf Basis neuer Forschungsergebnisse werden bereits getestet.
Das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis lässt sich möglicherweise mit einer Sonografie der Arteria carotis besser einschätzen, wie eine Studie vermuten lässt.
In den USA hat die Zahl der Lyme-Borreliose-Erkrankungen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Politiker vermuten, das liege an Biowaffenprogramme des Militärs mit Zecken.
Viele Patienten erleiden während ihrer Therapie Schäden, die eigentlich vermeidbar gewesen wären. Hausarztpraxen sind jedoch ein sicheres Pflaster, wie eine Analyse ergab.
In rund 100 Pflegeheimen werden Spielkonsolen für alte Menschen getestet. Im virtuellen Raum sollen diese ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten trainieren – und Spaß haben.
Patienten mit Karpaltunnelsyndrom haben ein erhöhtes Risiko für eine Herzinsuffizienz. Diesen aus kleineren Studien schon postulierten Zusammenhang bestätigen jetzt dänische Registerdaten.
Die langfristige Einnahme von Kortikosteroiden, wie bei Polymyalgia rheumatica oder Riesenzellarteriitis notwendig, macht anfällig für teilweise lebensbedrohliche Infektionen: Das Risiko ist bereits bei niedrigen Dosierungen erhöht.
Welcher Patient mit CED eine intensive Therapie benötigt und wer nicht, kann mit Hilfe von Indices und Scores ermittelt werden. Damit lassen sich komplizierte Verläufe vorhersehen.
Ein Nürnberger MVZ will zwei Praxisübernahmen zum Teil mit Hilfe von Ärzten, Patienten und anderen privaten Anlegern finanzieren – auch, um damit einen Kontrapunkt zu professionellen Investoren im Gesundheitsmarkt zu setzen.
Vor Kurzem ist die neue S2e-Leitlinie der DGRh zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA) erschienen. Hervorgehoben werden darin unter anderem das primäre Therapieziel Remission - und die Rolle der Glukokortikoide.
Für die Schlaganfall-Prävention bei Vorhofflimmern gibt es klare Vorgaben, wenn der CHA2DS2-VASc-Score 0 oder = 2 ist. Zum Vorgehen bei intermediärem Risiko hat die ESC jetzt Stellung bezogen.
Rund die Hälfte der Weltbevölkerung leidet unter Problemen mit den Zähnen, ohne dass die globale Gesundheitspolitik darauf angemessen reagiert, sagen Forscher.
Zunehmende Erkenntnisse über pathophysiologische Vorgänge bei SpA haben in den vergangenen Jahren zu einer wachsenden Zahl therapeutischer Optionen geführt.
Schon lange suchen Forscher nach nichtinvasiven Methoden zum Nachweis von aggressivem Prostatakrebs, bisher ohne durchgreifenden Erfolg. Ein Test auf RNA im Urin hat sich nun in einer Studie recht wacker geschlagen.
Die HPV-Impfung mit einer bivalenten Vakzine reduziert nicht nur die Prävalenz präinvasiver zervikaler Läsionen, sie bietet möglicherweise auch Schutz für Nichtgeimpfte.
Dem diastolischen Blutdruck wird allgemein weniger Bedeutung beigemessen als dem systolischen. Dabei sind zu hohe diastolische Werte ein zwar schwächerer, aber unabhängiger Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Von einfachen Ernährungstipps bis zur Hypno- und medikamentösen Therapie reichen die Behandlungsoptionen beim Reizdarmsyndrom. Eigenverantwortung wird großgeschrieben.
Ein Schwerverletzter braucht eine Transfusion, aber der Transport dauert vielleicht zu lang. Die Lösung: Im Pilotprojekt „Heliblut“ in Greifswald erhalten Patienten Blut „on the fly“.
Beim Essen geht es längst nicht mehr nur um den Geschmack. Gesund und nachhaltig hergestellt sollen Lebensmittel sein. Soviel Moral beim Essen lässt selbst Großkonzerne nicht kalt.
Rauchen erhöht das Risiko für einen Herzinfark – unabhängig von Geschlecht und Alter. Bei jungen Frauen scheint sich Zigarettenkonsum am stärksten auszuwirken. Doch das Risiko lässt sich deutlich senken.
