Temperatur von fast 40 Grad: Klimaforscher prognostizieren immer mehr heiße Sommer.

© pict rider/stock.adobe.com

Studie zu Hitzeaktionsplänen

Warum Städte schlecht auf Hitzewellen vorbereitet sind

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Spermien.

© Joshua Resnick / Fotolia

Urologen warnen

Hitzewellen setzen auch Nieren und Spermien zu

Gemeindepsychiatrie

NRW gibt 650.00 Euro Corona-Hilfe

Eule: Laut Assoziationsstudie haben Langschläfer häufiger Atemwegsprobleme als sogenannte Lerchen.

© Ammit/stock.adobe.com

Atemwegserkrankungen

Junge Nachteulen haben häufiger Asthma

Bevölkerung unter der Lupe: Den höchsten Anteil an Herzerkranken gibt es weiterhin in den neuen Bundesländern.

© bluedesign / stock.adobe.com

Ischämische Herzerkrankung

Wo es besonders viele Herzkranke gibt

Für den Zeitraum drei Tage vor bis drei Tage nach einem Gewitter berechneten die Forscher 5,3 zusätzliche respiratorische Notfälle pro eine Million Senioren.

© Patrick Pleul / dpa / picture alliance

Besonders bei Älteren

Warum es vor einem Gewitter mehr Atemwegsnotfälle gibt

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey präsentiert den achten Altenbericht der Bundesregierung.

© Carstensen/dpa

Altenbericht

Giffey sieht „digitale Spaltung in der Gesellschaft“

Synchrotron-Röntgenfluoreszenzanalyse der Knochenproben: Im Bild unten dargestellt sind die spezifischen Verteilungsmuster von Kobalt (rot), Chrom (grün) und Titan (blau), die aus den Endoprothesen freigesetzt werden und sich im Knochen anreichern.

© Naujok/ Charité

Langzeitrisiken von Implantaten

Metalle aus Endoprothesen lagern sich im Knochen ab

Dr. Ralph Krolewski mit Hitzetracker im verschattetem Außenbereich seiner Praxis.

© R. Krolewski

„ÄrzteTag“-Podcast

Was Ärzte bei Hitze für ihre Patienten alles tun können

Im Saarland steigt das Interesse an der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin. Zwei Drittel der Ärzte, die diese Weiterbildung zur Zeit an der Saar absolvieren, sind Frauen.

© pressmaster / stock.adobe.com

Zwei Drittel sind Frauen

So viele angehende Allgemeinärzte im Saarland wie noch nie!

Vor allem die medizinische Versorgung von Säuglingen ist sehr viel zeit- du kostenaufwändiger als die eines Erwachsenen.

© Pebo / stock.adobe.com

Krankenhausfinanzierung

Kinderärzte drängen auf Aus für DRGs

Trinken ist während der Hitze wichtig. „Wenn alte Menschen komisch sind, immer an Flüssigkeitsmangel denken“, rät Geriater Professor Ulrich Thiem.

© blauviolette / stock.adobe.com

Geriater gibt Tipps

„Bei Hitze Bluthochdruck nicht zu scharf einstellen“

Frauen mit Herzinfarkt haben zum Beispiel häufiger als Männer Schmerzen zwischen den Schulterblättern.

© zagandesign / stock.adobe.com

Herzinfarkt

Frauenherzen ticken anders –Männerherzen aber auch

Unternehmen

Bayer will Bereich Frauengesundheit ausbauen

CT-Untersuchung: Die Studienautoren fordern, nur notwendige CT mit möglichst geringer Strahlendosis und maximalem klinischem Nutzen durchzuführen.

© oksanazahray / stock.adobe.com

Radiologie

Unzureichende Sicherheit bei Strahlenbelastung durch CT

Saarländischer Hausärzteverband

Corona-Tests bei Reiserückkehrern sind ein Job für ÖGD!

Transmissionenelektronenmikroskopische Aufnahme des Epstein-Barr-Virus.

