Schutzmasken sollten Kinder im Alter unter sechs Jahren nur unter ständiger Aufsicht tragen, so die WHO. Für Kinder ab zwölf Jahren sollten die gleichen Regeln gelten wie für Erwachsene.

© maxbelchenko / stock.adobe.com

Corona

WHO empfiehlt: Masken für Kinder ab zwölf Jahren!

Brustdrüsen im Mammographiebild.

© okrasiuk / stock.adobe.com

Mamma-Ca

Gute Ergebnisse für intraoperative Radiatio bei Brustkrebs

Dr. Dilek Gürsoy

© SEBASTIAN KNOTH

„ÄrzteTag“-Podcast

Was macht die Schönheit der Herzchirurgie aus, Dr. Gürsoy?

Therapeutin untersucht das Knie eines Senioren: Bei Arthrose hilft eine strukturierte Versorgung mit Physiotherapie.

© wavebreak3 - stock.adobe.com

Arthrose

Gelenkersatz von Hüfte und Knie lässt sich hinauszögern

Die Pille bietet bei vorschriftsmäßiger Einnahme eine zuverlässige
Option zur Schwangerschaftsverhütung.

© Rattankun Thongbun / Getty Images / iStock

60 Jahre Hormonelle Verhütung

„Die Pille“ – Erfolgsstory mit Wermutstropfen

Obduktionen aufwerten – Nicht nur wegen COVID-19

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zu Corona-Autopsien

Obduktionen aufwerten – Nicht nur wegen COVID-19

Bei rund der Hälfte der untersuchten COVID-19-Patienten standen bei der Autopsie diffuse Alveolarschäden mit und ohne Bronchopneumonie im Vordergrund.

© Peter Kneffel / dpa

Obduktionen bei COVID-19

Was macht das Coronavirus in Endothel und Gehirn?

Von sinnlosen Corona-Tests – und unklarem Gewichtsverlust

© Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Von sinnlosen Corona-Tests – und unklarem Gewichtsverlust

Wilhelm Görler, Dres. Anja und Lars Donath, Bürgermeister Volkmar Viehweg bei der Eröffnung der Praxis (v.l.).

© Bürgermeister Volkmar Viehweg

Gemeinde im Erzgebirge atmet auf

Neuer Hausarzt dank viel Engagement

Dr. Inga Petruschke, Lehrkoordinatorin am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Jena

© Anna Schroll/UKJ

„ÄrzteTag“-Podcast

Die Lust der Medizinstudenten auf die Allgemeinmedizin

Die im Embryonenschutzgesetz geregelte Präimplantationsdiagnostik ist grundsätzlich verboten und nur in Ausnahmefällen erlaubt – über diese entscheiden die PID-Kommissionen.

© Bernd Wüstneck / dpa

PID-Kommission

Experten entscheiden in fünf Jahren über 166 Anträge

Reanimation: Vor der Brustkompression umbetten oder nicht?

© sudok1 / stock.adobe.com

Harter Boden oder weiche Matratze?

Welche Unterlage ist für die Reanimation am besten?

Sven Steffes-Holländer ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

© Constanze Scholz

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie funktioniert eine “Corona-Psycho-Therapie to go“?

Steigende SARS-CoV-2-Infektionszahlen

Intensivmediziner fordern bundesweite Corona-Strategie

3D-Illustration eines Prostatakarzinoms. Neue Therapien verbessern die Prognose Betroffener.

© Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Prostatakarzinom

IQWiG sieht Zusatznutzen bei Krebstherapie mit Enzalutamid

Bei Senioren geht eine erhöhte Sterblichkeit unter ASS-Therapie vor allem auf krebsbedingte Todesfälle zurück.

© and.one/stock.adobe.com

Neues von der ASPREE-Studie

Beschleunigt ASS im Alter die Tumorprogression?

ärztliche Kontrolle nach Sprunggelenksfraktur mit Röntgenbild.

© RFBSIP/stock.adobe.com

Randomisierte Studie

Wird nach Knöchelfrakturen zu oft geröntgt?

Psychotherapeuten

PiA-Vergütung bleibt auf Niveau des Mindestlohns

Blutausstrich bei Multiplem Myelom.

© Phototake/mauritius images.com

Studie KarMMa

Refraktäres Myelom: Erfolg mit CAR-T-Zelltherapie

Wie gefährlich ist SARS-CoV-2 für Schwangere?

© Olga Gladiy / stock.adobe.com

Viel gefährlicher als gedacht!

Schwangere brauchen bessere COVID-19-Prävention

Über ein Papier zum Umgang mit homöopathischen Mitteln solle beim Bundesparteitag abgestimmt werden, sagt Grünen-Chefin Annalena Baerbock am Montag.

© Michael Kappeler/dpa

Wahl-Tarif

Grüne finden Kompromiss zu Homöopathie

Blutprobe für den Troponin-Test: Hochsensitives Troponin I ist hilfreich bei der Identifizierung von COPD-Patienten, die ein erhöhtes Sterberisiko haben.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

COSYCONET-Kohortenstudie

Prädiktoren für das Mortalitätsrisiko bei COPD

Typisches diabetisches Fußulkus.

© angkhan / Getty Iamges / iStock

Bericht vom EULAR-Kongress

Hohes Amputationsrisiko bei Diabetes plus Gicht

Krankes Herz im Modell: Besonders Nekrose- und Fibroseareale schmälern die Prognose nach Myokarditis.

© appledesign/stock.adobe.com

Langzeitstudie

Hohe Sterberate durch Spätfolgen einer Virus-Myokarditis

Corona hat den Alltag der Dermatologen verändert: Wegen des breiteren Einsatzes von Desinfektionsmitteln, sehen wir mehr Handekzeme in den Praxen, sagt BVDD-Präsident Dr. Klaus Strömer.

© Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.

Medizinische Fortbildung

„Hybrid-Fortbildungen sind die Zukunft“

Abgelenkt durch das Smartphone auf dem Rad? Für diesen Fall war das Verletzungsrisiko einer Studie zufolge verdreifacht.

© Racle Fotodesign/stock.adobe.com

Gefährliche Ablenkung

Handys potenzieren Unfallrisiken von Fußgängern und Radfahrern

Fasteten Brustkrebs-Patientinnen vor einer Chemotherapie kurzzeitig mit Tees, Suppen und Brühen, besserte das die Ansprechrate und Tumorregression in einer Studie (Symbolbild).

© motortion / stock.adobe.com

Kontrollierte Diätstudie

Fasten scheint Brustkrebs-Chemo zu unterstützen

Die Individualprävention und Hautschutzprogramme am Arbeitsplatz werden nach dem Wegfall desUnterlassungszwangs eine noch größere Rolle spielen.

© Wolfgang Bellwinkel/OSTKREUZ/HVB

Unterlassungszwang fällt weg

Neue Aufgaben für Hautärzte bei Berufskrankheiten

Dermatologen berichten

Mehr Handekzeme in Corona-Zeiten

Sonderbericht

COVID-19: Hochspezifischer IgG-Antikörpertest verfügbar

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abbott GmbH, Wiesbaden
Überlegene Wirksamkeit und Verträglichkeit unabhängig von der Nierenfunktion

© Springer Medizin

Apixaban bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern

Überlegene Wirksamkeit und Verträglichkeit unabhängig von der Nierenfunktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, München, und der Pfizer Pharma GmbH, Berlin