Beta-Amyloid ist wohl doch ein entscheidender Faktor für Alzheimer. Neue Forschungen stützen diese These. Im Zentrum stehen dabei zelluläre Prozesse und Apolipoprotein E (ApoE).
Mitunter verschwinden Gegenstände versehentlich in der Blase, manche stecken sich mit Absicht Besenstiele oder Fische ins Organ. Urologen konnten nun ein Thermometer über die Harnröhre eines Mannes entfernen - ganz ohne Operation.
Der neue „Deutschlandatlas“ der Bundesregierung zeigt: Von gleichwertigen Lebensverhältnissen ist das Land noch weit entfernt. Das gilt auch für die Erreichbarkeit von Praxen und Kliniken.
Kein eindeutiger Gewinner – das ist die Botschaft einer Metaanalyse zur Zellulitistherapie. Sowohl bei der Dauer als auch der Art der Antibiose ergaben sich bei einem Vergleich von 43 Studien keine belastbaren Unterschiede.
1,7 Millionen Menschen haben sich im Jahr 2018 weltweit mit dem HI-Virus infiziert, teilt das HIV/Aids-Programm der Vereinten Nationen UNAIDS mit. Das entspreche einem Rückgang um 16 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2010.
In Deutschland gab es zuletzt immer weniger Kliniken. Wir zeigen anhand von Karten auf, wie viele Krankenhäuser und Betten die einzelnen Stadt- und Landkreise aufweisen.
Derzeit findet in der Demokratischen Republik Kongo die zweite Phase der bisher weltweit größten Impfkampagne für die orale Cholera-Vakzine statt, berichtet die Weltgesund
Für Kinder in den ärmsten Ländern hängen die Überlebenschancen maßgeblich davon ab, wie viel Zeit zwischen ihrer Geburt und der Geburt des nächsten Geschwisterkindes liegt.
Bisher gibt es keine zugelassene Therapie für Patienten mit systemischer Sklerose und assoziierter interstitieller Lungenerkrankung. Eine Studie zeigt nun erstmals eine wirksame Therapieoption auf.
Alte Menschen leiden häufig an Mangelernährung. Forscher haben ein Modell entwickelt, in dem mögliche Ursachen strukturiert und gewichtet dargestellt werden.
Die Colitis ulcerosa gehört zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Anamnese und körperliche Untersuchung werden bei Kassenpatienten über die Versichertenpauschale abgerechnet.
Bei Patientinnen (und Patienten) mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Mammakarzinom steht mit Olaparib (Filmtabletten) eine neue, personalisierte Therapieoption zur Verfügung. Der PARP ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
AstraZeneca GmbH, Wedel
Die Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) macht sich für die Einrichtung einer Datenbank stark, in der Ärzte Verletzungen oder andere Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung dokumentieren können.
Frauen erkranken bekanntlicher häufiger an Alzheimer als Männer. Eine beim Alzheimer-Kongress in Los Angeles vorgestellte Studie liefert Hinweise, woran das liegen könnte.
Derzeit wird in der Krebsmedizin ja die CAR-T-Zelltherapie (Chimäre AntigenRezeptor-T-Zellen) etabliert. An der LMU München wird diese Therapieform sowohl in der Erwachsenenmedizin wie auch in der Kinderheilkunde eingesetzt
Magersucht hat wohl auch genetische Ursachen: Forscher um Dr. Hunna J. Watson von der University of North Carolina in Chapel Hill haben acht genetische Varianten entdeckt, die mit Anorexie assoziiert sind.
Der Begriff Rheuma oder Rheumatismus stellt keine eigene Krankheitsentität dar. Die etwa 200 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises lassen sich nach ganz unterschiedlichen Kriterien einteilen. Ein Hauptkriterium ist die Entzündung. Danach werden entzündliche Rheumatismen von den nicht-entzündlichen Formen unterschieden.
Vor allem bei Frauen unter 50 Jahren erhöht Rauchen das Risiko für einen Herzinfarkt, dieses lässt sich laut einer britischen Studie jedoch durch einen Rauchstopp wieder auf das von Nichtrauchern reduzieren (
Die Nutzung von Menstruationstassen hat kein erhöhtes Infektionsrisiko zur Folge, verändert die Vaginalflora nicht und führt auch nicht zu Verletzungen.