© Dr. Gopal Murti / Science Photo Library

Neue Assoziation

Epstein-Barr-Virus kann Hautlymphome triggern

Die Menge an viraler RNA, die sich in Rachenabstrichen und Sputumproben nachweisen lässt, scheint bei Patienten mit und ohne Krankheitssymptome vergleichbar groß zu sein.

© Hendrik Schmidt / dpa / picture

SARS-CoV-2

Corona-Infizierte ohne Symptome setzen nicht weniger Viren frei

Zulassung erweitert

Omalizumab jetzt auch bei Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

Das hohe kardiovaskuläre Risiko bei Diabetes können Strategien mit neuen Antidiabetika senken.

© grejak / stock.adobe.com

US-Leitfaden

Kardiologen sehen sich bei Diabetes stärker in der Pflicht

EAU TODAY 2020

Ausgewählte Studien vom EAU20 Virtual

Herzecho – in der Diagnostik bei Verdacht auf Herzinsuffizienz leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© auremar / stock.adobe.com

HFrecEF

Neuer Subtyp der Herzschwäche?

Viele Brustkrebspatientinnen leiden nach der Therapie unter belastendenkognitiven Einschränkungen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© FatCamera / Getty Images / iStock

Brustkrebspatientinnen

Es ist etwas dran am Mythos „Chemobrain“

Untersuchung der Tonsillen: Bei Kindern könnten Infektionssymptome zwei Wochen vor der Op die Entscheidung für oder gegen eine Op beeinflussen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Bei Kindern

Infektionen erhöhen Risiko für Blutungen nach Tonsillektomie

Bei Mäusen hatte eine veränderte Aktivität im Hypothalamus während des REM-Schlafs Einfluss auf das Essverhalten der Tiere.

© Goinyk /stock.adobe.com

Versuche bei Mäusen

Unruhiger Schlaf beeinflusst Essverhalten

Viele neue und auch einige bekannte HIV-Wirkstoffe werden aktuell erforscht (Symbolbild).

© Seventyfour / stock.adobe.com

Blick in die Pipeline

Neues aus der HIV-Forschung

Ein älterer Mann schluckt eine ASS-Tablette. Das Blutungsrisiko ist für manche Senioren hoch.

© misu / stock.adobe.com

Neue Studiendaten

Blutungsrisiko: Für manche Senioren ist ASS besonders riskant

GOÄ-Abrechnung: Cave bei der Umsatzsteuer!

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gesenkte Umsatzsteuer

Neue Fallen bei der GOÄ-Abrechnung

Qual der Wahl: Welche Arznei soll der Patient bekommen?

© Minerva Studio / stock.adobe.com

Kohortenstudie

Welches Antidiabetikum schützt das Herz am besten?

Leukämie

Neue Option mit Ibrutinib bei CLL in Sicht

Jeder vierte Analkrebs-Patient schließt Radiochemo nicht ab

© Mathias Ernert, Nationales Centr

Onkologie

Jeder vierte Analkrebs-Patient schließt Radiochemo nicht ab

Eine Reihe von Tumoren entwickeln sich infolge einer HPV-Infektion. Hier könnte eine neue T-Zell-Therapie helfen.

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

Onkologie

T-Zell-Therapie gegen HPV-induzierte Epitheltumoren

Im Zigarettenqualm: Raucher haben ein erhöhtes Risiko gleich für mehrere Augenkrankheiten.

© Herbert Neubauer / APA / picturedesk.com / picture alliance

Augenerkrankungen

Wie Rauchen die Sicht vernebelt

Bei älteren Patienten

So kommen Hausärzte dem Multiplen Myelom auf die Spur

Etwa 150.000 Menschen in Deutschland leiden unter Colitis ulcerosa.

© Gastrolab / science photo library / Agentur Focus

Ergänzte Leitlinie

Aktualisierte Empfehlungen bei Colitis ulcerosa