Plasmodien vermehren sich als Trophozoiten in Erythrozyten: Eine Phase im Lebenszyklus von Malaria-Erregern.

© Kateryna Kon / Science Photo Library / mauritius images

RKI meldet

Zwei aktuelle Fälle von Flughafen-Malaria in Frankfurt

Astrid Bannert-Cybulski, Fachärztin für Innere Medizin und Allgemeinmedizin und Pneumologin in Kreuztal, und Dr. Christian Gade, Pneumologe, Allergologe, Facharzt für Innere Medizin und Notfallmediziner in Lüneburg. Beide sind Mitglied der Initiative „COPD Verschlechterung? Nicht warten, handeln!“, initialisiert von der Berlin-Chemie AG

© Hintergrundmotiv: © [M] 7activestudio / stock.adobe.com; Portrait Bannert-Cybulski: © [M] Foto Zander, Kreuztal; Portrait Dr. Gade: © [M] Christian Gade

„ÄrzteTag extra“-Podcast

COPD-Verschlechterung? Nicht warten, handeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Berlin-Chemie AG, Berlin
Wer sich gegen Gelbfieber impfen lassen will, sollte dafür eine von den Gesundheitsbehörden zugelassene Gelbfieber-Impfstelle nutzen.

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture-alliance

Für Schwangere und Kinder

Neue STIKO-Empfehlungen zur Gelbfieber-Auffrischimpfung

Keine einzige Zigarette mehr! – Eine gute Entscheidung, von der auch die Herzgesundheit profitiert, ohne dass dadurch die Lebensqualität schlechter werden muss.

© Professor25 / Getty Images / iStock

Cochrane-Review

Rauchstopp ist für Herzkranke eine gute Idee

Eine Impfung gegen COVID-19 schützt auch Schwangere.

© Marina Demidiuk / stock.adobe.com

Risiko Schwangerschaft

Bei Schwangeren mit COVID-19 sind Komplikationen häufiger

Forschung

Auf der Suche nach neuen Arzneien gegen Coronaviren

Macht Spaß, und tut nicht nur dem Körper gut: Ein Forscherteam bestätigt jetzt eine bei in der Freizeit aktiven Menschen niedrigere Rate von Demenz-Erkrankungen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Ingram Publishing / Getty Images / Thinkstock

Weniger Demenz-Erkrankungen

Wie Freizeit zur Prävention werden kann

Bilanz für 2021

Kindeswohl: Jugendämter greifen in 60.000 Fällen ein

Stellte am Mittwoch den Fahrplan für die Umsetzung der Krankenhausreform vor: Karl Josef Laumann (CDU), Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Update

Minister Laumann nennt Zeitplan

Ab 17. November wird es ernst mit der Krankenhausreform in NRW

Zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und psychischen Störungen gibt es Zusammenhänge. Welche das sind, wird derzeit erforscht.

© paul_craft / stock.adobe.com

Kardio- und Neurologie

Bei frisch diagnostizierten Herzpatienten auf die Psyche achten!

Was aus dem Salzstreuer kommt, ist nicht egal. Salz ist nicht gleich Salz. Herz und Gefäße profitieren von einem hohen Anteil Kaliumchlorid.

© Daniel Vincek / stock.adobe.com

Review und Metaanalyse

Viel Kaliumchlorid im Salz bringt Vorteile für Herz und Gefäße

Abbildung einer digitalen Auflichtmikroskopie.

© Dr. med. Ralph von Kiedrowski

Dermatologe im Interview

BVDD-Präsident von Kiedrowski: „Auch Fachärzte können Warnstreik“

Ein Frühchen wird von einem Atemwegsdruckgerät (bCPAP), das ohne Strom auskommt, beatmet. Solche Geräte wurden in die Ukraine geliefert.