Tyrosinkinase-Inhibitoren verbessern die Prognose bei fortgeschrittenem EGFR-mutierten und ALK-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom. Für beide Mutationstypen stehen jetzt neue Substanzen zur Verfügung.
Etwa 14 Prozent der Patienten, die wegen Dystonien und Spastiken mit Botulinumtoxin Typ A behandelt werden, entwickeln eine Immunreaktion auf diese Therapie, meldet die Universität Düsseldorf.
Frankfurter Forscher melden Erfolg mit der TNT – Totale neoadjuvante Therapie – bei Rektum-Ca. Wichtig ist aber, in welcher Reihenfolge Chemo und Radiochemotherapie angewandt werden.
Levothyroxin senkt einer aktuellen Studie zufolge bei Frauen mit TPO-Antikörpern und normaler Schilddrüsenfunktion das Risiko für Fehl- und Frühgeburten nicht.
Influenza trifft Reisende weitaus häufiger als Typhus oder Hepatitis A. Doch kaum ein Arzt impft vor Reisen gegen Influenza, mahnen Experten. Warum eigentlich nicht?
Neuropathien sind schwerwiegende Folgeerkrankungen des Diabetes. Sie treten oft schon früh – im Stadium des Prädiabetes – auf und sind keine Spätfolgen der Stoffwechselerkrankung.
In der hausärztlichen Versorgung können kardiologische Leistungen – vor allem Belastungs-EKG und Langzeit-EKG – abrechnungstechnisch eine große Rolle spielen. Im Rahmen sportmedizinischer Untersuchungen zur Leistungsdiagnostik gehören Belastungs-EKG und Lungenfunktion zur Grunduntersuchung.
Der Aufwand war enorm, das Ergebnis enttäuschend: In drei großen Studien und einer Metaanalyse wurde im vergangenen Jahr ASS in der Primärprävention geprüft.
Mit dem neuen Onlineangebot www.uebergewicht-vorbeugen.de bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Eltern und Fachkräften Infos, wie sie Kinder und Jugendliche unterstützen können, gesunde Verhaltensweisen zu erlernen.
Eine frei zugängliche und kostenlose Karte der weltweiten Hepatitis E-Risikogebiete haben Wissenschaftler der Ecole Polytechnique Fédérale in Lausanne erstellt.
Das Prinzip des Systems IntelliCath: Ein Katheter wird mit einer speziellen Glasfaser ausgerüstet, bestückt mit winzigen „Spiegeln“. Und: Akustische Signale geben Ärzten während eines Eingriffs am Gefäß Rückmeldung.
Mit einem einfachen und kostengünstigen Infoblatt über Influenza, das Eltern im Warteraum von Kinderarztpraxen ausgehändigt bekommen, lässt sich die Impfquote bei ihren Kindern steigern, berichten Forscher des Columbia University Irving Medical Center (
Das Bundesforschungsministerium fördert ein Netzwerk namens HIChol zur Erforschung hereditärer intrahepatischer Cholestasen mit 1,9 Millionen Euro, teilt die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit, die an dem Forschungsvorhaben beteiligt ist.
Die EU-Kommission hat Olaparib (Lynparza® Filmtabletten) als Erhaltungstherapie nach Abschluss einer Primärtherapie bei BRCA-mutiertem fortgeschrittenem Ovarial-Ca zugelassen. Das teilen die Unternehmen Astra Zeneca und MSD mit.
Bis zum 15. August 2019 können sich Nachwuchsforscher, die zur Mukoviszidose arbeiten, für den Christiane Herzog Forschungsförderpreis bewerben. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben, teilt Mukoviszidose e.V. mit.
In der modernen Insulintherapie geht es ja zunächst um langwirksame Insuline. Die basal unterstützte orale Therapie (BOT) ist häufig nur der Einstieg in die Insulintherapie.
Wegen seiner vielfältigen Wirkungen ist Metformin die Nummer 1 der Pharmakotherapie bei Typ-2-Diabetes. Reicht das nicht aus, kommt meist Sitagliptin infrage.