Jana Husemann, Landesvorsitzende des Hausärzteverbands in Hamburg, hofft auf eine Übernahme der Tele-AU in die Regelversorgung.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Husemann: „Bei Tele-AU haben manche KollegInnen hausärztlich pragmatisch gehandelt“

Sodbrennen, Magenschmerzen: PPI sind hier eine oft genutzte Therapieoption.

© Orawan / stock.adobe.com

Kohortenstudie

Dauerbrenner: Wie ungesund sind Protonenpumpenhemmer?

Wissenstransfer

Tumorboard für gutartige Tumoren in Hamburg

Die Quarantänemaßnahmen verschärfen die Personalsituation auf den Intensivstationen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin.

© DGAI

Intensivmediziner in Sorge

Anästhesisten wollen über Quarantäne-Regeln reden

Der Preisträger: Dr. Jens Humrich, Oberarzt an der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie am UKSH.

© privat

Systemischer Lupus erythematodes (SLE)

Nils-Ilja-Richter-Preis für Rheumatologen Jens Humrich

Zum zweiten Mal positiv? Eine bereits durchgemachte Infektion – besonders mit einer Prä-Omikron-Variante – bietet vielen Ungeimpften wohl keinen langfristigen Schutz.

© Kira / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Wie gut sind ungeimpfte Genesene vor Reinfektion geschützt?

Zystoskopie: Werden die Wartezeiten auch auf medizintechnische Leistungen bei Urologinnen und Urologen ebenfalls länger werden, falls das Lauterbach-Spargesetz kommt?

© Svitlana / stock.adobe.com

Kritik an Lauterbachs Spargesetz hält an

Urologen sehen längere Wartezeiten auf Neupatienten zukommen

Ferroptose

Neue Funktion von Vitamin K entschlüsselt

In Corona-Isolation: US-Präsident Joseph Biden unterschrieb ein Dekret remote.

© Chris Kleponis / Newscom / picture alliance

USA

Reisen für Abruptiones? Biden unterzeichnet Dekret

Noch lässt der große Durchbruch in der Alzheimer-Forschung auf sich warten, aber von kleinen Hoffnungsschimmern wurde auch auf dem diesjährigen Alzheimer-Kongress berichtet.

© ipopba / stock.adobe.com

Internationaler Alzheimer-Kongress

Erste Resultate aktueller Studien: Neue Therapien gegen Alzheimer

Fortbildung

Intensiv Update im September

Im September

Fortbildung rund ums Thema Endokrinologie

Können Videochat-Gespräche sozial isolierten Senioren helfen? Dazu wurden beim AAIC-Kongress eine Studie vorgestellt (Symbolbild).

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Alzheimer-Kongress

Bessere Kognition durch tägliche Videochats?

Darstellung des kardiovaskulären Systems. Das System OrganEx soll in der Lage sein, verschiedene Organe bis zu einer Stunde nach dem Tod über die Blutgefäße mit Sauerstoff zu versorgen.

© Ilya / stock.adobe.com

Sauerstoffversorgung von Spenderorganen

Perfusionssystem erhält Organfunktionen nach dem Tod

Chirurgen während einer Lebertransplantation.

© Manfred Weis / Westend61 / mauritius images

Lebendspende oder komplette Transplantation?

Leberspende: Darf’s auch ein Teil sein?

Befürworter von Schwangerschaftsabbrüchen jubeln auf einer Wahlparty von Kansans for Constitutional Freedom im Overland Park Convention Center, als die ersten Umfragen darauf hindeuten, dass die vorgeschlagene Verfassungsänderung nicht angenommen wurde.

© Evert Nelson / Topeka Capital-Journal-USA TODAY / picture alliance

USA

Kansas stimmt gegen Verschärfung des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch

3D-Darstellung eines Neurons. Jetzt werden Auffälligkeiten im Zusammenhang mit erblicher spastischer Paraplegie untersucht.

© koto_feja / Getty Images / iStock

Kalziumregulation gestört

Protein Spastin im Fokus der Forschung zu erblicher Paraplegie

Probleme mit dem Riechvermögen: Ein gut bekanntes Phänomen bei COVID-19 – und auch danach.

© Denys Kurbatov / stock.adobe.com

Alzheimer-Kongress

Kognitive Probleme nach COVID-19 vor allem bei Anosmie

Skepsis bei der Tabletteneinnahme lässt sich überwinden – durch tägliches Notieren der Symptome und ein Gespräch mit dem Arzt.

© Peter Maszlen / stock.adobe.com

Skeptische Patienten überzeugen

Bei Sorge um Nebenwirkungen: Ein Kniff erhöht die Statin-Akzeptanz

Hirnpräparat mit Glioblastom. Forscher haben jetzt geklärt, was sich bei Betroffenen im Gehirn abspielt.

© Arteria Photography

Krebszellen im Gehirn

Glioblastome – wie Raubtiere auf der Suche nach Beute

Kann die Apotheke keinen rezeptierten Kinderfiebersaft liefern, darf die Offizin selbst die Arznei herstellen.

© lev dolgachov / Zoonar / picture alliance

Lieferengpässe

Ist kein Fiebersaft da, muss der Apotheker ran

Rät bestimmten Personen, sich gegen Affenpocken impfen zu lassen: FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

„Nach ärztlicher Absprache“

FDP-Experte Ullmann rät Risikopatienten zur Affenpocken-Impfung

X-Chromosom. Welche Bedeutung haben hier lokalisierte Gene für den unterschiedlichen Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern und Frauen?

© fotoliaxrender / stock.adobe.com

Forschung

Auf der Spur der „entflohenen“ Gene

 Professor Bernhard Schwaab, Präsident der Deutschen Gesellschaftfür Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen undVorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung verleiht den dsiesjährigen Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm Stiftung an  Julia Remmele, Dr. Isabell Anna Just Sowie Dr. Alexander Steger.

© DGPR / Peter Ritter

Herz-Kreislauferkrankungen

Herz-Kreislauf-Risikoscore für ältere Menschen gekrönt

Pockenviren – hier unter dem Mikroskop – zählen zu den tödlichsten Krankheitserregern der Menschheitsgeschichte. Nicht ganz so gefährlich, aber dennoch beunruhigend ist der derzeitige Ausbruch der Affenpocken.

© Labor Utz Fischer / Universität Würzburg

Forschungsprojekt gestartet

Uni Würzburg will Arzneien gegen Affenpocken entwickeln

„Seit Beendigung des NPPV-Projekts stehen uns alle auf den Füßen und sagen, wir wollen diese Art der Zusammenarbeit fortführen“: Dr. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein.

© ©Th.Hieronymi/KV Nordrhein

Nordrhein

Betreuung psychisch Kranker: Vernetzung ist „Riesenschritt nach vorne“

Sieht sich seit Tagen scharfer Kritik von Ärzten ausgesetzt: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

© Bernd von Jutrczenka / picture alliance/dpa

Sparpläne der Ampel

Fachärzte werfen Lauterbach Wortbruch bei Neupatientenregelung vor

EU-Zulassung

Upstaza™: Option der Gentherapie bei AADC-Mangel

Die Cyberknife-Methode wird bisher für Kassenpatienten nur im stationären Kontext angeboten.

© Büssow

Stereotaktische Radiochirurgie

Cyberknife künftig auch ambulant zu erbringen

Welche Therapie bei Crohn oder Colitis? Auch Präferenzen der Patienten sind zu berücksichtigen.

© Rudzhan / stock.adobe.com

CED-Therapieentscheidung

Biologikum bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen richtig wählen