© Vayu Global Health Innovations/Unitaid

Internationale Hilfe

Beatmungsgeräte für Frühchen ohne Strombedarf in Ukraine angekommen

Hepatitis C und Drogen: Der injizierende Drogenkonsum bleibt ein treibender Faktor für (erneute) Infektionen mit dem Hepatitis-C-Virus.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Lebererkrankungen

Hepatitis-C-Reinfektionen selten bei Drogenkonsumenten nach Therapie

2020 wurden weniger junge Menschen wegen psychischer Krankheit stationär behandelt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

15- bis 24-Jährige

Junge Menschen sind wegen der Psyche am häufigsten in der Klinik

Eine Ärztin bearbeitet eine Konsilanfrage und begutachtet ein Hautbild.

© Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen

Telemedizin

Startschuss für Teledermatologie in Marburg

Eine kolorierte rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des Affenpockenvirus (grün) auf der Oberfläche von infizierten Zellen (blau).

© Niaid / Niaid / Planet Pix via ZUMA Press Wire / dpa

Erster Fall in Deutschland

RKI: Vierjähriges Mädchen mit Affenpocken infiziert

Eine Therapie mit kontinuierlichem Atemwegsüberdruck (CPAP) normalisiert häufig den nächtlichen Blutdruck und kann damit auch das Blutdruckmanagement erleichtern.

© Amy Walters / stock.adobe.com

Kollegenrat

Warum Ärzte Herzkranke auch nach dem Schlaf fragen sollten

Dr. Ralph von Kiedrowski ist mit seiner Praxis komplett digital aufgestellt. Aber einen TI-Anschluss lehnt er bisher ab.

© Porträt: BVDD | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dermatologe von Kiedrowski: Die dunkle und die helle Seite der Digitalisierung

Die Asiatische Tigermücke etabliert sich zunehmend in weiten Teilen Europas und überträgt das Chikungunya- und das Dengue-Virus.

© Henrik Larsson / stock.adobe.com

Auswirkungen der Erderwärmung

Klimawandel verstärkt Verbreitung vieler Krankheiten

Essen nach der Uhrzeit: Beim periodischen Fasten lassen sich offenbar bessere Diät-Ergebnisse erzielen.

© dusk / stock.adobe.com

Diät

Periodisches Fasten lässt wohl mehr Kilos purzeln

Junge Leute mit Zoster? – bei Lupus keine Seltenheit

© [M] Artemida-psy / stock.adobe.com

Impfen bei Rheuma

Junge Leute mit Zoster? – bei Lupus keine Seltenheit

Antivirale Arzneimittel sollen Patienten direkt von Ärzten erhalten können. Der Verordnungsentwurf sieht eine Vergütung für Ärzte von 15 Euro je abgegebener Packung vor. 

© [M] fizkes / stock.adobe.com | Mike Mareen / stock.adobe.com

Update

Verordnungsentwurf

Dispensierrecht für Hausärzte bei antiviralen Arzneimitteln geplant

Vielfach indiziert

Impfung gegen Pertussis nicht vergessen!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München
Invasive Beatmung über eine Trachealkanüle.

© pongmoji / stock.adobe.com

Außerklinische Beatmung

Folgen, Chancen und Risiken des IPREG

Makulaödem. Patienten mit diabetischem Makulaödem haben nun Aussicht auf Therapieintervalle von bis zu 16 Wochen.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Visusminderndes diabetisches Makulaödem (DMÖ)

Brolucizumab ist neue Option beim DMÖ

Abrechnungstipp

Bei CED-Patienten an Chronikerpauschale denken!

Thermoplastiesonde im Bronchialsystem: Die Behandlung führt zu einem vergrößerten Atemwegsvolumen bei vergleichbarer Lungenausdehnung und vermindertem Air trapping. Dadurch reduziert sich die Überblähung der Lunge und die inspiratorische Kapazität der Patienten nimmt zu.

© Prof. Dr. med. Felix Herth

Therapie-Optionen

Bei schwerem Asthma erst Biologika, dann bronchiale Thermoplastie